🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Daimler eröffnet neue Autofabrik "Factory 56"

Veröffentlicht am 02.09.2020, 11:45
Aktualisiert 02.09.2020, 11:48
© Reuters.
MBGn
-
TEF
-
ERICb
-
O2Dn
-

Sindelfingen, 02. Sep (Reuters) - Daimler DAIGn.DE hat zum Produktionsstart der neuen Generation der S-Klasse die Hightech-Automobilfabrik "Factory 56" in Sindelfingen eröffnet. Die Fabrik sei ressourcenschonend, vernetzt und flexibel, erklärte Daimler-Chef Ola Källenius am Mittwoch. Sie gebe damit die Richtung für die künftige Autoproduktion bei Mercedes-Benz vor. In zweieinhalb Jahren hat Daimler die hochmoderne Produktionshalle für 730 Millionen Euro gebaut. Sie nimmt auf dem Werksgelände des Traditionsstandorts Sindelfingen eine Fläche von 30 Fußballfeldern ein. In der neuen Halle soll die S-Klasse, das Spitzenprodukt von Mercedes-Benz, vom Band laufen. Im kommenden Jahr folgt die Elektroversion der Luxuslimousine, das Modell EQS.

Mehr als 1500 Beschäftigte sollen in zwei Schichten an ergonomisch optimalen Stationen mit mechanischen wie digitalen Werkzeugen arbeiten. Insgesamt gibt es mehr als 25.000 Beschäftigte am Standort Sindelfingen. Die Effizienz in der S-Klasse-Montage werde um 25 Prozent im Vergleich zur bisherigen an dem Standort gesteigert, erklärte Daimler. Die Fertigung könne innerhalb weniger Tage umgestellt werden, so dass sämtliche Modelle mit allen Antriebsarten dort produziert werden könnten, um schnell auf die aktuelle Marktnachfrage reagieren zu können. Die Fabrik wird dank WLAN und 5G-Mobilfunknetz über Software und Echtzeitdaten digital gesteuert. So erhalten Arbeiter Informationen und Anweisungen aufs Tablet, der Produktionsstatus kann ständig aktuell geprüft, die Maschinenwartung frühzeitig geplant werden, so dass die Produktion kürzer unterbrochen werden muss.

Weltweit sei es das erste 5G-Mobilfunknetz, das für die Autoproduktion errichtet worden sei. Aufgebaut hat es der Netzbetreiber Telefonica (MC:TEF) Deutschland O2Dn.DE mit dem Ausrüster Ericsson ERICb.ST . Mit 5G werde das Konzept der Industrie 4.0 - also einer digital gesteuerten, vernetzten Fertigung - verwirklicht, erklärte Markus Haas, Chef von Telefonica Deutschland. Riesige Datenmengen könnten schnell verarbeitet werden. Die Produktionsdaten seien im eigenen, geschlossenen Netz vor unerwünschtem Zugriff geschützt. (Reporterin: Ilona Wissenbach, redigiert von Myria Mildenberger. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Redaktionsleitung unter der Telefonnummer 030 2201 33702)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.