🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Bombensichere Renditen gesucht? Hier kommen zwei Rüstungskonzerne mit Potenzial!

Veröffentlicht am 08.09.2020, 08:51
Aktualisiert 08.09.2020, 09:06
Bombensichere Renditen gesucht? Hier kommen zwei Rüstungskonzerne mit Potenzial!
NOC
-
RTX
-

Als Anleger hat man es wirklich nicht leicht. Man möchte ja, dass die Investitionen, die man tätigt, auch eine mehr oder weniger zufriedenstellende Rendite abwerfen. Doch auf welche Aktien soll man dabei setzen? Das Angebot an Titeln, die dafür weltweit zur Verfügung stehen, ist schließlich fast unüberschaubar. Und dann können hier durchaus auch noch Gründe der Ethik und Moral eine Rolle spielen.

Viele Unternehmen sind nämlich in Branchen tätig, deren Wirkungskreis man nicht unbedingt als gut und richtig empfindet. Doch wird die Welt wirklich besser, wenn man nicht in solche Werte investiert? Ich glaube eher nicht. Und warum sollte man deshalb diese Aktien meiden und eventuell auf Rendite verzichten? Schauen wir uns im heutigen Artikel einmal ganz unvoreingenommen zwei Rüstungskonzerne an, die das Depot durchaus etwas aufpeppen könnten.

Northtrop Grumman Die Northrop Grumman Corporation (NYSE:NOC) (WKN: 851915) ist ein US-amerikanisches Unternehmen, welches hauptsächlich Rüstungstechnik für die Schiff-, Luft- und Raumfahrt herstellt. Der wichtigste Kunde des Konzerns sind die Streitkräfte der Vereinigten Staaten. Doch interessanterweise ist Northtrop Grumman noch auf einem anderen Gebiet tätig. Man entwickelt nämlich auch noch Sortiertechnik für Briefe und ist einer der Hauptlieferanten der US-Postgesellschaft.

Die Aktie von Northtrop Grumman konnte die letzten Jahre durchaus überzeugen. Am 04.09.2010 war sie noch für 52,45 US-Dollar zu haben. Heute, zehn Jahre später, muss man mit 339,03 US-Dollar (04.09.2020) schon wesentlich tiefer in die Tasche greifen, um sich an der Firma zu beteiligen. Insgesamt spiegelt dieser Kurszuwachs eine Erhöhung um 546 % wider. Ich glaube, aktuell wären einige Investoren sicher froh, solch einen Wert schon länger im Depot zu haben.

Schaut man auf die Zahlen zum zweiten Quartal, kann man augenscheinlich keinerlei Beeinträchtigung des Geschäftsergebnisses durch das Coronavirus erkennen. Der Umsatz konnte um 5 % auf 8,9 Mrd. US-Dollar gesteigert werden. Und auch beim Ergebnis je Aktie (EPS) sieht es sehr erfreulich aus. Dieses erhöhte sich sogar um 19 % auf 6,01 US-Dollar. Bei Northtrop Grumman scheint also derzeit alles im grünen Bereich zu liegen.

Die Aktie wird aktuell mit einem KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) von 15 bewertet und bietet dem Investor eine Dividendenrendite von 1,67 %. Der Konzern hat sich zum Ziel gesetzt, im aktuellen Geschäftsjahr den Umsatz und das Ergebnis je Aktie gegenüber 2019 signifikant zu erhöhen. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass ihm dies auch gelingen sollte. Die Northtrop-Grumman-Aktie könnte meiner Meinung nach für ein international ausgerichtetes Depot durchaus eine Bereicherung darstellen.

Raytheon Technologies Die ebenfalls aus den USA stammende Raytheon Technologies Corporation (NYSE:RTX) (WKN: A2PZ0R) entstand erst in diesem Jahr durch die Fusion der beiden Unternehmen United Technologies und Raytheon. Durch den Zusammenschluss ist eines der größten Luft- und Raumfahrtunternehmen der Welt entstanden. Entwickelt und produziert werden unter anderem Flugzeugtriebwerke, Drohnen, Raketen und Luftverteidigungssysteme.

Der Einfachheit halber möchte ich jetzt nur auf den Kursverlauf der Raytheon-Technologies-Aktie nach dem erfolgreichen Abschluss der Fusion am 03.04.2020 eingehen. Und dieser stellt sich durchaus erfreulich dar. Denn hier ging es von 49,93 US-Dollar (03.04.2020) auf aktuell 61,17 US-Dollar (04.09.2020) nach oben. Was immerhin einer Steigerung von insgesamt 22,51 % entspricht.

Blicken wir einmal auf das erste Quartalsergebnis von Raytheon-Technologies nach dem Zusammenschluss. Hier wurde ein Nettoverlust von 3,8 Mrd. US-Dollar ausgewiesen. Dies hat hauptsächlich mit Aufwendungen in Höhe von 4,4 Mrd. US-Dollar zu tun, die im Zusammenhang mit der Fusion stehen. Lässt man diese außen vor, so beträgt der gemeldete Nettogewinn 598 Mio. US-Dollar.

Schauen wir auch hier noch kurz auf die Kennzahlen. Die aktuelle Dividendenrendite beträgt 3,11 % und das KGV bewegt sich mit einem Wert von 20 meines Erachtens in einem noch nicht allzu hohen Bereich. Ich glaube, dass auch Raytheon Technologies auf lange Sicht gute Ergebnisse für die Investoren abliefern sollte. Denn die weltweiten Krisenherde dürften wohl eher zu- als abnehmen. Wer hier keine größeren moralischen Bedenken hat, könnte sich die Aktie von Raytheon Technologies also ruhig einmal etwas näher anschauen.

Andre Kulpa besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.

Motley Fool Deutschland 2020

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.