Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Aktien New York: Dow dämmt hohen Verlust etwas ein

Veröffentlicht am 27.01.2015, 20:03
© Reuters.  Aktien New York: Dow dämmt hohen Verlust etwas ein
NDX
-
US500
-
DJI
-
MSFT
-
AAPL
-
DD
-
PFE
-
TXN
-
PG
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Schwache Unternehmensergebnisse und Konjunkturbefürchtungen haben die US-Aktienmärkte am Dienstag deutlich unter Druck gesetzt. Vor allem der Geschäftsausblick des Softwarekonzerns Microsoft (NASDAQ:MSFT) sorgte für eine schlechte Börsenstimmung. Der Dow Jones Industrial (Dow 30) reduzierte seine Anfangsverluste etwas, notierte zuletzt aber immer noch 1,44 Prozent tiefer bei 17 423,69 Punkten. Für den umfassenderen S&P-500-Index (S&P 500) ging es um 1,02 Prozent auf 2036,08 Punkte bergab. An der Computerbörse Nasdaq sackte der Nasdaq 100 um 1,84 Prozent auf 4196,98 Punkte ab.

Negative Währungseffekte sowie Signale einer anhaltenden Verlangsamung des Weltwirtschaftswachstums belasteten die Quartalszahlen der US-Unternehmen, sagte ein Vermögensverwalter. Zudem hätten enttäuschende US-Auftragseingänge langlebiger Güter jeglichen Optimismus aus dem heutigen Handelstag entfernt. Dagegen hatte sich das US-Verbrauchervertrauen deutlich stärker als erwartet aufgehellt. Zudem waren die US-Verkäufe neuer Häuser mit 11,6 Prozent überraschend stark gestiegen. Der Preisanstieg am US-Immobilienmarkt hatte sich mit stabilem Tempo fortgesetzt.

Unter den Einzelwerten standen die Aktien von Microsoft mit einem Minus von 8,54 Prozent im Mittelpunkt des Interesses. Der Softwarekonzern kam bei seinem Umbau voran, den Investoren macht aber die Schwäche des Windows-Kerngeschäfts große Sorgen. Auch der Ausblick enttäuschte den Markt. Mit JPMorgan und Nomura strichen gleich zwei große Investmentbanken ihre Kaufempfehlungen. Microsoft werde nicht die erhoffte Ausgabendisziplin walten lassen, befürchtet JPMorgan-Analyst Mark Murphy.

Ähnlich schlimm erwischte es Caterpillar-Papiere, die um mehr als 7 Prozent abrutschten. Niedrige Ölpreise und ein lahmes Wirtschaftswachstum hatten dem Baumaschinenkonzern schwer zugesetzt. Im Schlussquartal 2014 hatte Caterpillar bereinigt um Umbaukosten deutlich weniger als erwartet verdient. Zudem bleiben die Aussichten trübe. Auch die Ergebnisse von DuPont (NYSE:DD) und Procter & Gamble (NYSE:PG) (FSE:PRG) konnten die Anleger nicht überzeugen, was bei beiden Aktien zu deutlichen Verlusten führte.

Den eingetrübten Ausblick des Pharmakonzerns Pfizer (NYSE:PFE) für 2015 nahmen Anleger hingegen nicht weiter krumm: Die Papiere sanken um lediglich 0,15 Prozent. Der starke Dollar und hohe Kosten durch auslaufende Patente dürften im Geschäftsjahr 2015 die Bilanz belasten, warnte das Unternehmen am Dienstag. Pfizer rechnet mit einem Jahresumsatz zwischen 44,5 und 46,5 Milliarden Dollar - das ist deutlich weniger als von Analysten erwartet. Auch die Aktien von Texas Instruments (FSE:TII) (NASDAQ:TXN) zeigten sich in dem schwachen Markt stabil. Der Halbleiterhersteller hatte im vierten Quartal bei Umsatz und Gewinn zugelegt.

Nachbörslich stehen unter anderem die Zahlen von Apple (NASDAQ:AAPL) auf der Agenda. Das wertvollste Unternehmen der Welt wird seine Ergebnisse zum lukrativen Weihnachtsquartal veröffentlichen. Branchenexperten rechnen nach dem Ansturm zum Start des iPhone 6 mit Absatzrekorden.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.