🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Die Frage, die sich Warren Buffett bei der Nintendo-Aktie stellen würde (mit Blick auf Super Mario, Zelda, Pokémon & Co.!)

Veröffentlicht am 12.12.2022, 10:05
Aktualisiert 12.12.2022, 10:35
© Reuters Die Frage, die sich Warren Buffett bei der Nintendo-Aktie stellen würde (mit Blick auf Super Mario, Zelda, Pokémon & Co.!)
MSFT
-
7974
-

Die Nintendo (TYO:7974)-Aktie (WKN: 864009) und Warren Buffett? Ich fände es zugegebenermaßen witzig, mir vorzustellen, wie das Orakel von Omaha Super Mario oder The Legend of Zelda zockt. Oder auch, wie er eine Vorliebe für Pokémon entwickelt. Vermutlich ist das nicht der Fall, aber vielleicht irre ich mich ja auch.

Es ist eine andere Frage, wie Warren Buffett auf die Nintendo-Aktie blicken würde. Sie ist zugegebenermaßen nicht in seinem Depot. Und, wie gesagt: Ich bezweifle, dass der Starinvestor sie sich näher ansehen würde. Jedoch kann ich mir schon vorstellen, was sich das Orakel von Omaha denken würde. Sehen wir uns das näher an.

Warren Buffett und die Nintendo-Aktie: Eine gute Frage

Im Endeffekt würde sich Warren Buffett vermutlich die Franchises näher ansehen. Super Mario, The Legend of Zelda und eben auch Pokémon, neben weiteren Franchises wie Metroid oder auch Animal Crossing. Das sind starke Marken, die in der Videospieleindustrie ihresgleichen suchen.

Die Frage, die sich Warren Buffett stellen würde, wäre folglich: Wie viel Geld bräuchte man als Investor, um hier gleichziehen zu können? Beziehungsweise: Was es Konkurrenten kosten würde, um Nintendo von diesen Formaten wegzubekommen. Unter anderem Sonic the Hedgehog hat es in der Vergangenheit eben nicht geschafft. Wobei wir fairerweise auch sagen müssen: Super Mario, The Legend of Zelda und Pokémon kontrollieren eben nicht die gesamte Videospieleindustrie.

Der Starinvestor würde vermutlich auf mögliche Wettbewerbsvorteile achten und schauen, wie man sie brechen könnte und ob sie gegebenenfalls einholbar sind. Vor allem mit Blick auf die Wettbewerber, unter anderem Tech-Größen wie Microsoft (NASDAQ:MSFT), die in diesen Markt vordringen wollen.

Auch die Hardware würde bei der Nintendo-Aktie von Warren Buffett vermutlich beleuchtet werden. Schließlich sind das die Gatekeeper, die zum Kauf des Contents verlocken. Mögliche Wettbewerbsvorteile und eine nachhaltige, operative Ausrichtung ließen sich daran ableiten.

Vermutlich nix für den Starinvestor. Aber für dich?

Die Nintendo-Aktie ist wahrscheinlich wirklich nichts für Warren Buffett. Aber sie kann eine Alternative für die Investoren sein, die auf der Suche nach einer Content-Maschine im Videospiele-Bereich sind. Eine gute Frage ist es, ob die Japaner ein Medienimperium aufgebaut haben, das uneinholbar erscheint. Vielleicht beantwortet das auch aus unserer Investorenperspektive die Frage, ob die Aktie jetzt ein Kauf sein könnte oder eben nicht für Buy-and-Hold-Investoren.

Der Artikel Die Frage, die sich Warren Buffett bei der Nintendo-Aktie stellen würde (mit Blick auf Super Mario, Zelda, Pokémon & Co.!) ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Vincent besitzt Aktien von Nintendo. The Motley Fool empfiehlt Nintendo.

Motley Fool Deutschland 2022

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.