Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien New York Ausblick: Vor US-Zinsenscheid dominiert vorsichtige Zuversicht

Veröffentlicht am 27.07.2016, 15:17
© Reuters.  Aktien New York Ausblick: Vor US-Zinsenscheid dominiert vorsichtige Zuversicht
DJI
-
BA
-
GS
-
KO
-
STLAM
-
DTEGn
-
BB
-
AAPL
-
TMUS
-
MDLZ
-
TWTR
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Wenige Stunden vor dem Zinsentscheid der US-Notenbank Fed sind die Anleger an der Wall Street vorsichtig optimistisch. Zur Stimmung trug am Mittwoch ein überraschend deutlicher Rückgang der Neuaufträge für langlebige Güter in den USA bei. "Die Fed dürfte sich auch wegen dieser schwachen Investitionsperspektive mit Zinserhöhungssignalen zurückhalten", schrieb Experte Ralf Umlauf von der Landesbank Helaba. Daneben sollte erneut eine Flut von Geschäftszahlen bestimmendes Thema am Markt sein.

Gut eine halbe Stunde vor dem Börsenstart taxierte das Handelshaus IG den Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average) 0,30 Prozent im Plus bei 18529 Punkten. Bereits am Vortag hatte sich der US-Leitindex mit der Richtungsfindung schwer getan und letztlich mit einem knappen Verlust geschlossen.

Volkswirte gehen davon aus, dass die Fed weiter eine Geldpolitik der ruhigen Hand fährt und den Leitzins in der Spanne von 0,25 bis 0,50 Prozent halten wird.

Die heftigsten vorbörslichen Kursausschläge zeigten Apple (NASDAQ:AAPL) (ETR:APC) und Twitter (NYSE:TWTR). Bei den Aktien des iPhone-Herstellers sorgte ein glimpflich verlaufenes Quartal für ein Plus von knapp 8 Prozent. Die iPhone-Verkäufe waren weniger stark gesunken als erwartet. Zudem konnte Apple den Rückgang mit einem Sprung bei den Service-Erlösen etwas abfedern.

Dagegen stürzten Twitter-Titel um fast 11 Prozent ab. Die Aktionäre des Kuznachrichtendienstes müssen weiter auf die Trendwende warten: Die Umsatzentwicklung schwächte sich im zweiten Quartal weiter ab, und für das laufende dritte Quartal gab das Unternehmen einen verhaltenen Geschäftsausblick ab. Beides habe die Konsensschätzungen verfehlt, konstatierte Analyst Heath Terry von der US-Investmentbank Goldman Sachs (NYSE:GS).

Bei T-Mobile US (NASDAQ:TMUS) konnten sich die Anleger über einen Kursgewinn von knapp 2 Prozent freuen. Die amerikanische Mobilfunktochter der Deutschen Telekom (XETRA:DTEGn) hob dank des anhaltenden Kundenzustroms die Jahresprognose für den Gewinn neuer Vertragskunden an. Die Papiere des schwächelnden Smartphone-Pioniers Blackberry (NASDAQ:BBRY) (FSE:RI1) zogen dank der Ankündigung eines günstigen Android-Smartphones um über zweieinhalb Prozent an.

Für Boeing (NYSE:BA) (ETR:BCO) ging es um 2 Prozent hoch, nachdem der Quartalsverlust des Luftfahrt- und Rüstungskonzerns nicht so schlimm ausgefallen war wie von Analysten befürchtet. Dass Unternehmenschef Dennis Muilenburg wegen Problemen mit mehreren Flugzeugtypen seine Gewinnpläne für das Gesamtjahr daher deutlich zusammenstreichen musste, störte die Anleger nicht.

Dagegen sanken Coca-Cola-Aktien (NYSE:KO) (FSE:CCC3) vorbörslich um 2 Prozent. Der Getränkehersteller machte zwar im zweiten Quartal einen überraschend hohen Gewinn, litt aber weiter unter dem starken US-Dollar. Zudem zwang ihn ein unerwartet deutlicher Rückgang der Erlöse dazu, den Geschäftsausblick zu senken.

Der Autobauer Fiat Chrysler (MI:FCHA) (AFF:FCA) (NYSE:FCAU) profitierte von einer Gewinnsteigerung und höheren Jahresziele: Die Titel gewannen gut zweieinhalb Prozent. Die Aktien des Lebensmittelkonzerns Mondelez (NASDAQ:MDLZ) verloren indes nach der Zahlenvorlage mehr als 1 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.