Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Aktien New York Ausblick: Weitere Gewinne erwartet nach Rekordjagd

Veröffentlicht am 27.04.2015, 15:03
© Reuters.  Aktien New York Ausblick: Weitere Gewinne erwartet nach Rekordjagd
NDX
-
US500
-
DJI
-
AMAT
-
AAPL
-
BMY
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Der Wall Street winken nach der jüngsten Rekordjagd am Montag weitere Gewinne. Als Kursstütze sehen Börsianer die bislang überwiegend gut laufende Berichtssaison. "Es waren schwachen Quartalsergebnisse erwartet worden, so dass es nun etliche positive Überraschungen gibt", sagte ein Anlageexperte. Angesichts der zuletzt ordentlichen Marktentwicklung brauche es aber auch positive Signale seitens der Konjunktur, damit die gute Stimmung anhalte.

Eine dreiviertel Stunde vor dem Handelsstart rückte der Future auf den Dow Jones Industrial (US 30) um 0,31 Prozent vor. Der Terminkontrakt auf den technologielastige Auswahlindex Nasdaq 100 gewann 0,34 Prozent. Beiden Börsenbarometern fehlt nicht mehr viel zu ihren Höchstständen. Bereits am Freitag hatten sowohl der marktbreite S&P-500-Index (S&P 500) als auch der Nasdaq-Composite-Index (NQI:COMPX) - der große Bruder des Nasdaq 100 - historische Bestmarken aufgestellt.

Auf massive Konjunkturimpulse kann der US-Markt zu Wochenbeginn noch nicht hoffen: An Daten steht kurz nach dem heutigen Startschuss lediglich der vom Forschungsinstitut Markit ermittelte Einkaufsmanagerindex für die Dienstleistungsbranche auf der Agenda. Zur Wochenmitte sollte die Sitzung der US-Notenbank Fed einen Blick wert sein. Beobachter rechnen allerdings weder mit einer Leitzinsanhebung noch mit einer Präzisierung des Zeitpunkts, wann genau dieser grundsätzlich anstehende Schritt fällig ist.

Auch die Zahl potenziell kursbewegender Unternehmensnachrichten ist übersichtlich. Die Aktien von Applied Materials (NASDAQ:AMAT) (ETR:AP2) büßten wegen der gescheiterten Fusion mit Tokyo Electron (SQ1:TKY) (FSE:TKY) vorbörslich über 7 Prozent ein. Der Widerstand der US-Wettbewerbshüter machte den Plänen für ein neues amerikanisch-japanisches Schwergewicht in der Halbleiter-Branche ein Ende. Applied Materials will jetzt eigene Aktien im Wert von bis zu 3 Milliarden Dollar am Markt zurückkaufen. Das lässt üblicherweise den Aktienkurs steigen.

Dagegen schafften die Apple-Titel (NASDAQ:AAPL) (ETR:APC) vor dem Handelsstart ein Plus von anderthalb Prozent. Der erfolgsverwöhnte Elektronikkonzern, der am vergangenen Freitag die Auslieferung seiner Computeruhr Apple Watch begonnen hatte, legt heute nach der Börsen-Schlussglocke Zahlen für das erste Quartal vor. Experten trauen dem iPhone-Hersteller gegenüber dem Vorjahr einen Gewinnanstieg von mehr als 20 Prozent zu.

Die in New York gelisteten Anteilsscheine von Alibaba (NAS:BABA) stiegen um mehr als 1 Prozent. Hier half ein Medienbericht, dem zufolge der chinesische Internetriese mit dem Telekommunikationsanbieter China Telecom beim Verkauf preisgünstiger Smartphones zusammenarbeiten will. Dadurch solle der Online-Handel in kleineren chinesischen Städten und ländlichen Gebieten angekurbelt werden.

Beim Pharmakonzern Bristol-Myers Squibb (NYSE:BMY) (ETR:BRM) sorgte die Meldung, dass ein Medikamentenkandidat zur Behandlung von Hepatitis C in experimentellen Studien erfolgreich abgeschnitten hat, für vorbörsliche Kursgewinne von mehr als 1 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.