Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Die Switch bleibt ein Kassenschlager für Nintendo

Veröffentlicht am 12.05.2022, 10:21
Aktualisiert 12.05.2022, 10:36
Die Switch bleibt ein Kassenschlager für Nintendo
7974
-

Nintendo (TYO:7974) (WKN: 864009) und die Switch: Der japanische Videospielehersteller hat mit seiner noch immer aktuellen Konsole den Zeitgeist getroffen. Die Symbiose aus mobilem Spielen und einer Heimkonsole ist ein gutes Konzept, das insbesondere in der Pandemie die Verbraucherinteressen getroffen hat.

Trotzdem fragen sich Investoren: Wie lange hält die Switch noch durch? Immerhin befinden wir uns bereits im sechsten Jahr des Lebenszyklus dieser Konsole. Allerdings zeigen die aktuellen Zahlen, dass Nintendo mit der Konsole wohl weiterhin den Zeitgeist trifft. Auch die Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2023 ist ziemlich stark.

Nintendo: Die Switch im Blick Wie Nintendo nun mit Blick auf die Ganzjahreszahlen für das Jahr 2022 präsentieren konnte, sind erneut 23 Mio. Einheiten der Switch veräußert worden. Zwar ist das nach zwei gesenkten Prognosen im vergangenen Jahr trotzdem nur das Mindestmaß des Ausblicks. Aber trotzdem: Für fünf Jahre im Lebenszyklus und insgesamt 107,6 Mio. Einheiten ist das Geschäft weiterhin erfolgreich.

Auch dank der Switch konnte Nintendo seinen Umsatz bei 1,7 Billionen Japanische Yen zumindest näherungsweise konstant halten. Ein Rückgang von lediglich 3,6 % ist solide. Auch der Gewinn ist mit 477,6 Mrd. Japanischen Yen in etwa auf dem Niveau des Geschäftsjahres ein Jahr zuvor. Das ist ein Zeichen der Stärke. Aber es wird noch besser, bevor es vielleicht schlechter wird.

Nintendo rechnet im Jahr 2023 mit erneut 21 Mio. verkauften Einheiten. Der Umsatz soll zwar mit 1,6 Billionen Yen weiterhin rückläufig sein. Auch ist der Gewinn mit voraussichtlich 340 Mrd. Yen tiefer als noch in diesem Jahr. Aber wir müssen immer mal wieder betonen, wie weit fortgeschritten wir uns bereits in diesem Konsolenzyklus befinden.

Leider weist das Management von Nintendo keine Zahlen zu Switch Online aus. Allerdings spricht man davon, dass digitale Verkäufe insgesamt fast 360 Mrd. Yen beigetragen haben. Ebenfalls relevant: Das Management plant einen 1:10-Aktiensplit. Insgesamt ein sehr rundes Zahlenwerk.

Stark! Nintendo performt stark, entsprechend entwickelt sich auch die Aktie sehr solide. Die Switch bleibt ein Kassenschlager, der jedoch allmählich schwächelt, aber trotzdem in Teilen besser performt als zum Beispiel die Playstation 5. Relevant ist natürlich, was danach kommt. Allmählich ist die Frage nach einem Nachfolger von großer Bedeutung. Für den Moment bleibt die Aktie jedoch ein qualitativer Akteur im Videospiele-Bereich. Das können wir auch im Hinblick auf diese Zahlen und die Prognosen ein weiteres Mal bestätigen.

Vincent besitzt Aktien von Nintendo. The Motley Fool empfiehlt Nintendo.

Motley Fool Deutschland 2022

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.