Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Anleger in Fernost vor Fed-Zinsentscheid verhalten

Veröffentlicht am 15.06.2016, 08:20
© Reuters. An employee of the Tokyo Stock Exchange works at the bourse at TSE in Tokyo
JP225
-
6502
-

Tokio (Reuters) - An den asiatischen Aktienmärkten haben sich Investoren am Mittwoch vor dem Zinsentscheid der US-Notenbank nur vorsichtig aus der Defensive gewagt.

Anleger rechnen mit keiner Zinserhöhung, erhoffen sich jedoch von Fed-Chefin Janet Yellen Hinweise auf den Zeitpunkt, wann sie die geldpolitischen Zügel weiter straffen will. Für Verunsicherung sorgte weiter das nahende Referendum über die britische EU-Mitgliedschaft. Die Furcht der Anleger vor den Folgen eines Brexits für die Weltwirtschaft drückte die chinesische Währung auf den tiefsten Stand seit fünfeinhalb Jahren.

In Tokio machte der Nikkei-Index anfängliche Verluste wieder wett und ging mit einem Plus von 0,4 Prozent mit 15.919 Punkten aus dem Handel. Der MSCI-Index für asiatische Aktien außerhalb Japans tendierte dagegen kaum verändert. Im Minus notierten die Börsen in Australien und Südkorea.

© Reuters. An employee of the Tokyo Stock Exchange works at the bourse at TSE in Tokyo

In Shanghai verbuchte der Index Zuwächse von mehr als 1,5 Prozent. Zwar entschied sich der US-Finanzdienstleister MSCI dagegen, erstmals chinesische Papiere in seinen Schwellenländer-Index aufzunehmen. Vor einer Aufnahme müsse die Regierung in Peking erst die Kapitalmärkte weiter öffnen, begründete MSCI die Entscheidung. Anleger steckten die Ablehnung aber schnell weg. "Dieses Mal nicht mit eingeschlossen zu werden, muss nicht unbedingt schlecht sein. Es kann die Regierung dazu anstacheln, die Marktmechanismen zu verbessern und Reformen voranzubringen", sagte Charles Wang von Appleridge Capital Management.

Bei den Einzelwerten in Tokio stachen die Papiere von Toshiba (T:6502) hervor, die mehr als sieben Prozent zulegten. Neben dem Technologiekonzern verteuerten sich auch die Aktien von anderen exportorientierten Unternehmen, die an den beiden Vortagen wegen des Yen-Anstiegs kräftig Federn gelassen hatten.

Der Euro bewegte sich im fernöstlichen Handel zum Dollar nur wenig. Die europäische Einheitswährung kostete zuletzt 1,1204 Dollar. Die japanische Landeswährung trat zum Dollar mit 105,975 Yen in etwa auf der Stelle.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.