Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Aktien Frankfurt: Rekordlauf geht trotz Griechenland-Wahl weiter

Veröffentlicht am 26.01.2015, 12:21
© Reuters.  Aktien Frankfurt: Rekordlauf geht trotz Griechenland-Wahl weiter
USD/CHF
-
NDX
-
DE40
-
STOXX50
-
LHAG
-
CBKG
-
RHMG
-
CELG
-
LCO
-
MDAXI
-
TECDAX
-
IONS
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Trotz des Wahlausgangs in Griechenland mit einem Sieg des Linksbündnisses Syriza hat der deutsche Aktienmarkt seinen Rekordlauf am Montag fortgesetzt. Der Leitindex Dax (DAX) legte seine Rekordlatte auf 10 744 Punkte hoch. Börsianer seien anhaltend euphorisiert von der billionenschweren Geldspritze, die die Europäische Zentralbank (EZB) den Börsen in der Vorwoche verabreicht habe, sagte Marktanalyst Andreas Paciorek vom Broker CMC Markets.

Investoren spekulierten zudem auf den "guten Willen" der europäischen Politiker, die alles dafür geben dürften, die Euro-Krise nicht wieder aufflammen zu lassen, sagte Paciorek. "Der Sieg der Syriza bedeutet nicht den Austritt Griechenlands aus der Eurozone", betonten auch die Analysten der VP Bank. Zum einen reiche das Ergebnis nicht für einen Alleingang der Partei unter Alexis Tsipras. Zum anderen wolle der Parteichef sein Land in der Eurozone halten - er habe seine Rhetorik abgemildert.

Bis zum Mittag kletterte der Dax mit 0,61 Prozent ins Plus auf 10 714,55 Punkte. In der Vorwoche hatte das Barometer der 30 wichtigsten deutschen Aktienwerte bereits fast fünf Prozent zugelegt. Die DZ Bank erhöhte ihre Dax-Prognose auf 11 100 Punkte zum Jahresende.

Das Mittelstands-Barometer MDax (MDAX) gewann zum Wochenauftakt 0,52 Prozent auf 18 750,54 Punkte und erreichte im Handelsverlauf ebenfalls einen neuen Höchsstand. Der technologielastige TecDax (TecDAX) legte um 1,01 Prozent auf 1494,46 Punkte zu. Der Eurozonen-Index EuroStoxx 50 (DJ Euro Stoxx 50) verbesserte sich um 0,20 Prozent.

LUFTHANSA PROFITIERT VON ÖLPREIS-VERFALL

Die Aktie der Lufthansa (XETRA:LHAG) war mit plus 3,12 Prozent auf 15,365 Euro größter Gewinner im Dax. Zuletzt verbilligten sich WTI-Öl und auch das Nordseeöl der Sorte Brent um knapp anderthalb Prozent, was die Fluglinie mittelfristig bei den Spritkosten entlasten dürfte. Zudem will die British-Airways-Mutter IAG (SCM:IAG) für die geplante Übernahme der irischen Fluglinie Aer Lingus (ISE:AERL) tiefer in die Tasche greifen, was einem Händler zufolge positiv auf die Bewertung in der Branche wirke. Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat ihr Kursziel für Lufthansa-Aktien am Morgen von 14,20 auf 15,00 Euro angehoben.

Finanzwerte versammelten sich dagegen am Dax-Ende: Commerzbank-Aktien (XETRA:CBKG) rutschten als größter Verlierer um 1,48 Prozent auf 11,285 Euro ab, Munich Re (ETR:MUV2) verbilligten sich um fast 1 Prozent. Dem Euroraum stünden schwierige Verhandlungen mit der neuen griechischen Regierung bevor, sagte Stefan Bielmeier, Chefvolkswirt bei der DZ Bank. Die Forderungen von Syriza, ein Ende der Sparpolitik sowie ein weiterer Schuldenschnitt für Griechenland stellten einen schwierigen Ausgangspunkt für die Verhandlungen dar. Zudem belaste das niedrige Renditeniveau grundsätzlich das Geschäft der Banken, ergänzte ein Händler.

RHEINMETALL SEHR SCHWACH

Im MDax brachen Rheinmetall-Aktien (XETRA:RHMG) nach einem Pressebericht um mehr als 5 Prozent ein. Nach Informationen der "Bild am Sonntag" stoppt die Bundesregierung vorerst alle Waffenexporte nach Saudi-Arabien. Dieser Entschluss sei in der Sitzung des Bundessicherheitsrats am vergangenen Mittwoch gefallen. Ein Händler sieht den Exportstopp zwar als Belastung für die Aktien, wollte die Nachricht aber auch nicht überbewerten. Bisher beinhalte der Auftragsbestand in der Rüstungssparte von Rheinmetall keine Großaufträge aus Saudi-Arabien.

Im TecDax legten die Papiere der Beteiligungsgesellschaft BB Biotech (ETR:BBZA) um weitere 3,28 Prozent auf 252 Euro zu. Sie markierten ein Rekordhoch. Die Papiere hatten davon profitiert, dass die Dividende für das Finanzjahr 2014 auf 11,60 Schweizer Franken steigen soll - ein Plus von 65 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Vor allem in den USA blickt der Biotechsektor auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück. Der Branchenindex gewann in New York mit plus 34 Prozent etwa doppelt soviel wie der Technologie-Auswahlindex Nasdaq 100. Die größten Beteiligungen von BB Biotech sind Celgene (NASDAQ:CELG) und Isis Pharma (NASDAQ:ISIS), die jeweils kräftig zulegten.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.