🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Amazon schnappt bei der iRobot-Aktie zu: Was jetzt?

Veröffentlicht am 06.08.2022, 10:16
Aktualisiert 06.08.2022, 10:35
© Reuters.  Amazon schnappt bei der iRobot-Aktie zu: Was jetzt?
AMZN
-
IRBT
-

Bei der iRobot-Aktie (WKN: A0F5CC) scheint sich eine Neuigkeit aufzutun. Zwar verkündet das Management des Heimroboter-Unternehmens jetzt neue Zahlen, die ich mir ehrlich gesagt nicht einmal angesehen habe. Denn eine andere Schlagzeile ist das, was Investoren jetzt aufhorchen lassen sollte.

Offenbar zeichnet sich ein Kauf ab. Wer in den Genuss von iRobot (NASDAQ:IRBT) kommen sollte? Gute Frage. Es ist womöglich eine Tech-Krake, die auch in diesem Segment noch etwas mehr Fuß fassen möchte.

iRobot-Aktie: Macht Amazon (NASDAQ:AMZN) den Sack zu? Wie zum Freitagmittag dieser Woche Nachrichtenagenturen wie Reuters berichten, scheint iRobot durch Amazon (WKN: 906866) aufgekauft zu werden. Zumindest hätten sich die beiden Unternehmen auf ein Arrangement geeinigt, wozu es bislang eigentlich nur ein Detail gibt: den Kaufpreis.

Amazon soll demnach iRobot für 1,7 Mrd. US-Dollar aufkaufen. Das ist ein vergleichsweise geringer Betrag für ein doch in Summe kleines Unternehmen. Aber ausgehend von einer Marktkapitalisierung von gegenwärtig 1,36 Mrd. US-Dollar könnte der Aufpreis bei bis zu 25 % liegen. Ob es dabei bleibt? Spannende Fragen, die natürlich noch weiterer Antworten bedürfen. Womöglich dürften die Investoren noch etwas Gewicht an dieser Stelle haben.

Konkret müsste das mit Blick auf die iRobot-Aktie jedoch voraussichtlich heißen, dass diese Investitionsgeschichte für Privatinvestoren wohl bald endet. Mal ehrlich: Wenn Amazon das Unternehmen haben möchte, dürfte der Kauf über die Bühne gehen. Lediglich ein Veto der Wettbewerbsbehörden wäre für mich ein möglicher Punkt, an dem der Deal noch scheitern könnte. Wie wahrscheinlich das ist, das vermag ich jedoch nicht zu beurteilen.

Ein Schnäppchen! Diese Schlagzeile rund um die iRobot-Aktie zeigt wirklich eine Menge. Zum Beispiel, dass das Geschäftsmodell eigentlich interessant ist. Oder auch, in welche neue Rubrik die Tech-Krake Amazon in Zukunft gehen möchte. Vielleicht oder insbesondere auch, dass die Aktie zu preiswert geworden ist. 1,7 Mrd. US-Dollar für den Deal ist für mich vergleichsweise wenig.

Aber es ist auch ein Indikator für mich im Hinblick auf den Gesamtmarkt. Viele gute Unternehmen sind jetzt zu eher niedrigen Preisen bewertet. Größere Unternehmen und institutionelle Investoren scheinen das für sich zu nutzen, um selbst auf Einkaufstour gehen zu können. Als Privatinvestor müssen wir hoffen, dass das nicht die besten Aktien in unseren Depots trifft.

Der Artikel Amazon schnappt bei der iRobot-Aktie zu: Was jetzt? ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Vincent besitzt Aktien von iRobot. John Mackey, CEO von Amazon-Tochter Whole Foods Market, sitzt im Board of Directors von The Motley Fool. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Amazon und iRobot.

Motley Fool Deutschland 2022

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.