Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Aktien New York Schluss: Gewinne dank Quartalsberichten und Verbrauchervertrauen

Veröffentlicht am 21.12.2022, 22:24
© Reuters
NDX
-
US500
-
DJI
-
FDX
-
CCL
-
TYU24
-
NKE
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Erfreuliche Quartalsberichte von Nike (NYSE:NKE) und Fedex (NYSE:FDX) sowie ein gestiegenes Verbrauchervertrauen haben am Mittwoch die US-Aktienmärkte beflügelt. Die Anleger zeigten sich wieder zuversichtlicher, nachdem die gute Börsenlaune der Monate Oktober und November in den vergangenen Wochen einen kräftigen Dämpfer erhalten hatte. Neben der Inflation und der Verlangsamung des Wachstums in den Vereinigten Staaten hatten vor allem Aussagen der Notenbanken in den USA und Europa über weitere geldpolitische Straffungen verschreckt.

Der Leitindex Dow Jones Industrial , der nach vier schwächeren Handelstagen bereits am Dienstag leicht zur Erholung angesetzt hatte, legte um weitere 1,60 Prozent auf 33 376,48 Punkte zu. Der S&P 500 stieg um 1,49 Prozent auf 3878,44 Punkte. Damit setzte sich der den breiten Markt abbildende, viel beachtete Index noch etwas weiter nach oben von der 3800-Punkte-Marke ab, die ihm die vergangenen Tage Unterstützung geboten hatte. Für den technologielastigen Auswahlindex Nasdaq 100 ging es um 1,48 Prozent auf 11 235,88 Punkte hoch. Ihm war tags zuvor der Sprung ins Plus zum Handelsende nicht gelungen.

All jene, die ein schnelles Abdriften der Wirtschaft in eine Rezession erwarten, dürften sich nach den Daten des Conference Board zum Verbrauchervertrauen nun wohl verwirrt am Kopf kratzen, wie Craig Erlam, Marktexperte beim Broker Oanda, sagte. Denn: Die Stimmung der Konsumenten in den USA hellte sich im Dezember deutlich auf und ist wieder zurück auf dem höchsten Niveau seit April. "Die Wirtschaft steuert zwar immer noch auf eine Rezession zu, aber die Verbraucher zeigen weiterhin Anzeichen von Widerstandsfähigkeit. Das wiederum könnte eine kräftige Talfahrt der Aktien hinauszögern."

Positiv reagierten die Anleger auch auf die Geschäftsberichte von Nike und Fedex. Im Dow ragten die Aktien des weltgrößten Sportartikelherstellers Nike mit einem Plus von etwas mehr als zwölf Prozent hervor. Die Geschäfte liefen im zweiten Geschäftsquartal trotz weltweiter Inflations- und Rezessionssorgen gut. Die Umsätze stiegen deutlich. Die Profitabilität wurde zwar durch Rabatte belastet, da der Konzern auf hohen Lagerbeständen sitzt, dennoch wurden die Erwartungen der Analysten (Konsens) übertroffen.

Im S&P 100 sprangen die Papiere von Fedex um 3,4 Prozent auf knapp 170 US-Dollar hoch. Der Logistikkonzern verdiente im jüngsten Geschäftsquartal trotz Sparmaßnahmen deutlich weniger, übertraf aber dennoch die Konsensschätzungen. Goldman-Sachs-Analyst Jordan Alliger lobte vor allem den Quartalsgewinn je Aktie als überraschend besser als erwartet. Der Ausblick auf das neue Geschäftsjahr dürfte sich wohl als konservativ erweisen, schrieb er und hob das Kursziel der Aktie noch etwas weiter auf 218 US-Dollar an. Das Papier beließ er zudem auf der "Conviction Buy List" für besonders aussichtsreiche Aktien.

Die Aktien von Carnival (LON:CCL) legten auf beiden Seiten des Atlantiks zu. An der Nyse ging es letztlich um 4,7 Prozent hoch. Zwar verfehlten die Umsätze der Kreuzfahrtreederei im vierten Geschäftsquartal die Erwartungen, doch der Verlust je Aktie fiel zugleich geringer aus als Analysten prognostiziert hatten. Laut CMC-Markets-Experte Michael Hewson half dem Aktienkurs vor allem der optimistischere Ausblick auf das kommende Geschäftsjahr.

Der Euro kostete zum Börsenschluss an der Wall Street 1,0611 Dollar. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0636 (Dienstag: 1,0599) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9402 (0,9435) Euro.

Am US-Rentenmarkt gab der Terminkontrakt für zehnjährige Anleihen (T-Note-Future) einen Großteil seiner Gewinne vom Handelsverlauf ab und stieg zuletzt nur noch um 0,03 Prozent auf 113,56 Punkte. Die Rendite zehnjähriger Staatspapiere fiel zugleich auf 3,68 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.