Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Aktien New York: Sinkende Ölpreise drücken Wall Street wieder ins Minus

Veröffentlicht am 04.02.2016, 20:20
Aktualisiert 04.02.2016, 20:25
© Reuters.  Aktien New York: Sinkende Ölpreise drücken Wall Street wieder ins Minus
NDX
-
XAU/USD
-
US500
-
CAT
-
AA
-
AABA
-
COP
-
RL
-
KSS
-
X
-
FCX
-
GC
-
GPRO
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Der sinkende Ölpreis hat die US-Börsen am Donnerstag wieder ins Minus gedrückt. Die Preisentwicklung am Ölmarkt blieb schwankungsanfällig. Die Preise änderten mehrfach ihre Richtung, zuletzt gaben sie dann wieder um rund 2 Prozent nach. Der Verfall der Preise für das "schwarze Gold" hatte in den letzten Wochen immer wieder Konjunktursorgen ausgelöst.

Der US-Leitindex Dow stand am Donnerstag zuletzt 0,02 Prozent im Minus bei 16 333,06 Punkten. Der marktbreite S&P-500-Index (S&P 500) gab um 0,26 Prozent auf 1907,49 Punkte nach. Für den technologielastigen Auswahlindex Nasdaq 100 ging es um 0,68 Prozent auf 4143,67 Punkte nach unten.

Zuvor hatte die Wall Street noch von der anhaltenden Hoffnung auf eine längere Pause im laufenden Zinserhöhungszyklus profitiert. Eine ganze Reihe enttäuschender Konjunkturdaten hatte nahe gelegt, dass die Wirtschaft in den USA eine schnelle weitere Leitzinserhöhung nur schwer verkraften könnte.

So war die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der vergangenen Woche höher als erwartet ausgefallen. Zudem hatte sich die Produktivität der Unternehmen im vierten Quartal deutlich verringert. Darüber hinaus hatte sich die Auftragslage in der Industrie im Dezember noch stärker verschlechtert als gedacht.

Zu den Profiteuren am Aktienmarkt zählten weiterhin die konjunktursensiblen Papiere solcher Unternehmen, die von der Hoffnung auf eine ruhige Hand der Notenbank besonders profitieren. So legten die Anteilsscheine des Baumaschinenherstellers Caterpillar (NYSE:CAT) (XETRA:CAT1) an der Dow-Spitze um mehr als 3 Prozent zu.

Auf dem ersten Platz des S&P 500 schnellten die Aktien des Bergbauunterhemmens Freeport-McMoRan (NYSE:FCX) um mehr als 16 Prozent nach oben. Papiere des Aluminiumkonzerns Alcoa (NYSE:AA) (ETR:ALU) legten zuletzt um rund 10 Prozent zu. Aktien des Stahlherstellers United States Steel (NYSE:X) (FSE:USX1) zogen um mehr als 8 Prozent an.

Die Aktien von ConocoPhillips (NYSE:COP) aber brachen nach der Zahlenvorlage des Ölkonzerns um rund 8 Prozent ein. Der Verlust im vierten Quartal war noch größer ausgefallen als von Analysten bereits befürchtet, nachdem der Preisverfall beim Rohöl die Geschäfte sehr stark belastet hatte.

Auch ansonsten kamen von Unternehmensseite eher schlechte Nachrichten. So senkten sowohl das Modeunternehmen Ralph Lauren (NYSE:RL) als auch der Einzelhändler Kohl's (NYSE:KSS) (FSE:KHP) einige ihrer Unternehmensziele. In der Folge sackten die Papiere von Ralph Lauren am S&P-500-Ende um mehr als 19 Prozent ab, für die Anteilsscheine von Kohl's ging es um mehr als 18 Prozent nach unten.

Die Aktien von GoPro (NASDAQ:GPRO) brachen um rund siebeneinhalb Prozent ein. Das Action-Kamera-Spezialist legte aus Sicht vieler Börsianer enttäuschende Quartalszahlen vor. Im vergangenen Weihnachtsgeschäft war der Umsatz von GoPro im Jahresvergleich um 31 Prozent eingebrochen. Der Konzern verzeichnete einen Verlust von 34,5 Millionen Dollar. Nun sollen teurere Modelle helfen. Investmentexperte Robert Cihra von Sterne Agee strich seine Kaufempfehlung.

Die Aktien von Yahoo (NASDAQ:YHOO) (FSE:YHO) schließlich erholten sich etwas von ihren jüngsten Verlusten und stiegen um rund 5 Prozent. Die US-Bank Citigroup sieht die Chance auf eine Trendwende bei den Papieren des kriselnden Internet-Pioniers und empfahl sie zum Kauf.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.