🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Autonachfrage in China bricht nach Virus-Ausbruch ein

Veröffentlicht am 13.02.2020, 10:28
© Reuters.  Autonachfrage in China bricht nach Virus-Ausbruch ein
005380
-

Peking/Shanghai, 13. Feb (Reuters) - Der chinesische Automarkt hat seine Talfahrt nach dem Ausbruch des Coronavirus beschleunigt. Im Januar seien wahrscheinlich fast ein Fünftel weniger Fahrzeuge verkauft worden, teilte der chinesische Herstellerverband CAAM am Donnerstag mit. Der Absatz klimaschonender Fahrzeuge, zu denen in China Hybrid- und Elektroautos gezählt werden, schrumpfte demnach sogar um die Hälfte. Der Verkauf von Fahrzeugen ist seit dem Ausbruch des Virus in einigen Regionen der Volksrepublik fast zum Erliegen gekommen. In der Provinz Hubei, in der der neuartige Erreger Ende Januar als erstes aufgetreten war, gelten drastische Beschränkungen, um die Ausbreitung der Krankheit zu verlangsamen.

Davon sind zahlreiche Autobauer und ihre Zulieferer betroffen. Wie Unternehmen aus anderen Branchen auch haben sie ihre Werksferien nach dem chinesischen Neujahrsfest verlängert. Dadurch ist die Versorgung mit Teilen für die Produktion ins Stocken geraten. Lieferketten wurden teilweise unterbrochen. Das sorgte dafür, dass auch Autobauer außerhalb Chinas in Mitleidenschaft gezogen wurden. Hyundai 005380.KS etwa musste seine Werke in Südkorea herunterfahren, weil Teile fehlten. Inzwischen läuft die Produktion in China teilweise wieder an.

Der Virus-Ausbruch trifft den weltgrößten Automarkt in einer ohnehin schwierigen Lage. Die Pkw-Nachfrage sinkt bereits seit gut eineinhalb Jahren, weil die Autokäufer wegen des Handelsstreits mit den USA verunsichert waren. Zuletzt hatte sich dieser Konflikt entspannt. Hinzu kommen schärfere Emissionsvorgaben der chinesischen Regierung und die schwächere Konjunktur, die den Absatz dämpfen. Deshalb war die Pkw-Nachfrage im vergangenen Jahr bereits um 8,2 Prozent geschrumpft.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.