Eilmeldung
Investing Pro 0
Letzte Chance am Cyber Monday! Sparen Sie jetzt bei 60 % RABATT sichern

Aktien Frankfurt Ausblick: Stabil erwartet - Mangelnde Impulse durch US-Feiertag

Veröffentlicht am 04.07.2023 08:24 Aktualisiert 04.07.2023 08:30
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters.
 
DE40
+1,12%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
STOXX50
+0,79%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
JP225
-0,11%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
HSBA
+0,33%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DBKGn
+0,82%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
WCHG
-0,45%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach einem schwächeren Start in die Woche dürfte sich der Dax am Dienstag wieder fangen. Knapp eine Stunde vor dem Handelsbeginn signalisierte der X-Dax als außerbörslicher Indikator einen stabilen Auftakt für den deutschen Leitindex mit plus 0,05 Prozent auf 16 089 Punkte. Auch der EuroStoxx 50 wurden zuletzt unverändert erwartet.

Börsianer rechnen an diesem zweiten Handelstag der Woche mit einem eher gemäßigten Handelsgeschehen, da wichtige Impulse aus Übersee fehlen: In den USA bleiben die Börsen wegen des als nationalen Feiertag begangenen Unabhängigkeitstags geschlossen. Auch stehen kaum Konjunkturdaten auf dem Plan, die die Kurse in die ein oder andere Richtung beeinflussen könnten.

Am Vortag hatte der Dax zum Start in die zweite Jahreshälfte an Tempo eingebüßt und leicht nachgegeben, nachdem er sich davor wieder in Richtung seines Rekordhochs von Mitte Juni bei 16 427 Punkten aufgemacht hatte. Derweil hatte die Wall Street den Wochenauftakt in einer verkürzten Sitzung kaum verändert beendet. Auch in Asien zeichnete sich zuletzt kein klarer Trend ab. In Japan kam es nahe dem jüngsten Hoch seit 1990 im Nikkei zu Gewinnmitnahmen. Dagegen kletterten Halbleiterwerte in China. Börsianer erklärten dies mit offenbar bevorstehenden Exportkontrollen der Regierung für die wichtigen Rohstoffe Gallium und Germanium wegen Fragen der nationalen Sicherheit.

Derweil bleibt das Thema Zinsen bei den Börsianern fest im Blick. In Australien hielt die Notenbank ihren Leitzins wenig überraschend stabil, hielt sich aber die Möglichkeit für weitere Anhebungen offen. Für die USA deutet die schwache Preiskomponente der bereits am Vortag veröffentlichten Einkaufsmanagerindizes aus dem verarbeitenden Gewerbe laut CMC-Börsenanalyst Michael auf einen nachlassenden Inflationsdruck, "was die Hoffnung nährt, dass eine Zinserhöhung der Fed im Juli die letzte vor einer längeren Pause sein könnte".

Auf Unternehmensseite hierzulande blieb die Nachrichtenlage in der Frühe zuletzt überschaubar. Die Autobauer könnten womöglich nach ersten US-Absatzzahlen aus der Branche einen Blick wert sein. Daneben könnte ein verbessertes Kreditrating von Fitch für die Deutsche Bank (ETR:DBKGn) laut einem Händler die Stimmung für die Aktie etwas heben. Bei Wacker Chemie (ETR:WCHG) deutete sich eine Fortsetzung der jüngsten Erholung an, hier sorgte eine Kaufempfehlung der HSBC (LON:HSBA) vorbörslich für weiteren Rückenwind.

Merck-Chefin Belen Garijo bekräftigte unterdessen in einem Interview, ihre Ambitionen, bald wieder zuzukaufen. Eine mögliche größere Übernahme könne sie sich vor allem im Laborgeschäft vorstellen, sagte sie dem "Handelsblatt".

Aktien Frankfurt Ausblick: Stabil erwartet - Mangelnde Impulse durch US-Feiertag
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung