Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

CH-MARKT 4-Schweizer Börse verliert an Fahrt

Veröffentlicht am 25.08.2011, 12:51
CSGN
-
ABBN
-
HOLN
-
SLHN
-
SCMN
-
SMI
-

Zürich, 25. Aug (Reuters) - Die Erholung an der Schweizer Börse hat am Donnerstagmittag etwas an Fahrt verloren. Vor dem mit Spannung erwarteten Treffen der US-Notenbank in Jackson Hole, im US-Bundessataat Wyoming, würden sich die Anleger spürbar zurückhalten, hiess es im Handel. Die Märkte erhoffen sich von dem Treffen der führenden Notenbanker neue Anreize für die lahmende US-Konjunktur.

Der SMI der Standardwerte notierte nach einem Hoch bei 5402 Punkten am Mittag noch um 0,6 Prozent im Plus bei 5358 Punkten. Der breite SPI gewann ebenfalls 0,6 Prozent auf 4877 Zähler.

Gesucht waren die Aktien von Banken: Credit Suisse und Julius Bär stiegen je um 2,1 Prozent und UBS legte 1,9 Prozent zu. Händler verwiesen auf die starke Erholung des Finanzsektors am Vortag an der Wall Street. Dabei half den Bankaktien nach Ansicht von Händlern auch, dass sich die Schweiz auch mit Grossbritannien auf ein Steuerabkommen geeinigt hat. Dies räume Unsicherheiten aus.

Im Sog der Banken waren auch die Papiere der Versicherungen gefragt, die um ein Prozent höher bewertet wurden. Swiss Life kletterten mit dem Rückenwind einer Kaufempfehlung von Nomura um drei Prozent nach oben.

Auch die Aktien zyklischer Firmen, die aufgrund konjunktureller Sorgen zuletzt unter Druck kamen, konnten deutlich zulegen. So verzeichneten die Anteile von ABB , Adecco , Fischer , Holcim und Sulzer Kursgewinne zwischen ein und drei Prozent.

Weniger gefragt waren dagegen defensive Werte wie Novartis , Roche und Swisscom , die sich kaum verändert zeigten. Nestle gewannen ein halbes Prozent.

Ein gutes Ergebnis beflügelte die Aktien der Einzelhandelsgruppe Valora . Die Aktie konnte um mehr als sieben Prozent zulegen.

--------------------------------------------------------

11:47 Kooperation mit X-Fab beflügelt Micronas

Die Partnerschaft mit der deutschen X-FAB Silicon Foundries Gruppe hat am Donnerstag die Aktie von Micronas beflügelt. In einem um ein Prozent höheren Mark legten die Titel des Spezialchip-Herstellers 6,3 Prozent auf 6,26 Franken zu. Der europäische Vergleichsindex rückte um 0,7 Prozent vor.

Micronas und X-FAB wollen zusammenarbeiten. Zudem beteiligt sich Micronas mit zehn Millionen Euro an X-FAB. XFAB werde für Micronas die nächste Generation von Hoch-Volt-Halbleitern herstellen, teilte Micronas mit.

Durch die Partnerschaft, die vor allem technologischer Natur sei, könne Micronas die Stellung als Nischenplayer im Halbleiterbereich festigen, hiess es bei der Bank Wegelin.

Micronas dürfte von kürzeren Entwicklungszeiten und folglich tieferen Kosten profitieren, kommentierte die ZKB.

-------------------------------------------------------

10:29 -Kaufempfehlung schiebt Swiss Life an

Eine Kaufempfehlung von Nomura hat am Donnerstag den Aktien von Swiss Life zu einem überdurchschnittlichen Kursanstieg verholfen. In einem um ein Prozent höheren Markt legten die Papiere des Lebensversicherers drei Prozent auf 103,60 Franken zu. Der europäische Sektorindex gewann ein Prozent. Der Broker Nomura empfiehlt Swiss Life mit einem Kursziel von 190 Franken zum Kauf. Die aktuelle Bewertung beinhalte ein "worst case"-Szenario. Die mögliche Senkung des Umwandlungssatzes und der Mindestverzinsung in der Beruflichen Vorsorge stellten potenzielle Kurskatalysatoren dar, hiess es weiter.

---------------------------------------------------------- 09:45 Gute H1-Zahlen beflügeln Valora Die besser als erwartete Margenentwicklung hat am Donnerstag den Aktien von Valora Auftrieb gegeben. In einem gut ein Prozent festeren Markt zogen die Titel des Kioskbetreibers um 4,6 Prozent auf 218 Franken an. Der europäische Branchenindex war praktisch unverändert. Valora steigerte den Reingewinn im ersten Halbjahr um 1,4 Prozent auf 26,3 Millionen Franken und den Umsatz um 1,6 Prozent auf 1,473 Milliarden Franken. 2011 erwartet das Unternehmen ein Ebit von 110 bis 130 Millionen Franken und einen Umsatz von 3,7 Milliarden Franken. Die Ebit-Marge konnte stärker als erwartet auf 2,5 von 2,1 Prozent erhöht werden. Die Analysten der Banken Vontobel, Wegelin und der ZKB äusserten sich überwiegend positiv zum Geschäftsbericht. "Valoras Wachstumsstrategie scheint allmählich zu greifen", sagte ein Händler. (Reporter: Rupert Pretterklieber; redigiert von)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.