Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Bundeswehr hadert mit neuen Eurofighter-Problemen

Veröffentlicht am 13.10.2015, 12:36
© Reuters.  Bundeswehr hadert mit neuen Eurofighter-Problemen
AIR
-
BAES
-

Berlin/München, 13. Okt (Reuters) - Die deutsche Luftwaffe hadert mit neuen Problemen beim Kampfjet Eurofighter. Die Bundeswehr setzte die Abnahme weiterer Modelle wegen neuerlicher Fertigungsmängel zum Wochenbeginn aus. Dies geschehe, um den Sachverhalt zu klären und Gewährleistungsansprüche zu wahren, schrieb Verteidigungsstaatssekretär Ralf Brauksiepe in einem am Dienstag bekannt gewordenen Brief an die Berichterstatter des Haushaltsausschusses. Wie sich die internationalen Partner verhielten, sei noch nicht bekannt. Auf den Flugbetrieb der Eurofighter bei der Bundeswehr habe der Vorfall keine unmittelbaren Auswirkungen, da die Problemstellen durch regelmäßige Prüfungen überwacht würden.

Der Eurofighter-Mithersteller Airbus AIR.PA beteuerte, die Flugeigenschaften des Kampfjets seien unbeeinträchtigt. Die Maschinen könnten weiterhin alle Mission durchführen, sagte ein Konzernsprecher. Für die Fertigung der Heckpartie der Maschine ist innerhalb des Herstellerkonsortiums die britische BAE Systems (L:BAES) BAE.S zuständig. Aktuell bezieht die Luftwaffe 31 Maschinen aus der Tranche 3A.

Dem Schreiben zufolge wurden an der Verbindung zwischen dem Seitenleitwerk und dem Rumpf des Kampfjets Bohrungen nicht korrekt entgratet. "In Folge dieses Mangels kann eine Schädigung der Struktur des Luftfahrzeuges und der Schraubverbindungen in diesem Bereich im Rahmen der Nutzung nicht ausgeschlossen werden", schrieb Brauksiepe. Von dem Mangel seien alle ausgelieferten Luftfahrzeuge der Tranchen 1 bis 3A betroffen.

Der Grünen-Haushaltsexperte Tobias Lindner forderte Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen auf, Airbus keine neuen Rüstungsaufträge zu erteilen, bis Schadenersatzforderungen und Lieferpläne sowohl beim Eurofighter als auch beim Transportflugzeug A400M geklärt seien. Gerade der Eurofighter entwickle sich zunehmend zum "Problembär der Luftwaffe", bemängelte Lindner. Während in Deutschland über den kaum eingesetzten Eurofighter häufig gejammert wird, rühmten die britischen Streitkräfte nach dem Libyen-Konflikt die Zuverlässigkeit des Fliegers. In über 600 Kampfeinsätzen waren es zu keinen Ausfällen gekommen.

(Reporterin Sabine Siebold und Jens Hack; redigiert von Hans-Edzard Busemann. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Redaktionsleitung unter den Telefonnummern 069/7565-1312 oder 030/2888-5168.)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.