Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Aktien New York Ausblick: Fester - Fed-Spekulation könnte Verlustserie beenden

Veröffentlicht am 17.10.2014, 15:05
Aktien New York Ausblick: Fester - Fed-Spekulation könnte Verlustserie beenden
DJI
-
SIEGn
-
MS
-
GE
-
URBN
-
GOOG
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die Wall Street wird am Freitag wohl mit einem deutlichen Plus in den Handel starten. Neue Spekulationen um ein Eingreifen der US-Notenbank Fed angesichts Sorgen um ein Abkühlen der Weltkonjunktur stützten. Der Future auf den Leitindex Dow Jones Industrial F:DJI stieg rund eine Dreiviertelstunde vor Handelsbeginn um 1,11 Prozent. Damit könnte der Leitindex der US-Börsen seine sechstägige Verlustserie beenden. Der Terminkontrakt auf den Technologiewerte-Index Nasdaq 100 lag mit 1,50 Prozent im Plus.

Die Märkte hängen nach Ansicht von Experten wieder am Tropf der Notenbanken. Am Vortag hatte Fed-Mitglied James Bullard den US-Aktienmärkten mit seinen Aussagen auf die Sprünge geholfen, das Anleihekaufprogramm der Fed müsse nicht zwingend im Oktober enden. Interessant ist das vor allem, weil Bullard bislang als Verfechter einer härteren Linie galt. Nun stünden wieder Fed-Maßnahmen zur Debatte, einem Überschwappen der Konjunkturschwäche aus der Eurozone vorzubeugen, sagten Händler. Eine Rede von Fed-Chefin Janet Yellen brachte am frühen Nachmittag keine Bewegung in den Markt.

Unter den Einzelwerten konnten die Aktien von General Electric F:GE vorbörslich ein Plus von mehr als drei Prozent verbuchen - was nicht nur an der besseren Stimmung lag, sondern auch an den Zahlen des Siemens-Rivalen F:SIE. Ein gut laufendes Industriegeschäft brachte dem Konzern auch im dritten Quartal mehr Gewinn ein. Von Juli bis Ende September kletterte der Gewinn aus dem fortgeführten Geschäft um drei Prozent auf 3,8 Milliarden US-Dollar - mehr als von Analysten erwartet. Der Umsatz stieg um ein Prozent auf 36,2 Milliarden Dollar. Insbesondere Turbinen zur Stromerzeugung, Anlagen zur Öl- und Gasförderung sowie Flugzeug-Triebwerke verkauften sich gut.

Morgan Stanley F:MS zogen vor dem Start um vier Prozent an. Ein verbessertes Geschäft in der Vermögensverwaltung und im Handel mit Wertpapieren hat der Investmentbank die Kassen gefüllt. Im dritten Quartal zog der Gewinn im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 83 Prozent auf 1,7 Milliarden US-Dollar an. Das war mehr als Analysten erwartet hatten.

Weniger erfreut waren die Aktionäre von Google F:GOOG (ETR:GGQ1) - die Papiere des Internetkonzerns traten auf der Stelle und waren damit schwächer als der Markt. Das Geschäft wächst bei dem Suchmaschinenspezialisten etwas langsamer. Im dritten Quartal lag der Gewinn unter dem Strich bei 2,81 Milliarden Dollar nach 2,97 Milliarden im Vorjahreszeitraum. Analysten hatten mit steigendem Profit gerechnet.

Noch viel deutlicher gegen den ansonsten freundlichen Trend brachen die Papiere von Urban Outfitters F:URBN um mehr als 13 Prozent ein. Am Vorabend hatte die Modekette mit der Aussage geschockt, der Umsatzschwund habe auch im dritten Quartal angehalten und könne auch auf den Gewinn durchschlagen. Analysten werteten das als schlechtes Zeichen womöglich für das gesamte restliche Jahr.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.