Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien New York: Sorgen um globale Wirtschaft und Zinsanhebung belasten

Veröffentlicht am 20.08.2015, 20:06
© Reuters.  Aktien New York: Sorgen um globale Wirtschaft und Zinsanhebung belasten
NDX
-
US500
-
DJI
-
DIS
-
USD/CNY
-
NTAP
-
MU
-
HPQ
-
CRM
-
PG
-
BHC
-
MTE
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die Sorgen um die weltweite Wirtschaftsentwicklung und eine baldige Anhebung der Leitzinsen in den USA haben am Donnerstag die Kurse an der Wall Street erneut nach unten geschickt. Anleger fürchteten ein Übergreifen der derzeit schwächelnden chinesischen Konjunktur auf andere Länder, hieß es. Zugleich hätten wichtige, kurz nach Handelsstart veröffentlichte US-Konjunkturdaten überwiegend ein robustes Bild der US-Wirtschaft gezeigt. Laut Volkswirt Ralf Umlauf von der Helaba dürften die Daten per saldo die Erwartungen an eine Zinserhöhung in den Vereinigten Staaten wiederbeleben.

Rund zwei Stunden vor dem Handelsschluss sank der Dow Jones Industrial (US 30) um 1,26 Prozent auf 17 130,29 Punkte und gab damit den dritten Tag in Folge nach. Der marktbreite S&P-500-Index (S&P 500) verlor 1,25 Prozent auf 2053,63 Punkte. Für den technologielastigen Auswahlindex Nasdaq 100 ging es um 2,01 Prozent auf 4420,04 Punkte nach unten.

Seit Beginn des Monats drückt vor allem die Sorge um Chinas Wirtschaft weltweit auf die Börsenstimmung. Die Abwertung der Landeswährung Yuan hatte jüngst Schockwellen ausgelöst, weil sie nach dem Einbruch der Exportzahlen des riesigen Landes als Signal dafür gewertet wurde, dass Chinas Wirtschaft zunehmend Schwäche zeigt.

In den USA waren an diesem Handelstag zahlreiche Wirtschaftsdaten veröffentlicht worden, die Börsianern zufolge als Signale für bald steigende Zinsen in der weltgrößten Volkswirtschaft gewertet werden dürften: So waren etwa die Daten vom US-Immobilienmarkt und der Philly-Fed-Index, der das Geschäftsklima in der Region Philadelphia misst, überraschend gut ausgefallen.

Auf Seiten der Unternehmen blieb es weitgehend ruhig. Quartalsberichte standen nur noch vereinzelt an. Hier rückten die Papiere von Netapp (NASDAQ:NTAP) in den Blick. Das Unternehmen für Datenspeicherlösungen überraschte mit seinen Ergebnis- und Umsatzprognosen für das zweite Geschäftsquartal 2015/16 positiv. Zudem war die Bilanz zum ersten Geschäftsquartal besser als erwartet ausgefallen. Die Aktien legten daraufhin an der Spitze im Nasdaq 100 um 4,52 Prozent zu. Nach US-Börsenschluss legen noch der Computerhersteller Hewlett-Packard (HP) (NYSE:HPQ) (FSE:HWP) und der Software-Konzern Salesforce.com (NYSE:CRM) Quartalszahlen vor. Während HP-Papiere um 0,72 Prozent nachgaben, verloren die von Salesforce.com 3,41 Prozent.

Für Schlagzeilen sorgte zudem der kanadische Pharmakonzern Valeant (NYSE:VRX), der für rund 1 Milliarde US-Dollar Sprout Pharmaceuticals aus North Carolina kaufen will. Die Valeant-Titel büßten 3,94 Prozent ein. Im Dow stiegen Procter & Gamble (NYSE:PG) (FSE:PRG) mit plus 0,57 Prozent an die Spitze. Der Konsumgüterkonzern will mit Cleveland Clinic zusammenarbeiten, um einen Biomarker für Herzkrankheiten zu entwickeln und zu vermarkten.

Ansonsten bewegten vor allem Analystenkommentare: Walt Disney (NYSE:DIS) (ETR:WDP) büßten am Dow-Ende 5,21 Prozent ein. Das Analysehaus Bernstein hatte die Aktie des Medienkonzerns auf "Market-Perform" abgestuft. Todd Juenger schrieb, er sei nicht mehr davon überzeugt, dass Walt Disneys TV-Geschäft ausreichend Potenzial für eine überdurchschnittliche Aktiekursentwicklung in den nächsten 12 Monaten biete.

Zu den schwächsten Werten im Nasdaq 100 zählten die Aktien von Micron Technology (NASDAQ:MU) (XETRA:MTE) mit einem Abschlag von 6,07 Prozent auf 14,94 Dollar. Die Wertpapier-Experten von Robert W. Baird hatten die Aktie auf "Neutral" gesenkt und das Kursziel auf 15 US-Dollar mehr als halbiert.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.