🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aktien Wien Schluss: Schwächer - Ölwerte unter Verkaufsdruck

Veröffentlicht am 14.01.2015, 18:10
Aktien Wien Schluss: Schwächer - Ölwerte unter Verkaufsdruck
ANDR
-
IMO
-
ATX
-

WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse hat am Mittwoch mit Kursverlusten geschlossen. Der ATX (ATX) fiel um 1,59 Prozent auf 2122,08 Punkte. Der ATX hatte sich über den gesamten Handelstag in der Verlustzone bewegt. Auch das europäische Börsenumfeld präsentierte sich in schwacher Verfassung. Nach negativen Vorgaben aus Asien drückten im Verlauf enttäuschende US-Einzelhandelsdaten verbunden mit Verlusten an der Wall Street auch in Europa auf die Kurse.

Massiven Verkaufsdruck gab es in Wien bei den Ölwerten zu sehen. Nach der jüngsten Ölpreistalfahrt lasteten auch negativere Analysteneinschätzungen auf den Titeln. Schoeller-Bleckmann rasselten um satte 8,42 Prozent auf 53,50 Euro nach unten. Kepler Cheuvreux kappte das Kursziel für die Aktie des niederösterreichischen Ölfeldausrüsters von 74,00 auf 57,00 Euro. Das Anlagevotum lautet weiterhin auf "Hold".

OMV (FSE:OMV) (EAV:OMV)-Papiere schlossen mit minus 3,94 Prozent auf 20,70 Euro deutlich tiefer. Hier revidierten die Experten von Nomura ihr Kursziel für die Titel des Mineralölkonzerns von 26,00 auf 20,00 Euro nach unten. Die Verkaufsempfehlung wurde mit "Reduce" bestätigt.

Voestalpine (FSE:VAS) (EAV:VOE) knickten in einem schwachen europäischen Stahlsektor um beachtliche 5,29 Prozent auf 28,72 Euro ein. Die Immoaktie Immofinanz (EAV:IIA) (XETRA:IMO) sanken um 3,01 Prozent. Unter den weiteren heimischen Schwergewichten verbuchten Raiffeisen (FSE:RAW) (EAV:RIBH) Bank International einen Kursverlust von 2,33 Prozent auf 10,47 Euro. Erste Group (FSE:EBO) (EAV:EBS) gaben vergleichsweise moderate 0,13 Prozent nach.

Vienna Insurance mussten ein Minus von 2,34 Prozent auf 36,47 Euro hinnehmen. Die Aktie des steirischen Anlagenbauers Andritz (FSE:AZ2) (VIE:ANDR) schwächte sich um 1,24 Prozent auf 46,02 Euro ab.

Auf den Einkaufslisten der Anleger standen vor allem defensiv orientierte Werte. Die Post-Anteilsscheine legten um 3,69 Prozent auf 42,19 Euro zu. Telekom Austria (FSE:TA1) (EAV:TKA) gewannen 2,71 Prozent auf 5,69 Euro. Hier könnte eine positivere Analystenmeinung gestützt haben. HSBC stufte die Titel von "underweight" auf "overweight" hoch. Als Kursziel errechneten die Experten 6,50 Euro.

Bei dünnen Handelsumsätzen sprangen die Anteilsscheine von Valneva zweistellig um 10,29 Prozent auf 4,30 Euro hoch.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.