Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

AKTIEN IM FOKUS/Abnehm-Boom: Rally bei Eli Lilly und Novo Nordisk geht weiter

Veröffentlicht am 07.06.2024, 14:43
Aktualisiert 07.06.2024, 14:45
© Reuters.
LLY
-
MRK
-
MRCG
-
JNJ
-
NVO
-

KOPENHAGEN/NEW YORK (dpa-AFX) - Der Boom bei Appetitzüglern beflügelt die Aktien des dänischen Pharmakonzerns Novo Nordisk (NYSE:NVO) und die Anteile des US-Konkurrenten Eli Lilly (NYSE:LLY) weiter. Beide Unternehmen profitieren schon länger von der hohen Nachfrage nach Appetitzüglern - ihre Aktienkurse eilen von Rekord zu Rekord. Am Freitag erklommen die Papiere von Novo Nordisk mal wieder einen neuen Höchststand.

Novo Nordisk ist mit einem Börsenwert von umgerechnet etwas mehr als 580 Milliarden Euro das mit Abstand wertvollste Unternehmen Europas. Es folgen der niederländische Halbleiterausrüster ASML (AS:ASML) (383 Milliarden) und der französische Luxusgüterkonzern LVMH (EPA:LVMH) (381 Mrd). Als erster deutscher Konzern taucht in dieser Wertung SAP (ETR:SAPG) mit einer Marktkapitalisierung von 217 Milliarden Euro auf Rang 7 auf.

Eli Lilly hat sich in den USA in dieser Rangliste in die Top Ten vorgekämpft und ist mit einem Börsenwert von fast 800 Milliarden Dollar (rund 730 Mrd Euro) das teuerste Pharmaunternehmen der Welt. Dabei gehört es gemessen am Umsatz nicht zu den allergrößten. Eli Lilly ist damit einer der wenigen Nicht-Tech-Konzerne unter den 10 wertvollsten Unternehmen der USA. Andere Pharmakonzerne wie Johnson & Johnson (NYSE:JNJ) und Merck (ETR:MRCG) & Co rangieren deutlich dahinter.

Am Freitagvormittag erklommen die Papiere von Novo Nordisk mit einem Plus von bis zu 0,7 Prozent auf 980 Kronen mal wieder einen Rekordwert. Das Papier gehörte bereits vor dem Boom bei Abnehmhilfen zu den gefragtesten Titeln unter den europäischen Standardwerten - doch seitdem hat sich die Rally noch mal beschleunigt.

Seit Ende 2022 hat sich der in den Jahren zuvor ohnehin schon stark gestiegene Kurs noch einmal mehr als verdoppelt. Im Vergleich zu vor fünf Jahren summiert sich das Plus auf 500 Prozent; der Unternehmenswert von Novo Nordisk hat sich also seitdem versechsfacht.

Ähnlich sieht es beim Pharmakonzern Eli Lilly aus. Dessen Börsenwert legte in den vergangenen fünf Jahren mehr als 600 Prozent auf 796 Milliarden Dollar zu. Am Donnerstag hatte die Aktie im Handelsverlauf mit einem Kurs von knapp 847 Dollar wieder einmal ein Rekordhoch erreicht, bevor sie einen Teil der Gewinne abgab. Am Freitag legte das Papier vorbörslich wieder leicht zu.

Abnehmhilfen wie Wegovy von Novo Nordisk und Mounjaro von Eli Lilly treffen derzeit vor allem in den USA auf eine enorm hohe Nachfrage. Novo Nordisk ist nach eigenen Angaben mit einem Marktanteil von 55 Prozent Weltmarktführer für sogenannte GLP-1-Mittel, die das Hungergefühl unterdrücken. Stärkster Rivale ist der vom Apotheker Eli Lilly gegründete Konzern.

Trotz der jüngsten Kursgewinne trauen die von der Nachrichtenagentur Bloomberg befragten Analysten Eli Lilly weitere Gewinne zu, auch wenn die Luft dünner wird. Das durchschnittliche Kursziel der 32 erfassten Experten liegt bei fast 864 Dollar. Anders sieht es bei Novo Nordisk aus: Hier liegt der Schnitt der Kursziele bei lediglich 925 dänischen Kronen und damit niedriger als das aktuelle Niveau.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.