Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Aktien Frankfurt: Verluste - Dax kämpft weiter mit 10 000-Punkte-Marke

Veröffentlicht am 31.03.2016, 15:03
© Reuters.  Aktien Frankfurt: Verluste - Dax kämpft weiter mit 10 000-Punkte-Marke
DE40
-
STOXX50
-
LHAG
-
SOGN
-
NEM
-
MDAXI
-
TECDAX
-
RIB
-
TLXGn
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Dem Dax (DAX) ist nach seiner jüngsten Rally wieder die Kraft ausgegangen. Das Börsenbarometer fiel am Donnerstag bis zum Nachmittag um 0,59 Prozent auf 9987,53 Punkte. Der Dax rutschte damit wieder unter die psychologisch wichtige Marke von 10 000 Punkten, um die er bereits seit rund zwei Wochen pendelt.

Viele Anleger hätten bei einem Dax-Stand jenseits der 10 000 Punkte anscheinend wieder Angst vor der eigenen Courage bekommen, hieß es in einem Kommentar der Postbank. Nach den deutlichen Verlusten in den ersten beiden Monaten des Jahres zeichnet sich für den gesamten Monat März dennoch ein Anstieg um mehr als 5 Prozent ab.

Der Index der mittelgroßen Werte MDax (MDAX) fiel am Donnerstag um 0,49 Prozent auf 20 395,24 Punkte und der Technologiewerte-Index TecDax (TecDAX) gab um 0,29 Prozent auf 1622,29 Punkte nach. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) ging es um fast 1 Prozent nach unten.

EUROKURS LEGT WEITER ZU

Für die verhaltene Stimmung dürfte auch der fortgesetzte Kursanstieg des Euro verantwortlich gewesen sein. Die Gemeinschaftswährung kletterte in Richtung der Marke von 1,14 US-Dollar. Das war der höchste Stand seit Oktober. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1385 (Mittwoch: 1,1324) Dollar fest. Ein stärkerer Euro kann die Exportaussichten der Unternehmen aus der Eurozone trüben.

Frische Impulse könnte noch der in den USA zur Veröffentlichung anstehende Einkaufsmanagerindex für die Region Chicago liefern. Ansonsten warten die Anleger bereits auf den US-Arbeitsmarktbericht am morgigen Freitag.

EON NACH VORTAGESSPRUNG UNTER DRUCK

Eon-Aktien (ETR:EOAN) waren das Schlusslicht im Dax. Sie verbilligten sich um zweieinhalb Prozent, nachdem sie tags zuvor um mehr als 6 Prozent nach oben geschnellt waren.

Die Anteilsscheine der Lufthansa (XETRA:LHAG) stiegen an der Spitze des Leitindex um knapp 2 Prozent. Im MDax verteuerten sich die Anteilsscheine des Versicherers Talanx (XETRA:TLXGn) nach einer Kaufempfehlung der französischen Großbank Societe Generale (PA:SOGN) (SocGen) um mehr als 2 Prozent.

NEMETSCHEK PUNKTET MIT GESCHÄFTSAUSBLICK

Bei den beiden in der Bausoftware-Branche tätigen TecDax-Unternehmen Nemetschek (XETRA:NEM) und RIB Software (XETRA:RIB) sorgten die Geschäftsausblicke für 2016 für Bewegung. Während Nemetschek überzeugte, kamen die Prognosen von RIB Software alles andere als gut an. Die Papiere fielen um rund 4 Prozent. Bei Nemetschek konnten sich die Aktionäre zuletzt noch über ein moderates Plus von 0,42 Prozent freuen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.