🔮 Besser als das Orakel? Unser Fair Value entdeckte diesen +42%-Kracher vor Buffett!Schau rein

Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax steigt wieder über 13000 Punkte

Veröffentlicht am 20.10.2017, 10:05
© Reuters.  Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax steigt wieder über 13000 Punkte
DE40
-
STOXX50
-
JPM
-
DBKGn
-
MBGn
-
SOWGn
-
LEOGn
-
MDAXI
-
TECDAX
-
B4B
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax (DAX) hat zum Wochenschluss wieder den Sprung über die viel beachtete Marke von 13 000 Punkten geschafft. Mit Rückenwind von der Wall Street stieg der deutsche Leitindex am Freitag um 0,40 Prozent auf 13 041,60 Punkte. Damit liegt das Rekordhoch vom Mittwoch bei 13 095 Zählern wieder in greifbarer Nähe. "Die Korrektur von gestern ist damit fast schon wieder vergessen", schrieb Marktanalyst Milan Cutkovic vom Handelshaus AxiTrader.

Der MDax (MDAX), in dem die Aktien mittelgroßer Konzerne vertreten sind, legte um 0,44 Prozent auf 26 135,44 Punkte zu. Der Technologiewerte-Index TecDax (TecDAX) rückte um 0,42 Prozent auf 2505,48 Punkte vor. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) stand ebenfalls moderat im Plus.

In den USA hatten die wichtigsten Indizes nach anfänglichen Verlusten wieder kontinuierlich Boden gut gemacht. Nach Handelsschluss verabschiedete der US-Senat dann einen Haushaltsentwurf und räumte damit eine Hürde für die von Präsident Donald Trump geplante Steuerreform aus dem Weg. Dies stütze bereits viele asiatischen Aktienmärkte und damit auch die Börse hierzulande.

Derweil ging die Berichtssaison in Deutschland in eine neue Runde. So war Daimler (4:DAIGn) zwar im dritten Quartal von Sonderkosten für Rückrufe und Nachbesserungen bei Dieselautos gebremst worden. Analyst Jose Asumendi von der US-Bank JPMorgan (NYSE:JPM) aber verwies auf eine sehr starke Margenentwicklung des Auto- und Lastwagenbauers. Damit gehörten die Aktien mit einem Plus von 0,45 Prozent zu den Favoriten im Dax.

Die Belieferung von Restaurants und anderen Großabnehmern trieb den Lebensmittel-Handelskonzern Metro (0:B4B) zum Ende seines Geschäftsjahres an. Negative Wechselkurseffekte sowie weiter sinkende Umsätze bei der Supermarktkette Real jedoch hinterließen Bremsspuren. Für die Anteilsscheine ging es im MDax um knapp 1 Prozent nach unten.

Spitzenreiter im Index waren die Papiere von Leoni (4:LEOGn) mit einem Gewinn von gut 2,5 Prozent. Der Autozulieferer dürfte ein starkes drittes Quartal ausweisen und sein Gewinnziel für 2017 anheben, schrieb Analyst Christoph Laskawi von der Deutschen Bank (DE:DBKGn).

Die Aktien der Software AG (4:SOWG) schließlich machten anfängliche Verluste nach der Bekanntgabe ihrer Geschäftszahlen wett und stiegen zuletzt um mehr als 6 Prozent. Der Softwarehersteller hatte im dritten Quartal weniger erwirtschaftet als von Analysten erwartet. Allerdings seien das Cloud- und das Wartungsgeschäft sehr margenstark, betonte der Finanzchef.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.