Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Aktien New York Ausblick: Dow vor erneuter Probe der 27 000 Punkte

Veröffentlicht am 01.10.2019, 14:55
Aktualisiert 01.10.2019, 15:00
© Reuters.  Aktien New York Ausblick: Dow vor erneuter Probe der 27 000 Punkte
DJI
-
BA
-
X
-
JD
-
BABA
-

NEW YORK (dpa-AFX) - An der Wall Street zeichnet sich am Dienstag ein höherer Start in den Oktober ab. Der Dow Jones Industrial (Dow Jones) dürfte vorerst an seine Kursgewinne vom Vortag anknüpfen und so einen neuen Vorstoß über die Marke von 27 000 Punkten wagen. Der Broker IG taxierte den New Yorker Leitindex rund eine Stunde vor Börsenbeginn bei 27 010 Punkten, was ein Plus von 0,35 Prozent bedeuten würde.

"Trotz der allgemein nervösen politischen Stimmung verhalten sich die Aktienmärkte sehr robust", schrieb Frank Wohlgemuth von der National-Bank in einem Finanzmarktkommentar. Der Dow tut sich seit einigen Tagen mit den 27 000 Punkten schwer, steht aber trotz aller geopolitischen Krisenherde auch nur rund 400 Punkte unter seinem Rekordstand. Damit fehlen ihm lediglich 1,5 Prozent zu neuen Rekordhöhen.

Das wegweisende Dauerthema bleibt der Handelskonflikt, von dem es am Dienstag angesichts des in China gefeierten 70. Gründungstags wenig Neues gab. Letzter Stand vom Vortag war, dass Gerüchte über eine Verbannung chinesischer Unternehmen von den US-Börsen dementiert wurden. Damit der mittelfristige Börsenaufschwung nicht in Gefahr gerät, ist es laut Wohlgemuth wichtig, "dass der Handelskonflikt in Richtung eines Kompromisses läuft."

Neue Indizien, wie stark der Handelskonflikt die US-Wirtschaft bereits hemmt, könnte am Dienstag nach Börsenstart der ISM-Index für die Industrie liefern. Die HSBC-Experten rechnen im September mit einer "lediglich leichten Erholung". Damit würde die Erhebung ihrer Einschätzung nach auf eine weiter verhaltende Entwicklung im Verarbeitenden Gewerbe der USA hindeuten.

Wegen der jüngsten Sorgen um ihre US-Listung könnten Aktien chinesischer Konzerne weiterhin einen Blick wert sein. Für die Aktien von Baidu, JD.com (NASDAQ:JD), Netease und Alibaba (NYSE:BABA) war es am Freitag erst deutlich abwärts gegangen, sie lenkten aber am Vortag wegen des Dementis für eine Verbannung aus dem New Yorker Handel aber schon wieder auf einen Erholungskurs ein.

Unter den amerikanischen Standardwerten sorgte US Steel (1:X) vorbörslich für Gesprächsstoff. Der Stahlkonzern hat sich eine fast 50-prozentige Beteiligung an dem Branchenrivalen Big River Steel gesichert. Anleger reagierten darauf vorbörslich wenig begeistert, für die Aktie ging es um etwas mehr als 5 Prozent bergab.

Für die Boeing-Aktie (112:BA) zeichnet sich derweil vorbörslich ein Plus von 0,4 Prozent ab. Als Konsequenz der tödlichen 737-Max-Abstürze hat der Flugzeugbauer eine Bündelung der Sicherheitsaufsicht in einer neuen Einheit angekündigt. Das Analysehaus Berenberg baut in einer Studie darauf, dass der 737 Max im vierten Quartal wieder in Betrieb geht. Laut Analyst Andrew Gollan dürfte der Aktienkurs dann davon profitieren.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.