Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien New York: Indizes geben zu Wochenbeginn leicht nach

Veröffentlicht am 17.10.2016, 20:06
© Reuters.  Aktien New York: Indizes geben zu Wochenbeginn leicht nach
NDX
-
US500
-
DJI
-
C
-
BAC
-
GS
-
JPM
-
HAS
-
9716
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die Wall Street ist nach durchwachsenen Konjunkturdaten mit leichten Verlusten in die neue Woche gestartet. Der Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average) fiel um 0,32 Prozent auf 18 081,13 Punkte. In der abgelaufenen Woche war der Index bereits um rund ein halbes Prozent abgerutscht.

Der marktbreite S&P-500-Index (S&P 500) büßte 0,32 Prozent auf 2126,23 Punkte ein. Der technologielastige Auswahlindex Nasdaq 100 gab um 0,28 Prozent auf 4795,19 Punkte nach.

Die Stimmung in der Industrie im US-Bundesstaat New York hatte sich im Oktober überraschend weiter verschlechtert. Ferner war die Industrieproduktion in den USA im September wie erwartet lediglich moderat gestiegen. "Der verarbeitende Sektor dümpelt vor sich hin", schrieb Analyst Bernd Krampen von der Landesbank NordLB.

Mit Blick auf die Konjunktur beschäftigt Anleger weiter brennend die Frage, wann die US-Notenbank Fed ihre Ende 2015 eingeleitete Zinswende mit einer zweiten Anhebung fortführt. Zuletzt hatten Worte der US-Notenbankpräsidentin Janet Yellen die Stimmung an der Wall Street gedämpft, die am Markt als Vorbereitung auf einen baldigen Zinsschritt interpretiert worden waren.

Yellen hatte am vergangenen Freitag auf mögliche Nachteile einer zu lange lockeren Geldpolitik verwiesen und dabei explizit Risiken für die Finanz- und Preisstabilität angesprochen. Wie immer nannte sie zwar keinen konkreten Termin - am Markt halten aber zunehmend mehr Beobachter einen Zinsschritt im Dezember für wahrscheinlich.

Auf Unternehmensseite kommt derzeit die Berichtssaison weiter ins Rollen. Am Montag meldete die Bank of America (NYSE:BAC) (ETR:NCB) einen unerwartet starken Gewinnsprung - Grund waren hier Einsparungen und ein lebhafter US-Handel gewesen. Der Finanzkonzern habe im dritten Quartal in vielen Bereichen Fortschritte erzielt, lobte Analyst Steven Chubak vom japanischen Investmenthaus Nomura (T:9716). Die Aktien der Bank of America waren im frühen Handel zunächst um mehr als 1 Prozent gestiegen, bevor leichte Gewinnmitnahmen einsetzten. Zuletzt lagen die Papiere 0,22 Prozent im Minus.

Bereits in der vergangenen Woche hatten die großen Geldhäuser Citigroup (NYSE:C) (XETRA:TRVC) und JPMorgan (NYSE:JPM) (ETR:CMC) mit unerwartet guten Ergebnissen die Stimmung für die Bankenbranche heben können. Zu Wochenbeginn nun ging es für die Anteilscheine von JPMorgan nach anfänglichen Gewinnen um rund 1 Prozent nach unten. Die ebenfalls im Dow notierten Aktien von Goldman Sachs (NYSE:GS) (FSE:GOS) gaben ähnlich deutlich nach.

An der Spitze des S&P 500 schnellten die Papiere von Hasbro (NASDAQ:HAS) um knapp 8 Prozent nach oben und notierten damit wieder auf dem Niveau von Anfang September. Der Spielzeughersteller hatte mit seinem Quartalsgewinn die Erwartungen der Analysten übertroffen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.