Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Aktien Frankfurt: Dax nach Ifo-Index moderat im Plus

Veröffentlicht am 24.11.2017, 12:07
© Reuters.  Aktien Frankfurt: Dax nach Ifo-Index moderat im Plus
DE40
-
STOXX50
-
TKAG
-
RWEG
-
MDAXI
-
TECDAX
-
VOWG_p
-
OSRn
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax (DAX) hat sich am Freitag dank solider Wirtschaftsaussichten aus Deutschland über der Marke von 13 000 Punkten stabilisiert. Nach einem wechselhaften Auftakt stand der Leitindex zur Mittagszeit mit 0,25 Prozent im Plus bei 13 040,91 Punkten. Frischen Rückenwind hatte er dabei vom Ifo-Geschäftsklimaindex erhalten. Der wichtigste deutsche Frühindikator war im November mit 117,5 Punkten abermals auf ein Rekordhoch gestiegen.

Marktanalyst Michael Hewson von CMC Markets lobte die guten Nachrichten aus Deutschland, betonte aber, dass die Anleger dennoch vorsichtig blieben. Ein weiterhin zulegender Euro bremste etwas die Risikofreude. Auch die von der SPD signalisierte Gesprächsbereitschaft zur Lösung der deutschen Regierungskrise konnte den Markt nicht merklich stützen.

Für den Dax zeichnet sich nach zuletzt zwei verlustreichen Wochen ein moderater Wochengewinn ab. "Die laufende Handelswoche war von einer Konsolidierung des deutschen Aktienindex geprägt", sagte Chartexperte Franz-Georg Wenner vom Börsenstatistik-Magazin Index-Radar. Der Leitindex sei nach unten stabilisiert worden, habe aber auch seine Hürden nach oben nicht überwinden können.

Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) stand vor dem Hintergrund des Ifo-Index sogar mit fast einem halben Prozent im Plus. Die Indizes in der zweiten deutschen Börsenreihe entwickelten sich aber verhaltener. Der MDax (MDAX) und der TecDax (TecDAX) standen zuletzt mehr oder weniger unverändert bei 26 688,86 beziehungsweise 2573,60 Punkten.

Auf Unternehmensseite knüpften die Aktien von Thyssenkrupp (4:TKAG) mit einem Aufschlag von etwas mehr als 1 Prozent an ihre kräftigen Kursgewinne vom Vortag an. Wegen der geplanten Ausgliederung der europäischen Stahlaktivitäten herrscht bei den Aktionären wieder Aufbruchstimmung. Dabei übte der schwedische Großaktionär Cevian am Freitag im "Handelsblatt" zusätzlichen Druck auf Konzernchef Heinrich Hiesinger aus. Positiv wirkte auch, dass Merrill Lynch die Aktien nun zum Kauf empfiehlt.

Ohne neue Nachrichten setzten außerdem einige Dax-Werte ihre zuletzt positiven Tendenzen fort. Auf dem höchsten Niveau seit zwei Jahren bewegen sich derzeit die Aktien von Volkswagen (4:VOWG_p), die am Freitag nochmals um 1,76 Prozent stiegen. RWE (4:RWEG) stabilisierten sich außerdem weiter nach ihrem jüngsten Rückschlag, zu dem die zwischenzeitliche Sorge vor einer Jamaika-Koalition geführt hatte. Sie stiegen am Freitag um 1,22 Prozent.

Unter den mittelgroßen Werten im MDax waren Osram (104:OSRn) mit einem Anstieg um fast 2 Prozent der Favorit. Hilfreich war hier ein positiver Analystenkommentar: Analyst Günther Hollfelder von der Baader Bank sieht bei dem Lichttechnikkonzern in der strategischen Überarbeitung des verlustreichen Sparte Lighting Solutions & Systems einen möglichen Kurstreiber. Die Aktie empfiehlt er nun zum Kauf.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.