⌛ Verpasst? Die 13% Rendite von ProPicks im Mai rockte! Schnapp dir jetzt die Top-Aktien für Juni!Aktien anzeigen

Aktien Frankfurt: Dax und MDax setzen Rekordfahrt fort

Veröffentlicht am 10.05.2013, 12:01
Aktualisiert 10.05.2013, 12:04
DE40
-
CSGN
-
CBKG
-
MRCG
-
SZGG
-
HEIG
-
MT
-
1U1
-
TECDAX
-
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Rekordfahrt am deutschen Aktienmarkt hat sich am Freitag fortgesetzt. Erstmals in seiner knapp 25-jährigen Geschichte stieg der Dax über die Marke von 8.300 Punkten. Unterstützung kam von den asiatischen Börsen sowie von positiven Konjunkturdaten aus Deutschland. Bis zur Mittagszeit stieg der deutsche Leitindex um 0,69 Prozent auf 8.319,50 Punkte. Der MDax sprang auf ein Rekordhoch bei rund 13.942 Punkten und legte zuletzt um 0,50 Prozent auf 13.898,86 Punkte zu. Der TecDax gewann 0,22 Prozent auf 948,53 Punkte. Der EuroStoxx 50 rückte um 0,72 Prozent auf 2.793,12 Punkte vor.

'Trotz des gestrigen Feiertages ist heute überraschend einiges los. Die Umsätze sind recht hoch und die Nachrichtenlage für die Börse ist einfach nur positiv', sagte Händler Thorsten Engelmann von der Equinet Bank. Der für ihn alles entscheidende Grund dafür ist die üppige Geldversorgung der EZB. Die Rekordjagd der Börsen in Asien und den USA gehe ebenfalls weiter und an diesem Tag sei für den Dax noch Auftrieb durch gute Exportdaten aus Deutschland gekommen.

MERCK KGAA STEIGT AUF REKORDHOCH

Zu den Spitzenwerten im Dax zählten die Aktien von Merck , die bei 122,50 Euro ein Rekordhoch erreichten. HeidelbergCement gewannen als Favorit im Leitindex 2,30 Prozent auf 57,88 Euro. Bei 58,14 Euro standen sie zeitweise so hoch wie zuletzt im November 2008.

Die Aktien der beide großen Stahlkonzerne ThyssenKrupp und Salzgitter zählten ebenfalls zu den bevorzugten Werten. Die Quartalsbilanz des Konkurrenten ArcelorMittal gab Auftrieb. Der weltgrößte Stahlhersteller kam zwar auch zu Jahresbeginn nicht aus den roten Zahlen, dennoch verlief der Jahresauftakt besser als erwartet. Bei Salzgitter wirkte sich außerdem eine Hochstufung der Credit Suisse auf 'Outperform' positiv aus. Die Aktie gewann daraufhin knapp fünf Prozent. ThyssenKrupp rückten im Dax um knapp zwei Prozent vor.

Bankenwerte dagegen waren wenig gefragt. Die Anteilsscheine der Deutschen Bank verloren 0,34 Prozent und die der Commerzbank gaben im freundlichen Gesamtmarkt um 0,05 Prozent nach.

DRILLISCH ZEITWEISE AUF HÖCHSTEM STAND SEIT 2000

Der Mobilfunkanbieter Drillisch berichtete am Morgen über sein abgelaufenes erstes Geschäftsquartal, das laut einem Händler weitgehend den Markterwartungen entsprach. Der Ausblick auf 2013 und 2014 wurde zudem samt der Dividendenziele bestätigt. Die Papiere fielen am TecDax-Ende um 1,84 Prozent auf 15,48 Euro, nachdem sie allerdings zuvor bei 16,05 Euro auf den höchsten Stand seit dem Jahr 2000 geklettert waren./ck/rum

--- Von Claudia Kahlmeier, dpa-AFX ---

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.