🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Auf der Suche nach interessanten Dividendenaktien? Schau doch einmal auf diese 3 europäischen Dividendenaristokraten

Veröffentlicht am 26.02.2023, 10:30
© Reuters.  Auf der Suche nach interessanten Dividendenaktien? Schau doch einmal auf diese 3 europäischen Dividendenaristokraten
NOVN
-

Wer auf der Suche nach verlässlichen Dividendenzahlern ist, schaut gerne in die USA. Schließlich gab es im amerikanischen S&P 500 Anfang dieses Jahres ganze 64 Unternehmen, die seit mindestens 25 Jahren stetig ihre Dividende erhöhen. Doch auch in Europa gibt es eine Handvoll interessante Unternehmen, die auf eine ähnliche Historie zurückblicken und sich somit Dividendenaristokrat nennen können. Wie die folgenden drei Unternehmen.

L’Oréal

Die Nachfrage nach Hautpflegeprodukten, Haarpflegeprodukten, Make-Up und Parfums ebbt selbst in Krisenzeiten kaum ab. Diese Tatsache hat dem mit einem Umsatz von 40 Mrd. US-Dollar in 2022 größten Kosmetikunternehmen der Welt L’Oréal (WKN: 853888) ermöglicht, seit über 25 Jahren seine Dividende zu erhöhen. Zuletzt wurde diese um 20 % erhöht, die aktuelle Dividendenrendite liegt bei 1,3 % (Stand aller Angaben: 25.02.23). Wer sich als Aktionär registriert und seine Aktien mindestens zwei Jahre hält, bekommt sogar noch 10 % mehr Dividende.

Der Konzern profitiert mit Marken wie Garnier, Essie, Lancôme, Kérastase und Vichy von dem stetig wachsenden Markt für Kosmetika und Pflegeprodukte. In den letzten fünf Jahren stieg der Umsatz um durchschnittlich 8 % pro Jahr, der Gewinn je Aktie sogar um 11 % jährlich.

Ich erwarte auch in Zukunft ein Wachstum mit knapp zweistelligen Raten und weiterhin steigende Dividenden. Das KGV von 33 erscheint mir jedoch etwas hoch.

Novartis (SIX:NOVN)

Im Gegensatz zu Deutschland, wo es seit diesem Jahr keinen Dividendenaristokraten mehr gibt, glänzt die Schweiz mit einigen Unternehmen, die ihre Aktionäre seit mehr als 25 Jahren mit steigenden Dividenden am Unternehmenserfolg teilhaben lassen.

Eines dieser Unternehmen ist der Pharmakonzern Novartis (WKN: 904278). Mit einem Umsatz von rund 50 Mrd. US-Dollar im letzten Jahr zählt dieser zu den größten Pharmaunternehmen der Welt. Umsätze, Gewinne und die Dividende steigen langsam, aber kontinuierlich. Die letzte Dividendenerhöhung betrug 3 %, die Dividendenrendite liegt bei 4,0 %.

Der Konzern plant sein Generikageschäft in diesem Jahr unter dem Namen Sandoz abzuspalten und sich dann voll auf innovative Medikamente für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Immunologie, Neurowissenschaften, solide Tumoren und Hämatologie zu konzentrieren. Ich bin auf die weitere Entwicklung gespannt und finde das KGV von 27 eher hoch.

Nestlé

Auch der nächste europäische Dividendenaristokrat kommt aus der Schweiz. Nestlé (WKN: A0Q4DC) ist mit einem Umsatz von rund 100 Mrd. US-Dollar der größte Lebensmittelkonzern der Welt. Das verlässliche Geschäft mit Marken wie Wagner, Maggi, Buittoni, Vittel, Nespresso und Felix hat es dem Unternehmen ermöglicht, seine Dividende seit 28 Jahren stetig zu erhöhen. Die Erhöhung in diesem Jahr soll 5 % betragen, die Dividendenrendite beläuft sich auf 2,7 %.

Mir gefällt, dass der Konzern sein Produktportfolio in den letzten Jahren stetig hin zu gesünderen Produkten weiterentwickelt. Es wurden zum Beispiel Teile des Eis- und umstrittenen Wassergeschäfts veräußert, während in den Bereichen Vitamine, Gewürze, Kaffee und pflanzliche Ernährung Zukäufe stattfanden.

Ich sehe Nestlé so auf einem guten Weg, sein Ziel eines langfristigen mittleren einstelligen organischen Wachstums zu erreichen. In Anbetracht dieses Wachstums und des nicht zyklischen Geschäfts finde ich das KGV von 23 fair.

Der Artikel Auf der Suche nach interessanten Dividendenaktien? Schau doch einmal auf diese 3 europäischen Dividendenaristokraten ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

Hendrik Vanheiden besitzt Aktien von L’Oréal. Aktienwelt360 empfiehlt keine der erwähnten Aktien.

Aktienwelt360 2023

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.