Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Die schlaueste Tech-Aktie, die man im Jahr 2023 kaufen kann

Veröffentlicht am 11.01.2023, 07:32
Aktualisiert 11.01.2023, 07:35
© Reuters.  Die schlaueste Tech-Aktie, die man im Jahr 2023 kaufen kann
MSFT
-

Eine Tech-Aktie zu besitzen, war im Jahr 2022 in vielen Fällen ganz und gar nicht schlau. Die großen und kleinen Namen aus der Tech-Branche hatten im vergangenen Jahr mit erheblichen Kursverlusten zu kämpfen. Teilweise ging es um über 75 % vom Allzeithoch nach unten.

Was hoch steigt, kann eben auch tief fallen. Erst recht, wenn sich die Fantasien über eine COVID-Lockdown-Techwelt mit der Zeit als maßlos übertrieben herausstellen.

Auch die Microsoft-Aktie (WKN: 870747) musste Federn lassen. Zwar ging es für den Klassiker bisher nur um rund 35 % nach unten (Stand: 10.01.2023). Doch auch der im Grunde bodenständige Tech-Klassiker konnte sich dem allgemeinen Trend hin zur fallenden Tech-Aktie nicht komplett entziehen.

Doch in den letzten Jahren ist Microsoft (NASDAQ:MSFT) immer wieder mit cleveren Übernahmen und smarten Produktentscheidungen aufgefallen. In diesem Jahr könnte die Integration von ChatGPT die Konkurrenz erzittern lassen.

Die Licht- und Schattenseiten einer unglaublich mächtigen Technologie

Die Software ChatGPT wurde vom Start-up OpenAI entwickelt. Auf den ersten Blick handelt es sich lediglich um einen handelsüblichen Chatbot, der mit künstlicher Intelligent ausgerüstet ist. Doch auf den zweiten Blick offenbaren sich die unglaublichen Fähigkeiten von ChatGPT.

Die Kommunikation mit ChatGPT erreicht nicht nur ein absurd hohes Realitätsniveau. Zudem kann die Software allerhand Aufgaben erledigen, für die man zuvor auf Experten angewiesen war. Darunter fällt natürlich die Erstellung von Texten, aber auch die Programmierung von Apps.

Zuletzt ging die Cybersecurity-Branche in höchste Alarmstellung, da nun sogar Tech-Laien ernst zu nehmende Schadsoftware von ChatGPT erstellen lassen können. Wie bei jeder mächtigen Technologie gibt es eben auch immer die Schattenseiten.

Das Win-win-win-Szenario einer jeden Tech-Aktie

Microsoft scheint sich natürlich in erster Linie für die produktiven Eigenschaften von ChatGPT zu interessieren. Gerüchten zufolge ist eine Integration von ChatGPT in Powerpoint, Word und Outlook geplant. Auch Microsofts Suchmaschine Bing könnte von mehr Intelligenz profitieren.

Als Microsoft-Investor darf man unter diesen Vorzeichen durchaus von explodierenden Aktienkursen träumen. Denn das seit Jahrzehnten etablierte Kerngeschäft lässt sich in meinen Augen exzellent durch die Fähigkeiten von ChatGPT ergänzen.

Stärkere Fundamente, aber ohne sich in komplett unbekannte Märkte begeben zu müssen: Ein besseres Win-win-win-Szenario kann es für eine Tech-Aktie nicht geben.

Schlau, schlauer, Microsoft + KI!

Nun wäre eine Integration von ChatGPT natürlich kein Selbstläufer. Ähnlich wie beim Autopiloten von so manch innovationsfreudigem E-Auto-Pionier sollte man sich nicht auf die Ergebnisse einer künstlichen Intelligenz verlassen.

Sogar ChatGPT-Entwickler OpenAI warnt davor, irgendetwas Wichtiges ungeprüft von der Software erledigen zu lassen. Verantwortlich bleibt am Ende der Mensch. Oder vielleicht sogar Microsoft als Anbieter?

Doch in meinen Augen ist das Zeitalter der künstlichen Intelligenzen gekommen, um zu bleiben. Und die schlaueste Tech-Aktie, die man unter diesen Vorzeichen im Jahr 2023 kaufen kann, ist für mich eindeutig die Microsoft-Aktie.

Stefan Naerger besitzt keine der erwähnten Aktien. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Microsoft.

Motley Fool Deutschland 2023

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.