Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Aktien New York: Wenig Bewegung vor Arbeitsmarktbericht

Veröffentlicht am 02.06.2016, 20:23
Aktualisiert 02.06.2016, 20:25
© Reuters.  Aktien New York: Wenig Bewegung vor Arbeitsmarktbericht
NDX
-
US500
-
DJI
-
CVX
-
GS
-
ORCL
-
AAPL
-
XOM
-
JNJ
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Einen Tag vor Veröffentlichung des US-Arbeitsmarktberichts haben sich die Kurse an der Wall Street nur wenig bewegt. Der Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average) stieg zuletzt um 0,14 Prozent auf 17 754,74 Punkte. Für den marktbreiten S&P 500 (S&P 500) ging es ebenfalls um 0,14 Prozent auf 2102,17 Punkte nach oben. Der technologiewertelastige Nasdaq 100 gewann am Donnerstag 0,05 Prozent auf 4522,29 Punkte.

Die bereits am Donnerstag veröffentlichten Zahlen des privaten Dienstleisters ADP zur Stellenentwicklung sowie zu den wöchentlichen Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe fielen insgesamt ein wenig besser als erwartet aus. Der Arbeitsmarkt hat eine große Bedeutung für die Geldpolitik der US-Notenbank Fed. So wird an den Finanzmärkten derzeit gerätselt, ob schon diesen Juni eine weitere Zinsanhebung ansteht. Entsprechend gespannt warten die Marktakteure auf den monatlichen Arbeitsmarktbericht für den Mai an diesem Freitag.

Aktien von Ölkonzernen gehörten trotz zuletzt leicht im Plus liegender Ölpreise zu den größten Verlierern im Dow Jones. ExxonMobil (NYSE:XOM) (ETR:XONA) fielen um 0,92 Prozent und für Chevron (NYSE:CVX) (FSE:CHV) ging es um 0,77 Prozent nach unten.

Apple-Papiere (NASDAQ:AAPL) (ETR:APC) sanken um 1,03 Prozent. Analysten der Investmentbank Goldman Sachs (NYSE:GS) hatten ihre Schätzungen für den iPhone-Produzenten mit Blick auf die gesunkenen Wachstumserwartungen für die Smartphone-Branche gesenkt.

Die Aktien von Oracle (NYSE:ORCL) (FSE:ORC) standen ebenfalls deutlich unter Druck. Sie knickten um 3,97 Prozent ein. Der Software-Konzern ist Vorwürfen einer ehemaligen Mitarbeiterin ausgesetzt. Oracle wies die Anschuldigungen zurück.

Die Anteilsscheine des Pharma- und Konsumgüterkonzerns Johnson & Johnson (J&J) (NYSE:JNJ) (XETRA:JNJ) zählten hingegen mit einem Plus von 1,29 Prozent zu den größten Gewinnern im Dow Jones. Der Mischkonzern hatte beim Haarpflegeanbieter Vogue International das Rennen gemacht und bezahlt für den Hersteller von Marken wie OGX und Maui rund 3,3 Milliarden US-Dollar in bar.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.