🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

AKTIEN IM FOKUS: Aston Martin bleiben meilenweit hinter Ferrari zurück

Veröffentlicht am 24.07.2019, 10:33
© Reuters.  AKTIEN IM FOKUS: Aston Martin bleiben meilenweit hinter Ferrari zurück
PSHG_p
-
VOWG_p
-
RACE
-
AML
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Rasant im Rückwärtsgang: Der Aktienkurs von Aston Martin (0:AMLl) ist am Mittwoch nach einer gesenkten Absatzprognose auf den tiefsten Stand seiner noch kurzen Börsenhistorie eingebrochen. Im Tief ging es für die Papiere des Herstellers edler Sportwagen um fast 24 Prozent steil abwärts auf 790 Pence. Das entspricht exakt dem bisherigen Rekordtief von Mitte Mai. Zuletzt büßten sie noch 22,5 Prozent auf 803 Pence ein.

Im laufenden Jahr rechnet der unter anderem mit Ferrari (1:RACE) und der VW-Tochter (4:VOWG_p) Porsche (DE:PSHG_p) konkurrierende britische Hersteller jetzt nur noch mit der Auslieferung von 6300 bis 6500 Sportwagen - bislang hatte das Ziel bei 7100 bis 7300 gelegen. Die Briten führten wirtschaftlichen Unsicherheiten zur Begründung an.

"Investoren macht es nie besonders glücklich, wenn sich eine Prognose im nachhinein als zu glänzend erweist", schrieb Analyst Neil Wislon vom Broker Markets.com. Aston Martin wachse zwar, aber nicht in dem vom Management ursprünglich erwarteten Tempo.

Für die Anleger waren die Papiere des Autobauers, der unter anderem durch die James-Bond-Filme bekannt wurde, bisher eine Enttäuschung. Von ihrem Ausgabepreis von 1900 Pence im Oktober ging es bis Mai stetig nach unten, bevor sich der Kurs bis vor der Mitteilung am Mittwoch ein wenig erholen konnte, um nun abzustürzen.

Ganz anders die Aktien von Ferrari: Seit dem Zweitlisting der Papiere an der Mailänder Börse Anfang 2016 ging es mit dem Kurs um rund 250 Prozent nach oben. Der Börsenwert der Formel-1-Ikone beläuft sich damit auf mehr als 28 Milliarden Euro. Vom Kursdesaster der Briten zeigte sich die Aktie am Mittwoch weitgehend unbeeindruckt, sie gab mit 0,4 Prozent nur moderat nach.

Allerdings droht auch Ferrari die Gefahr einer sinkenden Nachfrage, sagte Analyst Max Warburton vom Analysehaus Bernstein. Denn ein jahrelanger Boom, getrieben von zunehmendem Wohlstand und niedrigen Zinsen, könne allmählich auslaufen. Die Preise für Auto-Klassiker lägen um 30 Prozent unter ihren einstigen Höchstständen von Ende 2015 bis 2017. Der Abschwung scheine sich zuletzt noch beschleunigt zu haben.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.