🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aktien New York Ausblick: Fester erwartet - Unternehmenszahlen stützen

Veröffentlicht am 28.10.2014, 14:09
Aktien New York Ausblick: Fester erwartet - Unternehmenszahlen stützen
DJI
-
DTEGn
-
AMGN
-
DD
-
PFE
-
TMUS
-
TWTR
-

n NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Aktienmärkte dürften mit Kursgewinnen in den Handel am Dienstag starten. Händler verwiesen auf diverse ermutigende Quartalsberichte von US-Unternehmen. Der Future auf den Dow-Jones-Index stand rund eine Dreiviertelstunde vor Handelsstart 0,30 Prozent höher. Der Terminkontrakt auf den NASDAQ 100 stieg um 0,43 Prozent.

Zusätzliche Impulse könnten die Märkte von der Veröffentlichung aktueller US-Konjunkturdaten erhalten. So fiel der Case-Shiller-Hausindex schlechter aus als erwartet; überdies steht des Verbrauchervertrauens auf der Agenda. Zudem richtet sich das Augenmerk bereits auf die Sitzung des Offenmarktausschusses der US-Notenbank Fed am Mittwoch, von der weitere geldpolitische Entscheidungen erwartet werden. Bereits vor Sitzungsbeginn wurden die US-Auftragseingänge langlebiger Güter veröffentlicht, die im September überraschend gefallen sind.

Auf Unternehmensseite richten sich die Blicke auf die Quartalszahlen von Pfizer (FSE:PFE) F:PFE. Der US-Pharmakonzern hat das dritte Quartal besser als erwartet abgeschlossen. Zwar fiel der bereinigte Gewinn je Aktie um 2 Prozent zum entsprechenden Vorjahreszeitraum auf 0,57 Dollar. Analysten hatten aber nur mit 0,55 Dollar gerechnet. Vorbörslich zog die Aktie zuletzt um 1,24 Prozent an.

Amgen-Papiere (FSE:AMG) F:AMGN gewannen im vorbörslichen Handel 2,97 Prozent. Der weltweit größte Biotechkonzern hob am Montag seine Jahresprognose erneut an und rechnet nun mit einem Umsatz von 19,8 bis 20,0 Milliarden US-Dollar. Der bereinigte Gewinn je Aktie (EPS) soll bei 8,45 bis 8,55 Dollar liegen. 2015 soll dieser Wert nochmals steigen. Damit liegen die Erwartungen des Unternehmens höher als die von Experten.

Ein schwaches Geschäft mit Landwirten und die Abgabe von Geschäften haben den US-Chemiekonzern Dupont F:DD (FSE:DUP) im dritten Quartal beim Umsatz ausgebremst. Der Erlös fiel um 3 Prozent auf 7,5 Milliarden US-Dollar. Analysten hatten im Schnitt mehr erwartet. Dennoch steigerte der Konzern seine Profitabilität. Die Dupont-Titel kletterten vorbörslich um 0,21 Prozent nach oben.

Der Mobilfunkanbieter T-Mobile US F:TMUS hat den Marktanteil in Amerika weiter ausgebaut und die Kundenzahl im dritten Quartal um 2,3 Millionen auf insgesamt 52,9 Millionen gesteigert. Die US-Tochter der Deutschen Telekom F:DTE schraubte deshalb das Jahresziel für das Kundenwachstum erneut hoch. Das sorgte vorbörslich für gute Laune und ließ die Aktien um 2,00 Prozent steigen.

Dagegen hat der Kurznachrichtendienst Twitter F:TWTR mit einem weiteren hohen Quartalsverlust und einem mäßigen Wachstum der Nutzerzahlen enttäuscht. Im dritten Quartal lief ein Minus von 175,5 Millionen Dollar auf. In den ersten neun Monaten des Jahres hat Twitter damit mehr als 452 Millionen Dollar verloren. Den Quartalsumsatz konnte Twitter mit gut 361 Millionen Dollar zwar im Jahresvergleich mehr als verdoppeln. Das Wachstum der Nutzerzahlen blieb aber verhalten. Die Aktien fielen im vorbörslichen Handel um 13,3 Prozent.

nn

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.