Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Dax überschreitet 9.900er - Stimmung vor ZEW-Werten positiv

Veröffentlicht am 17.06.2014, 10:38
Die Frankfurter Börse startet nach der jüngsten Verlusteserie mit Gewinnen
EUR/USD
-
USD/JPY
-
DE40
-
SIEGn
-
ALSO
-
MDAXI
-
TECDAX
-
S92G
-
7011
-

Investing.com – Der DAX startete heute nach der jüngsten Verlusteserie wieder freundlich in den Handel. In den ersten Minuten kletterte der deutsche Leitindex um 0,79% auf 9.962,00 Punkte, rückte der 10.000 Punkte-Marke somit wieder ein gutes Stück näher. In der zweiten Börsenliga legte der MDAX um 0,49% auf 16.919,59 Zähler zu. Der TecDAX stieg um 0,40% auf 1.301,78 Punkte.

Im Vorfeld der Veröffentlichung des deutschen ZEW-Konjunkturbarometers rückte der Gewaltausbruch im Nordirak, wo die islamistische Splittergruppe der Al Qaida „Islamic State of Iraq and the Levant“ (ISIS) die Kontrolle in nördlich von Bagdad gelegenen Gebieten an sich gerissen hat, und der Gasstreit zwischen Russland und der Ukraine vorerst in den Hintergrund. Die Ölpreise schnellten am Montag auf ein Neun-Monatshoch. Das Fass der Nordseesorte Brent kostete heute 112,23 US-Dollar, lag somit leicht unter dem Vortagesniveau.

Die Vorgaben aus den USA fielen moderat positiv aus. Zwar hatte anfangs die Befürchtung, dass im erdölreichen Norden Iraks ein Terroristen-Staat errichtet wird die Stimmung der US-Anleger zum Wochenauftakt belastet, doch konnte eine Übernahmewelle die Kurse leicht ins Plus hieven. Zusätzlich hatten ein stärker als erwarteter Anstieg der Industrieproduktion im Mai und der Empire-State-Index für leichte Impulse gesorgt.

Der Dow Jones schloss um 0,03% fester bei 16.781,01 Punkten. Der S&P 500 legte um 0,08% auf 1.937,78 Zähler zu und der Nasdaq 100 rückte um 0,12% auf 3.779,93 Punkte vor.

In Asien schlossen die meisten Indexe mit negativem Vorzeichen. Lediglich in Japan ging es leicht aufwärts, nachdem sich der Yen abwertete. Der USD/JPY liegt derzeit bei 102,1 Yen.

An der Tokioter Börse schloss der Nikkei Index um 0,29% im Plus, der TOPIX kletterte ebenfalls um 0,29%.

In China dagegen belastete ein Rückgang der ausländischen Investitionen. Diese sind im Mai gegenüber dem Vorjahresmonat um 6,7% gefallen, was dem stärksten Minus seit Januar 2013 entspricht, wie aus heute vorgelegten ofiziellen Daten hervorgeht. Der Shanghai Composite gab um 0,92% nach, der CSI300 fiel um 1,01% und der in Hong Kong gehandelte Hang Seng ging um 0,45% zurück.

Wichtige Wirtschaftsdaten kommen heute aus dem Vereingten Königreich, wo Zahlen zur Inflation für Mai veröffentlicht werden. Es wird ein leichter Rückgang erwartet, der eventuell die Bank of England dazu veranlassen könnte die erwartete Zinserhöhung hinauszuzögern. In Spanien findet heute eine Anleiheauktion von 6- und 12-Monate-Bonds statt. Nachdem die spanischen Renditen auf Rekordtiefs gefallen waren, liegt der Zins für 10-jährige Staatsanleihen wieder etwas höher bei 2,697%. Um 11:00 Uhr wird der ZEW-Konjunkturbarometer für Juni dargelegt. Gleichzeitig werden Zahlen zu den europäischen Arbeitskosten für Juni bekannt.
Am Nachmittag kommen aus den USA noch Zahlen zu den Baubeginnen- und genehmigungen, der Verbraucherpreisindex und die Realeinkommen für Mai.

Unterdessen notier der EUR/USD wieder etwas tiefer bei 1,3560 US-Dollar.

Am Frankfurter Parkett ist zur jetzigen Stunde die Deutsche Börse Spitzenreiter im Dax bei einem Plus von 1,80%. Die Siemens (XETRA:SIEGn)-Aktie wies am Morgen kaum Bewegung auf. Am Vortag hatte der Elektrokonzern zusammen mit seinem japanischen Partner Mitsubishi Heavy Industries (TOKYO:7011) dem französischen Konzern Alstom (PARIS:ALSO) ein Übernahmeangebot in Höhe von rund 7 Mrd. Euro vorgelegt. Zuletzt verzeichnete die Siemens-Aktie ein Plus von 0,77%.

Topwerte im MDax und TecDax sind Rheinmetall und SMA Solar Technology (XETRA:S92G) bei Anstiegen von jeweils 3,27% und 3,76%.

K+S ist derzeit einziger Verlierer im Dax bei einem dünnen Minus von 0,19%. Weitere Flops sind Sky Deutschland und QSC bei Abschlägen von jeweils 0,89% und 0,61%.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.