🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aktien und Nachhaltigkeit: Wie man mit grünen Investments Rendite erzielt

Veröffentlicht am 02.03.2023, 07:47
Aktualisiert 02.03.2023, 08:05
© Reuters.  Aktien und Nachhaltigkeit: Wie man mit grünen Investments Rendite erzielt
NEE
-
TSLA
-

Wie kann man bloß mit nachhaltigen Aktien eine Rendite erzielen? In den letzten Jahren haben Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein in der Gesellschaft einen immer höheren Stellenwert eingenommen. Diese Entwicklung hat sich auch auf die Welt der Finanzmärkte ausgewirkt, wo Investoren vermehrt nach nachhaltigen Anlageoptionen suchen.

Aktien von Unternehmen, die sich auf grüne Technologien und erneuerbare Energien spezialisiert haben, erfreuen sich einer immer größer werdenden Beliebtheit. Doch wie kann man als Anleger sicherstellen, dass man mit grünen Investments auch tatsächlich Rendite erzielt?

Eine Möglichkeit ist, sich auf Unternehmen zu konzentrieren, die bereits in der Vergangenheit eine gute Performance gezeigt haben und gleichzeitig ein großes Potenzial für die Zukunft aufweisen. Zu ihnen gehören Tesla (WKN: A1CX3T) oder der US-Energieversorger NextEra Energy (NYSE:NEE) (WKN: A1CZ4H).

Tesla-Aktie: Elektroauto-Boom und mehr

Ein perfektes Beispiel für ein gut laufendes Öko-Investment ist das Unternehmen Tesla. Der Elektroauto-Hersteller hat in den letzten Jahren einen rasanten Aufstieg erlebt und sich als Marktführer der Branche etabliert. Die Zukunftsperspektiven sehen derzeit ungebrochen gut aus, denn die Elektromobilität ist aus heutiger Sicht die Antriebsform der Zukunft.

Ein Alleinstellungsmerkmal von Tesla besteht darin, dass das Unternehmen nicht nur Autos produziert, sondern auch in den Bereichen Solarenergie und Energiespeicher tätig ist. Mit dem Kauf von Tesla-Aktien (NASDAQ:TSLA) kann man daher sowohl vom Wachstum des Elektroauto-Marktes als auch von der zunehmenden Nachfrage nach erneuerbaren Energien profitieren.

Wobei man anerkennen muss, dass die derzeit interessantere Spekulation im Bereich des Automobils der Zukunft zu sehen ist. Hier gibt es noch jede Menge Expansionspotenzial abseits des bisher gut laufenden Kerngeschäfts. Beispielsweise mit Services oder Software-Updates.

Für die Fantasie sind Investoren bereit, tief in die Tasche zu greifen. So wird die Tesla-Aktie aktuell mit einem erwarteten KGV von knapp 50 gehandelt (Stand: 27.2.23, Morningstar). Für ein Unternehmen, das jährlich mit 50 % wachsen möchte, könnte dieses Preisschild jedoch schnell erblassen.

NextEra Energy: Weltgrößter Erzeuger erneuerbarer Energien

Ein weiteres vielversprechendes Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien ist NextEra Energy. Der US-amerikanische Energieversorger hat sich auf Wind- und Solarenergie spezialisiert und gilt als der weltweit größte Produzent erneuerbarer Energie. NextEra Energy betreibt Wind- und Solarparks und ist auch im Bereich der Energiespeicherung tätig. Leider betreibt es auch Atomkraftwerke, was einen Beigeschmack für Nachhaltigkeitsinvestoren haben kann.

Ein möglicher USP von NextEra Energy könnte darin bestehen, dass das Unternehmen nicht nur auf erneuerbare Energien setzt, sondern auch innovative Technologien wie die Energiespeicherung vorantreibt. Dadurch kann NextEra Energy auch in Situationen, in denen es wenig Wind oder Sonnenschein gibt, eine zuverlässige Energieversorgung gewährleisten.

Ein weiterer Vorteil von NextEra Energy ist, dass das Unternehmen stark in den US-Markt eingebunden ist, der in den nächsten Jahren ein starkes Wachstum im Bereich der erneuerbaren Energien erfahren wird. Fast 370 Mrd. US-Dollar wurden mit dem Klimapaket von US-Präsident Joe Biden für die Energiewende bereitgestellt. Davon sollte auch das in Florida ansässige Unternehmen profitieren.

Bis Ende 2021 entwickelte sich der Aktienkurs von NextEra Energy entsprechend gut. Er knackte regelmäßig neue Allzeithochs.

Seit einiger Zeit erkennt man aber nur noch eine Seitwärtsbewegung im Korridor zwischen 90 und 70 US-Dollar. Ein Problem dürfte derzeit wohl das steigende Zinsniveau sein, das für das sehr kapitalintensive Geschäftsmodell Gegenwind bedeutet.

Auch ist die Bewertung sehr hoch. Die Aktie wird mit einem erwarteten KGV von 23,5 gehandelt (Stand: 27.2.23, Morningstar). Das KBV liegt bei 3,7, was im Vergleich zu anderen Versorgern recht hoch ist. Dafür überzeugen Wachstum und Zukunftspotenzial umso mehr.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass grüne Investments eine vielversprechende Möglichkeit für Anleger darstellen, um sowohl Rendite zu erzielen als auch einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten.

Um sicherzustellen, dass man mit diesen Investments auch tatsächlich erfolgreich ist, könnte man auf Unternehmen setzen, die sich bereits in der Vergangenheit bewährt haben und gleichzeitig ein großes Potenzial für die Zukunft aufweisen.

Unternehmen wie Tesla und NextEra Energy sind dafür gute Beispiele, da sie innovative Technologien entwickeln und in Branchen tätig sind, die in den nächsten Jahren ein starkes Wachstum erfahren werden. Einziger Makel bleibt auch hier wieder die hohe Bewertung, die für beide Aktien aufgerufen wird. Sie nimmt bereits heute viel des Potenzials vorweg.

Der Artikel Aktien und Nachhaltigkeit: Wie man mit grünen Investments Rendite erzielt ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

Frank Seehawer besitzt keine der erwähnten Aktien. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von NextEra Energy und Tesla.

Aktienwelt360 2023

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.