Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Frankfurt: Dax zu Thanksgiving weiter im Winterschlaf

Veröffentlicht am 24.11.2016, 14:46
© Reuters.  Aktien Frankfurt: Dax zu Thanksgiving weiter im Winterschlaf
DE40
-
STOXX50
-
BASFN
-
LHAG
-
FMEG
-
IFXGn
-
TKAG
-
UTDI
-
MDAXI
-
VOWG_p
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax (DAX) hat sich am Donnerstag weiterhin nicht für eine klare Richtung entscheiden können. Am Nachmittag stand der Leitindex knapp mit 0,15 Prozent im Plus bei 10 678,34 Punkten, nachdem er im Tagesverlauf keine großen Sprünge gemacht hatte. Er blieb damit in seiner engen Spanne zwischen 10 600 und 10 800 Punkten gefangen, die mittlerweile schon den elften Handelstag besteht. Ein erhoffter Ausbruch nach oben ist nicht in Sicht.

Kaum vom Fleck kamen auch seine Indexkollegen: Die mittelgroßen Werte im MDax (MDAX) zeigten sich mit 20 711,72 Punkten nahezu unverändert, während der Technologiewerte-Index TecDax (ETR:TDAX) moderat um 0,18 Prozent auf 1720,94 Punkte zulegte. Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) als Leitindex der Eurozone wiederum stand knapp mit 0,09 Prozent im Plus bei 3034,75 Zählern.

Ruhig ging es am Donnerstag auch wegen "Thanksgiving" zu. Viele amerikanische Investoren blieben dem Markt wegen des Feiertags in den USA fern, was sich auf dem Frankfurter Börsenparkett an niedrigen Handelsumsätzen bemerkbar machte.

EXPERTE: 'MARKT WEITER IM WINTERSCHLAF'

Die sonst potenziell marktbewegenden Indizes zum deutschen Geschäfts- und Konsumklima blieben am Donnerstag ohne Auswirkungen. Experten hatten zuvor schon bezweifelt, dass diese für entscheidende Impulse sorgen werden. "Vielmehr bekommt man das Gefühl, dass das Referendum in Italien abgewartet wird", sagte Analyst Orlando Rodrigues von der Privatbank Donner & Reuschel mit Blick auf die Abstimmung am 4. Dezember, bei der sich eine Schlappe für Ministerpräsident Matteo Renzi andeutet. Bis dahin drohe der deutsche Markt weiterhin in seinem Winterschlaf zu verharren.

Das Börsenstatistik-Magazin Index-Radar sieht die zähe Phase am deutschen Aktienmarkt noch nicht vor dem Ende. Franz-Georg Wenner rät aber zu erhöhter Aufmerksamkeit, weil es sehr schnell gehen könne, sobald sich der Markt für eine Richtung entscheidet. "Je länger eine Seitwärtsbewegung anhält, desto schwungvoller erfolgt erfahrungsgemäß der darauf folgende Ausbruch", sagte der Experte. "Darin entlädt sich die angestaute Erwartungshaltung der Investoren", fügte er hinzu.

SCHWERES FAZIT BEI THYSSENKRUPP

Bei den Einzelwerten zogen vor allem die Aktien von Thyssenkrupp (XETRA:TKAG) die Blicke der Anleger mit vorgelegten Zahlen auf sich. Anleger schwankten zwischen Enttäuschung über den Ausblick für das neue Geschäftsjahr und dem von einigen Analysten aufgebrachten Verständnis für die Zurückhaltung des Stahlkonzerns. Die Papiere zeigten sich entsprechend wechselhaft: zuletzt lagen sie mit mehr als 1 Prozent im Minus.

Zu den Gewinnern im Dax zählten derweil die defensiv eingeschätzten Papiere aus dem Gesundheitssektor: Aktien von Fresenius Medical Care (XETRA:FMEG) rückten an der Spitze um 1,5 Prozent vor. Sie waren dicht gefolgt von wichtigen Exportwerten wie Volkswagen (XETRA:VOW3) oder BASF (DE:BASFN) (ETR:BAS), die laut Mike van Dulken von Accendo Markets vom zuletzt schwachen Euro profitierten. Im Tagesverlauf war die Gemeinschaftswährung auf den tiefsten Stand seit März 2015 gefallen.

Im Dax weit hinten zu finden waren dagegen die Aktien von Infineon (XETRA:IFXGn), die am Tag nach der Zahlenvorlage mit fast 2 Prozent unter Druck gerieten. Nach einem abermaligen Sprung auf eine Bestmarke seit 2002 nahmen einige Aktionäre ihre Gewinne mit. Neben positiver Nachlese gab es am Donnerstag auch einige kritische Stimmen. Analyst Tim Wunderlich von der Privatbank Hauck & Aufhäuser etwa rät nunmehr zum Verkauf der Aktien.

LUFTHANSA MIT FORTGESETZTEN STREIKS IM BLICK

Der fortgesetzte Arbeitskampf mit den Piloten beschäftigte am Donnerstag abermals die Aktionäre der Lufthansa (XETRA:LHAG), deren Papiere leicht um 0,3 Prozent nachgaben. Der Ausstand der Piloten sorgt dafür, dass im Laufe des Tages mehr als 900 Flüge ausfallen. Die Vereinigung Cockpit (VC) will ihren am Mittwoch begonnenen Streik nunmehr bis Freitag ausdehnen.

Im TecDax starteten die Aktien von United Internet (XETRA:UTDI) und Nordex (ETR:NDX1) jeweils Erholungsversuche nach zuletzt kräftigen Kursverlusten. Titel des Telekomanbieters stiegen nach einer Kaufempfehlung des Bankhauses Lampe um 1 Prozent, während die Papiere des Windkraftanlagenbauers mit einem Aufschlag von mehr als 3,5 Prozent im Technologiewerte-Index weit vorne lagen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.