🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Anklage gegen ehemalige Steinhoff-Manager wegen Bilanzmanipulation

Veröffentlicht am 04.03.2021, 13:47
Aktualisiert 04.03.2021, 13:48
© Reuters.
SNHJ
-
SNHGc1
-

Hamburg, 04. Mrz (Reuters) - Nach dem Zusammenbruch des Handelsriesen Steinhoff (DE:SNHG) SNHJ.J sollen sich drei hochrangige Ex-Manager nach den Vorstellungen der Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts milliardenschwerer Bilanzmanipulation vor einem deutschen Gericht verantworten. Die Staatsanwaltschaft Oldenburg hat gegen das Trio Anklage wegen unrichtiger Darstellung in Bilanzen erhoben, wie die Ermittler am Donnerstag mitteilten. Die Staatsanwaltschaft nannte die Namen der Manager nicht. Insgesamt geht es laut Anklage um Bilanzmanipulationen durch Scheingeschäfte von mehr als 1,5 Milliarden Euro. Zudem sollen Immobilien 820 Millionen Euro zu hoch bewertet in den Büchern gestanden haben.

Ob das Hauptverfahren gegen die Manager eröffnet wird, muss das Landgericht Oldenburg entscheiden. Auf Bilanzmanipulation stehen bis zu drei Jahre Haft. Steinhoff hat seinen operativen Sitz zwar im südafrikanischen Stellenbosch bei Kapstadt, seine Wurzeln liegen aber in Westerstede bei Bremen.

Vor drei Jahren hatte der Konzern eingeräumt, dass in der Bilanz mehr als sechs Milliarden Euro fehlten. Die ehemalige Führung des Unternehmens, das an der Börse zeitweise mehr als 20 Milliarden Euro wert war, hatte Umsätze durch Scheingeschäfte aufgebläht und so Verluste vertuscht. Die damaligen Manager sollen dafür verantwortlich sein, dass die Buchgewinne aus den Scheingeschäften in die Bilanzen eingeflossen sind. Steinhoff-Töchter sollen immaterielle Güter und Firmenanteile für jeweils dreistellige Millionenbeträge an andere, Steinhoff nahestehende Firmen, verkauft haben. Wegen Beihilfe zur Bilanzmanipulation angeschuldigt ist auch ein vierter Manager, der für zwei in die Abwicklung der Scheingeschäfte eingebundene Firmen gearbeitet hatte.

Die neue Steinhoff-Führung arbeitet daran, die Finanzen zu ordnen und das Unternehmen auf seinen gesunden Kern zurückzuschneiden. Töchter in Europa wie die Beteiligungen an den deutschen "Poco"- Billigmöbelmärkten, den österreichischen "Kika"- und "Leiner"-Möbelhäusern sowie der französischen Möbelkette "Conforama" wurden bereits verkauft. In den Niederlanden hat ein Schutzschirmverfahren begonnen, über das sich die Steinhoff-Holding mit ihren Gläubigern einigen will.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.