Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Aktien New York Ausblick: Zurückhaltung nach Vortagesrally

Veröffentlicht am 02.03.2016, 15:00
Aktualisiert 02.03.2016, 15:10
© Reuters.  Aktien New York Ausblick: Zurückhaltung nach Vortagesrally
DJI
-
DB1Gn
-
EA
-
ICE
-
MON
-
META
-
ZNGA
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Der Wall Street winkt am Mittwoch ein verhaltener Handelsauftakt. Nach der gestrigen Rally aufgrund guter Konjunkturdaten und Notenbanken-Hoffnungen hielten sich die Investoren erst einmal etwas zurück, erklärte ein Anlagestratege. Daran änderten auch die aktuellen, positiven Nachrichten vom Arbeitsmarkt nichts.

Eine Dreiviertelstunde vor dem Börsenstart taxierte der Broker IG den Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average) bei 16 821 Punkten. Damit läge der US-Leitindex 0,26 Prozent unter seinem Schlusskurs vom Dienstag, als er über 2 Prozent gewonnen hatte. Neben guten Wirtschaftsdaten hatte die Erwartung weiterer konjunkturfördernder Maßnahmen der Notenbanken in China und Europa für Euphorie gesorgt.

Die jüngste Konjunkturmeldung aus den USA fiel ebenfalls erfreulich aus: Nach Angaben des Dienstleisters ADP hat der Arbeitsmarkt auch im Februar positiv überrascht, da die Beschäftigtenzahl im Privatsektor stärker stieg als erwartet. Allerdings wurde der Stellenaufbau im Vormonat nach unten revidiert. Die ADP-Daten gelten als Richtschnur für den am Freitag anstehenden Arbeitsmarktbericht der Regierung, welcher wiederum große Bedeutung für die Geldpolitik der US-Notenbank Fed hat.

Zur Wochenmitte gab es auch einige kursbewegende Unternehmensnachrichten. Beim Agrochemiekonzern Monsanto (NYSE:MON) (ETR:MOO) sorgte das deutlich gesenkte Jahresgewinnziel für einen vorbörslichen Kursrutsch von fast 5 Prozent.

Die Aktien von Zynga (NASDAQ:ZNGA) sprangen dagegen dank eines Führungswechsels schon vor dem Startschuss um knapp 10 Prozent hoch. Bei der Online-Spielefirma gibt Gründer Mark Pincus zum zweiten Mal den Chefposten zugunsten eines Branchenveteranen ab. Als neuer Spitzenmann wurde Frank Gibeau vorgestellt, der über 20 Jahre beim Gaming-Schwergewicht Electronic Arts (NASDAQ:EA) verbracht hatte. Dort war er unter anderem für das Geschäft auf Mobilgeräten zuständig.

Derweil zeigte sich Facebook (NASDAQ:FB) mit einem marktkonform knappen Kursminus ungerührt vom angekündigten Verfahren des Bundeskartellamts. Die Wettbewerbsbehörde verdächtigt das Online-Netzwerk, bei den Vertragsbestimmungen zur Verwendung von Nutzerdaten eine mögliche marktbeherrschende Stellung zu missbrauchen.

Eine Facebook-Sprecherin betonte in einer ersten Reaktion die Kooperationsbereitschaft des Unternehmens. Am Vortag hatten die Aktien ungeachtet der Festnahme eines Facebook-Managers in Brasilien fast 3 Prozent gewonnen. Inzwischen wurde der Mann wieder freigelassen.

Auch die Aktien von Intercontinental Exchange (ICE) (NYSE:ICE) (FSE:I5E) sollten erneut einen Blick wert sein. Kreisen zufolge wappnen sich die Londoner Börse und der Übernahmeinteressent Deutsche Börse (XETRA:DB1Gn) gegen eine mögliche konkurrierende Offerte. Am Dienstag hatte der US-Rivale ICE mitgeteilt, er erwäge ein eigenes Angebot.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.