Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Aktien New York: Wenig verändert nach Flut an Unternehmenszahlen

Veröffentlicht am 27.10.2016, 20:10
© Reuters.  Aktien New York: Wenig verändert nach Flut an Unternehmenszahlen
US500
-
DJI
-
F
-
DOW
-
QCOM
-
DD
-
BMY
-
NXPI
-
GRPN
-
ZTO
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Aktienmärkte haben sich am Donnerstag nur wenig bewegt und keinen klaren Trend ausgebildet. Dominiert werde das Börsengeschehen von einer Unmenge an Geschäftszahlen, hieß es. Allein 61 Firmen, deren Aktien im S&P-500-Index vertreten sind, stehen an diesem Donnerstag mit Quartalszahlen auf der Agenda. Aktuelle US-Konjunkturdaten zeigten kaum Wirkung auf die Kurse.

Der Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average) gewann zuletzt 0,06 Prozent auf 18 211,04 Punkte. Der breite S&P-500-Index (S&P 500) sank um 0,02 Prozent auf 2138,93 Zähler. Der technologielastige Nasdaq-100-Index büßte 0,23 Prozent auf 4849,49 Punkte ein.

Die Neuaufträge für langlebige Güter waren im September überraschend gefallen. Die Zahl der noch nicht abgeschlossenen Hausverkäufe war im September stärker gestiegen als prognostiziert. Die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe waren etwas geringer als erwartet gesunken.

Die US-Berichtssaison verzeichnete an diesem Donnerstag ihren Höhepunkt. Die Aktionäre von Bristol-Myers Squibb (NYSE:BMY) (FSE:BRM) freuten sich über ein Kursplus von 5,9 Prozent. Der Pharmakonzern hatte die jüngsten Rückschläge bei seinem Krebsmittel Opdivo gut weg gesteckt und erhöhte nach einem besser verlaufenen dritten Quartal seine Prognose für das Gesamtjahr.

Erfreuliche Nachrichten kamen ebenfalls von Dow Chemical (NYSE:DOW) (XETRA:DCH1). Der Chemiekonzern hat sich vor der Rekordfusion mit dem Konkurrenten Dupont (NYSE:DD) besser als befürchtet geschlagen. Die Papiere von Dow Chemical legten um gut 2 Prozent zu.

Die Anteilsscheine von Groupon (NASDAQ:GRPN) hingegen brachen um fast 20 Prozent ein. Bei den Anlegern kam nicht gut an, dass die Rabatt-Website angekündigt hatte, den einst erbitterten Rivalen LivingSocial zu übernehmen.

Die Papiere von Ford (NYSE:F) büßten 1,4 Prozent ein. Hohe Kosten für Rückrufe und und schwächere Verkaufszahlen hatten dem Autobauer einen Gewinneinbruch eingebrockt.

Schließlich wurde nun offiziell bekannt, dass der Chiphersteller Qualcomm (NASDAQ:QCOM) den niederländischen Wettbewerber NXP (NASDAQ:NXPI) für insgesamt 47 Milliarden US-Dollar kaufen will. Über den Deal war schon länger spekuliert worden, so dass sich die Kursaufschläge bei NXP mit plus 0,9 Prozent in Grenzen hielten. Qualcomm-Titel stiegen um satte 4,6 Prozent.

Zudem sorgten Spekulationen um einen weiteren Milliardendeal für Aufsehen: Wie das "Wall Street Journal" berichtet, befinden sich die Telekomunternehmen Level 3 und CenturyLink in fortgeschrittenen Gesprächen über einen Zusammenschluss. Die Marktkapitalisierung beider Firmen summiert sich auf rund 32 Milliarden US-Dollar. Die Aktien von Level 3 gewannen 10 Prozent, jene von CenturyLink 9 Prozent.

Ebenfalls im Anlegerfokus stand der Börsengang des chinesischen Logistikkonzerns ZTO Express (NYSE:ZTO), mit einem Emissionsvolumen von 1,4 Milliarden Dollar der größte IPO des Jahres in den USA. Das Börsendebüt des Lieferunternehmens fiel allerdings nicht gerade erfreulich aus: Nach dem Eröffnungskurs von 18,40 Dollar sackte die Aktie auf zuletzt 17,55 Dollar ab. Hauptkunde von ZTO ist der Online-Marktplatz Alibaba (NAS:BABA).

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.