Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Aktien New York Ausblick: Erneut Verluste - Ukraine-Krise belastet weiter

Veröffentlicht am 06.08.2014, 15:03
Aktualisiert 06.08.2014, 15:06
Aktien New York Ausblick: Erneut Verluste - Ukraine-Krise belastet weiter
DJI
-
DIS
-
DTEGn
-
AAPL
-
S_old
-
TWX
-
GE
-
TMUS
-
GRPN
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die erneute Verschärfung der Ukraine-Krise dürfte den US-Aktienmarkt am Mittwoch belasten. Der Future auf den Dow Jones Industrial F:DJI stand rund eine Dreiviertelstunde vor Handelsstart 0,38 Prozent tiefer. Am Vortag hatte der US-Leitindex auf dem tiefsten Stand seit Mai geschlossen. Der Terminkontrakt auf den Technologiewerte-Index Nasdaq 100 gab zur Wochenmitte um 0,62 Prozent nach.

Die Nato warnte angesichts der Verstärkung russischer Truppen an der Grenze zur Ukraine vor einer "gefährlichen Situation". Das Militärbündnis befürchtet, dass Moskau unter dem Vorwand einer friedenserhaltenden Mission Truppen in die Ostukraine senden könnte. Zudem hatte Kremlchef Wladimir Putin bereits am Vortag mit einer Reaktion auf die Sanktionen der Europäischen Union und der Vereinigten Staaten gegen sein Land im Ukraine-Konflikt gedroht.

All das dämpfe die Risikobereitschaft der Investoren, sagte Marktanalyst Craig Erlam vom Broker Alpari UK. Mangels wichtiger Konjunkturdaten dürfte die Ukraine-Krise zur Wochenmitte das bestimmende Thema am US-Aktienmarkt sein.

Auf Unternehmensseite gab es vorbörslich teils deutliche Kursausschläge. Die Aktien von T-Mobile US F:TMUS sackten um 7,7 Prozent ab. Der US-Mobilfunker Sprint F:S (FSE:SRN) will Kreisen zufolge die Telekom-Tochter F:DTE nicht mehr übernehmen. Die regulatorischen Hürden seien dem Unternehmen zu hoch. Auch bei den Aktionären von Sprint kam das nicht gut an. Die Titel knickten um mehr als 13 Prozent ein.

Beim Medienkonzern Time Warner F:TWX erhielten Übernahmefantasien ebenfalls einen herben Dämpfer. Nach dem Widerstand von Time Warner gibt US-Medienmogul Rupert Murdoch die geplante 80-Milliarden-Dollar-Übernahme des Konkurrenten auf. Während die Papiere von Murdochs Konzern 21st Century Fox um mehr als 6 Prozent zulegten, brachen Time Warner um fast 13 Prozent ein. Da half es auch nicht, dass Time Warner die Gewinnerwartungen im abgelaufenen Quartal übertroffen hatte und nun weitere Aktienrückkäufe plant.

Schlechte Nachrichten gab es auch für die Anteilseigner der Rabattplattform Groupon F:GRPN. Das Unternehmen verliert noch mehr Geld: Im zweiten Quartal verdreifachte sich der Verlust. Die Kurs brach um mehr als 16 Prozent ein.

Apple F:AAPL (ETR:APC) gaben moderate 0,34 Prozent nach. Die Smartphone-Riesen Apple und Samsung (FSE:SSU) (SQ1:SMSN) beenden ihren Patentstreit - zumindest außerhalb der USA. Es bleibt jedoch abzuwarten, was der Teilfrieden am Ende wirklich wert ist: Die Unternehmen betonten, dass damit keine Lizenzvereinbarung verbunden sei. Dadurch geht der vor US-Gerichten ausgetragene Teil des Konflikts weiter und könnte so auch international wieder aufflammen.

Die Papiere des Medienkonzerns Walt Disney F:DIS (ETR:WDP) konnten sich sich trotz guter Zahlen nicht dem schwachen Markttrend entziehen. Auch dank Kino-Kassenschlagern hatte Disney den Gewinn im dritten Geschäftsquartal deutlich gesteigert und die Erwartungen von Analysten übertroffen. General Electric (GE) F:GE (ETR:GEC) profitierten mit einem Plus von 0,80 Prozent laut einem Börsianer von einer Hochstufung auf "Outperform" durch das Analysehaus Bernstein Research.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.