Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Aktien Frankfurt: Unternehmenszahlen sorgen für gute Stimmung

Veröffentlicht am 05.11.2014, 14:57
Aktualisiert 05.11.2014, 15:03
Aktien Frankfurt: Unternehmenszahlen sorgen für gute Stimmung
DE40
-
STOXX50
-
GBFG
-
MDAXI
-
TECDAX
-
BNRGn
-
SPRGn
-
KGX
-

n FRANKFURT (dpa-AFX) - Überwiegend gute Unternehmenszahlen und die Kongresswahlen in den USA haben die Stimmung am deutschen Aktienmarkt am Mittwoch wieder aufgehellt. Der Dax F:DAX baute sein Plus bis zum Nachmittag auf 1,56 Prozent bei 9309,83 Punkten aus. Die Verluste der ersten beiden Handelstage in dieser Woche hat der deutsche Leitindex damit nahezu wettgemacht.

Für den MDax F:MDAX der mittelgroßen Unternehmen ging es zur Wochenmitte um 0,83 Prozent auf 16 155,95 Punkte nach oben und der Technologiewerte-Index TecDax F:TDXP stieg um 1,14 Prozent auf 1256,44 Punkte. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 F:SX5E gewann mehr als eineinhalb Prozent.

HÄNDLER: UNSICHERHEITSFAKTOR NACH US-WAHL VERSCHWUNDEN

In den USA haben die Republikaner nach dem Abgeordnetenhaus auch wieder die Mehrheit im Senat erobert. Das erschwert dem demokratischen US-Präsidenten Barack Obama zwar das Regieren, allerdings deutete der wahrscheinliche neue Mehrheitsführer im Senat, Mitch McConnell, noch in der Wahlnacht eine Kompromissbereitschaft der Republikaner an. Zudem ist Händler Huber vom Broker Peregrine & Black zufolge ein Unsicherheitsfaktor aus den Märkten gewichen.

Konjunkturdaten lieferten dagegen keine spürbaren Impulse. Im Euroraum hatte sich die Unternehmensstimmung zwar leicht aufgehellt, allerdings nicht so sehr wie erwartet. Zudem hatten die Einzelhandelsumsätze deutlich nachgegeben. In den USA hätten die Arbeitsmarktdaten des privaten Dienstleiters ADP derweil leicht positiv überrascht, sagte Analyst Ralf Umlauf von der Landesbank Helaba. Zweifel an einer anhaltend robusten Konjunktur in den USA seien daher unangebracht.

AXEL SPRINGER WÄCHST - AKTIONÄRE JUBELN

Vielmehr dominierten die Geschäftszahlen von Unternehmen: Die Papiere von Axel Springer F:SPR verteuerten sich um mehr als 6 Prozent. Der Medienkonzern beschleunigte im dritten Quartal dank eines glänzend laufenden Internetgeschäfts das Wachstum.

Die Aktien der Hannover Rück (ETR:HNR1) stiegen um 1,16 Prozent. Der weltweit drittgrößte Rückversicherer sieht sich nach einem überraschend starken Sommerquartal auf Kurs zu seinem Gewinnziel.

Überzeugende Resultate lieferten auch der Autozulieferer ElringKlinger (ETR:ZIL2), der Chemikalienhändler Brenntag F:BNR und der Gabelstapler-Produzent Kion F:KGX ab. Die Aktien von Brenntag und Kion stiegen jeweils um mehr als 4 Prozent, ElringKlinger um 1,32 Prozent.

BILFINGER BRECHEN NACH ZAHLEN EIN

Erneuter Schock hingegen für die Aktionäre des Dienstleistungs- und Baukonzerns Bilfinger F:GBF: Wegen millionenschwerer Abschreibungen angesichts der erheblich verschlechterten Nachfrage droht für das Gesamtjahr nun ein Verlust. Die Anteile des Konzerns brachen daraufhin in der Spitze um mehr als 15 Prozent auf den tiefsten Stand seit Mitte 2010 ein.

Die Aktien des Generika-Herstellers Stada (ETR:SAZ) gerieten unter Druck, nachdem die Commerzbank ihr Kaufvotum kassiert hatte. Analyst Daniel Wendorff verwies auf die gestiegene Unsicherheit mit Blick auf das Russland-Geschäft. Die Stada-Aktien knickten um 2,80 Prozent ein.

--- Von Michael Schilling, dpa-AFX ---

nn

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.