🔮 Besser als das Orakel? Unser Fair Value entdeckte diesen +42%-Kracher vor Buffett!Schau rein

Die 5 wichtigsten Meldungen zu den Märkten am Mittwoch

Veröffentlicht am 19.07.2017, 12:01
© Reuters.   5 entscheidende Faktoren für das Marktgeschehen am Mittwoch
UK100
-
US500
-
DE40
-
STOXX50
-
JP225
-
GS
-
QCOM
-
MS
-
IBM
-
AXP
-
DX
-
LCO
-
ESU24
-
CL
-
1YMU24
-
NQU24
-
SSEC
-

Investing.com - Hier sind die fünf wichtigsten Meldungen zum Marktgeschehen am Mittwoch, dem 19. Juli:

1. Berichtssaison geht weiter – Morgan Stanley weist aus

Die Anleger dürften am Mittwoch nach der Datenflut des Vortages eher einen ruhigen Tag erleben. Morgan Stanley (NYSE:MS) steht im Mittelpunkt.

Die Brokerfirma folgt auf einen enttäuschenden Bericht von Goldman Sachs (NYSE:GS) und veröffentlicht seine eigenen Zahlen um ca 11:00 Uhr GMT oder 07:00 Uhr ET.

Die Berichtsaison steht noch am Anfang, lediglich 47 der S&P 500-Unternehmen wiesen bislang aus.

Earnings Scout zufolge übertrafen 77 Prozent dieser Unternehmen die Prognosen, die Wachstumsrate dieser Unternehmen jedoch ging von 14,9 auf 13,5 Prozent zurück.

IBM (NYSE:IBM) verbuchte am Mittwoch im vorbörslichen Handel Verluste von fast drei Prozent. Der Computerriese meldete den 21. Umsatzrückgang in Folge.

Nach Börsenschluss am Mittwoch konzentrieren sich die Anleger auf Berichte von American Express (NYSE:AXP) und Qualcomm (NASDAQ:QCOM).

2. Dollar erholt sich im Vorfeld der Wohndaten

Der Dollar fällt gegenüber dem Währungskorb am Mittwoch infolge eines extremen Ausverkaufs auf den tiefsten Stand seit mehreren Monaten. Ausgelöst wurde der Absturz durch Befürchtungen, dass Präsident Trump seine Vorhaben nicht wird umsetzen können.

Der US-Dollar-Index, der die Performance des Greenbacks an den sechs anderen Hauptwährungen misst, stieg um 07:30 Uhr GMT oder 03:30 Uhr ET um 0,14 Prozent auf 94,56.

De Index erreichte am Dienstag mit 94,27 den tiefsten Stand seit dem 26. August, nachdem die republikanischen Gesetzesgeber ihre aktuelle Version des Gesetzesentwurfs zur Abschaffung des Affordable Care Act zurückziehen mussten. Das Scheitern des Entwurfs ist ein erheblicher Schlag für die Trump-Regierung.

Die Erholung am Mittwoch erfolgte im Vorfeld der Veröffentlichung von Baubeginnen und Baugenehmigungen um 12:30 Uhr GMT oder 08:30 Uhr ET.

3. Öl schwankt vor Bestandsdaten

Öl schwankt am Mittwoch im US-Morgenhandel zwischen Gewinnen und Verlusten. Die Anleger warten auf offizielle Daten zu Lagerbeständen in den USA. Die Experten betonen die erratischen Preisbewegungen infolge auch der unbedeutendsten Meldungen.

Nach Börsenschluss am Dienstag meldete die Industriegruppe American Petroleum Institute, dass die US-Rohölvorräte um 1,6 Mio. Barrels aufgebaut wurden. Die Erwartungen gingen von einem Rückgang um 3,5 Mio. Barrels aus.

Die US-amerikanische Energy Information Administration veröffentlicht ihren offiziellen wöchentlichen Versorgungsbericht um 14:30 Uhr GMT oder 10:30 Uhr ET. Die Erwartungen gehen von einem Abbau um 3,2 Mio. Barrels aus.

Rohöl-Futures stiegen um 09:58 Uhr GMT oder 05:58 Uhr ET um 0,32 Prozent auf 46,55$. Brent gewann 0,68 Prozent dazu und stieg auf 49,05$.

4. EZB und BoJ im Zentrum der Marktaufmerksamkeit

Anleger an den Devisenmärkten passen ihre Positionen im Vorfeld der geldpolitischen Stellungnahmen der Europäischen Zentralbank (EZB) und der Bank of Japan (BoJ) an.

Zur Überraschung der Märkte unterbrach EZB-Entscheidungsträger François Villeroy de Galhau gegen die Schweigeperiode der Zentralbank und bestätigte am Mittwoch, dass eine entgegenkommende Geldpolitik weiterhin notwendig sei.

Die Märkte gehen nicht von Änderungen der aktuellen Geldpolitik aus und konzentrieren sich eher auf mögliche Signale von EZB-Präsident Mario Draghi, dass die Zeit der Reduzierung der Konjunkturmaßnahmen näherrückt.

Die BoJ spielt dagegen an den Märkten kaum eine Rolle. Es wird allgemein davon ausgegangen, dass Bank of Japan im Gegensatz zu den anderen Zentralbanken ihr massives Konjunkturprogramm nicht zurückschrauben wird.

5. Nasdaq erreicht neues Rekordhoch, Aktienkurse weltweit steigen

Ein schwacher US-Dollar in Kombination mit optimistischen Daten aus China heben die Kurse an den Wachstumsmärkten und in Asien auf den höchsten Stand seit über zwei Jahren. Weltweit erreichen die Kurse am Mittwoch ein Allzeithoch.

In den USA deuten die Kurse einen flachen Verlauf an. Die Ausnahme bilden die Tech-Werte, die heute ein Rekordhoch erreichen könnten. Um 09:59 Uhr GMT oder 05:59 Uhr ET fiel Dow um 0,03 Prozent, S&P 500 stieg um 0,07 Prozent und der Nasdaq 100 um 0,14 Prozent.

Auch in Europa herrscht überwiegend Aufwärtstrend vor. Die Marktteilnehmer werten die Unternehmensergebnisse aus und warten auf den Zinsentscheid sowie die Pressekonferenz der EZB. Um 09:59 Uhr GMT oder 05:59 Uhr ET

stieg der Referenzindex Euro Stoxx 50 um 0,07 Prozent und Londons FTSE 100 um 0,13 Prozent an. Der DAX gewann 0,05 Prozent dazu.

Früher am Tag schlossen die Börsen in Asien höher: Shanghai Composite führte die Gewinnerliste an, Nikkei 225 blieb im Vorfeld des BoJ-Entscheids verhalten.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.