Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

CH-MARKT 3-SMI weitet Verluste nach US-Jobdaten aus

Veröffentlicht am 02.09.2011, 15:41
Aktualisiert 02.09.2011, 15:44
CSGN
-
ADEN
-
HOLN
-
NOVN
-
UBSN
-
SCMN
-
SMI
-

Zürich, 02. Sep (Reuters) - Unerwartet schwache US-Arbeitsmarktdaten haben am Freitag die Abgaben verstärkt. Der Leitindex SMI , der vor der Veröffentlichung des Arbeitsmarktberichts um 2,7 Prozent unter dem Stand vom Vortag bei 5382 Punkten stand, gab weiter nach auf 5338 Zähler. Damit notierte der SMI um 3,5 Prozent unter dem Vortagesschluss.

Dagegen zog der Conf-Future auf Anleihen der Eidgenossenschaft an und lag zuletzt mit 89 Basispunkten über dem Vortagesschluss auf 148,69 Prozent.

Nur vorübergehend legte auch der Franken zu. Der Euro verbilligte sich zum Franken auf unter 1,11 Franken und der Dollar wurde mit weniger als 78 Rappen gehandelt.

--------------------------------------------------------

12:32 Konjunktursorgen und Euro drücken Schweizer Börse

Konjunktursorgen und die Euroschuldenkrise haben am Freitag die Anleger von der Schweizer Börse ferngehalten. Daher rutschten die Kurse bei nur moderaten Umsätzen stark ab. Händler sagten, die Senkung der Wachstumsschätzung der US-Regierung habe Rezessionsängste weiter angefacht. Dazu kamen weitere negative Meldungen aus Griechenland. Das hoch verschuldete Land werde nach Angaben des Finanzministers das Defizitziel 2011 verfehlen. "Das nimmt einem den Appetit für Aktien", sagte ein Händler.

Der Leitindex SMI notierte am Mittag um 2,7 Prozent tiefer mit 5383 Punkten. Der breite SPI sank 2,6 Prozent auf 4908 Zähler.

Die Stimmung sei merklich eingetrübt und die Anleger seien lethargisch. Der grösste Teil der Abgaben erfolge aber über die Futures und nicht über Verkäufe in den Aktien selbst, hiess es. "Die Leute haben genug von dem Hick Hack und schleichen ab", sagte ein Händler. Sie wollten vor dem mit Spannung erwarteten US-Arbeitsmarktbericht, der um 14:30 Uhr veröffentlicht wird, keine unnötigen Risiken eingehen. In den USA steht wegen des Labour Day-Feiertags vom Montag ein langes Wochenende bevor. "Da dürften eher Positionen ab- als aufgebaut werden", sagte ein Händler.

Die Schuldenkrise und der schwache Euro lasteten vor allem auf Bankaktien. Die Papiere der beiden Grossbanken Credit Suisse und UBS sackten um knapp vier Prozent ab. Sie befanden sich damit in guter Gesellschaft mit ihren britischen, deutschen und französischen Mitbewerbern. Der europäische Banken-Sektorindex büsste 2,7 Prozent ein. Die Versicherungstitel verloren zwischen drei und vier Prozent.

Konjunktursorgen machten den zyklischen Papieren wie ABB , Adecco , Holcim , Richemont , Fischer und Sulzer zuschaffen, deren Papiere drei bis fünf Prozent abstürzten.

Besser hielten sich die Aktien des Lebensmittelkonzerns Nestle , die "nur" ein Prozent nachgaben. Die ebenfalls defensiven Pharmawerte Novartis und Roche gaben um rund drei Prozent nach. Swisscom wurden um zwei Prozent tiefer gehandelt.

-----------------------------------------------------------

10:37 Goldman Sachs-Verkaufsempfehlung belastet Straumann

Eine Verkaufsempfehlung von Goldman Sachs hat am Freitag die Aktien der Straumann Holding stark unter Druck gesetzt. In einem um zwei Prozent schwächeren Markt büssten die Aktien des Dentalimplantatherstellers 5,6 Prozent auf 144,50 Franken ein. Der Index europäischer Gesundheitswerte schwächte sich um zwei Prozent ab Goldman Sachs senkte das Rating für Straumann auf "Sell" von "Buy" und nahm Kursziel auf 135 von 225 Franken zurück Etwas weniger drastisch fiel das Urteil zu Nobel Biocare aus. Die US-Bank senkte das Kursziel auf 10,70 von 19,50 Franken und bestätigte das Rating "Neutral". Nobel fielen um 3,7 Prozent auf 9,69 Franken.

(Reporter: Rupert Pretterklieber; redigiert von)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.