Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

AKTIEN IM FOKUS: Autosektor bleibt unter Druck - Daimler kurz auf Fünfjahrestief

Veröffentlicht am 30.11.2018, 17:05
© Reuters.  AKTIEN IM FOKUS: Autosektor bleibt unter Druck - Daimler kurz auf Fünfjahrestief
DE40
-
VOWG
-
MBGn
-
CBKG
-
PEUP
-
RENA
-
BMWG
-
VOWG_p
-
SXAP
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der europäische Autosektor (Stoxx 600 Automobiles & Parts RP) steht am Freitag erneut erheblich unter Druck. Die Furcht vor Strafzöllen, die US-Präsident Donald Trump erheben könnte, belastet weiter. Bleiben auf dem gerade begonnenen Gipfel der 20 größten Industrie- und Schwellenländer in Buenos Aires Signale für eine Lösung des Handelsstreits zwischen den USA und China aus, dürften die Sorgen der Anleger noch zunehmen. In der Stoxx-600-Branchenübersicht verlor der Autosektor als schwächster zuletzt 1,16 Prozent.

Als Stimmungsdämpfer erwies sich am Freitag zudem eine negative Branchenstudie der britischen Bank HSBC. Eine Aufwertung des Autosektors im Jahr 2019 sei kaum vorstellbar, schrieb Analyst Horst Schneider. Er senkte für Daimler (4:DAIGn), BMW (4:BMWG), Renault (9:RENA) und PSA (9:PEUP) seine Kursziele.

Zusätzlich stufte Schneider die Daimler-Aktien "Hold" auf "Reduce" ab. Sein neues Kursziel liegt nun bei 45 von zuvor 60 Euro.

Daimler-Papiere waren im Handelsverlauf im Dax um bis zu 3,78 Prozent auf 48,76 Euro abgesackt. Dies war der tiefste Stand seit Juli 2013. Zuletzt stand bei den Aktien noch ein Minus von 2,30 Prozent auf 49,51 Euro zu Buche.

Bei Daimler belasteten der Gegenwind aus China, Währungseffekte und hohe Kosten den mittelfristigen Ausblick, hieß es. Für den Zeitraum 2019 bis 2021 rechnet der Experte mit stagnierenden Umsätzen und sinkenden Gewinnen.

Unter dem Strich ist Schneider damit für Daimler negativ eingestellt, während er die Vorzugsaktien von Volkswagen (4:VOWG_p) (VW (DE:VOWG)) weiter zum Kauf empfiehlt. Angesichts von Kosteneinsparungen und der starken Modellpipeline erwartet der Experte ein starkes erstes Halbjahr. Die VW-Papiere gaben zuletzt nur leicht nach.

Die Aktienexperten der Commerzbank (DE:CBKG) sehen die Aussichten für den Autosektor im Jahr 2019 mit Unsicherheiten behaftet. Allerdings dürften die Autohersteller zu den erwarteten Unternehmensgewinnen im Dax im nächsten Jahr gut ein Drittel beitragen, so ihre Prognose, die sie mit dem Fokus auf Elektrofahrzeuge begründen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.