Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 25.02.2019 - 15.15 Uhr

Veröffentlicht am 25.02.2019, 15:20
© Reuters.  dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 25.02.2019 - 15.15 Uhr
DE40
-
ALVG
-
DBKGn
-
VOD
-
WDIG
-
NEM
-
GE
-
DHR
-
GOLD
-
GG
-
1COV
-

ROUNDUP: General Electric (NYSE:GE) verkauft Biopharma-Geschäft in Milliarden-Deal

BOSTON/WASHINGTON - Nach gut fünf Monaten im Amt kann der neue General-Electric-Chef (112:GEC) Larry Culp einen weiteren Erfolg beim Umbau des krisengeschüttelten Unternehmens feiern. Der Manager schlug für 21,4 Milliarden Dollar das Biopharma-Geschäft des US-Industriekonzerns los. Käufer ist ausgerechnet der US-Mischkonzern Danaher (112:DHR), den Culp selbst mehr als ein Jahrzehnt lang bis 2014 geleitet hatte. Anleger begrüßten die Nachricht mit einem Kursfeuerwerk: Im vorbörslichen New Yorker Handel zog der Kurs der GE-Aktie um fast 18 Prozent an.

ROUNDUP 2: Schwächelnde Autokonjunktur und härterer Wettbewerb belasten Covestro (F:1COV)

DÜSSELDORF/LEVERKUSEN - Ein härterer Wettbewerb stimmt den Spezialchemiekonzern Covestro (4:1COV) für 2019 vorsichtig. Der Gewinn dürfte nach dem Ausnahmejahr 2017 und einem im langjährigen Vergleich immer noch starken 2018 weiter sinken. Schon im Schlussquartal 2018 verzeichnete der Dax-Konzern vor allem im Geschäft mit Schaumstoff-Vorprodukten einen deutlichen Rückgang seiner Verkaufspreise. Zudem ließ das Absatzwachstum nach, auch weil die Autoindustrie schwächelte.

Behörden: Hinweise auf drohende Spekulationsattacke auf Wirecard

MÜNCHEN - Die Finanzaufsicht Bafin und die Münchner Staatsanwaltschaft haben nach eigenen Angaben eine drohende Attacke von Spekulanten auf den Dax (DAX)-Konzern Wirecard (4:WDIG) verhindert. Die Ermittler in der bayerischen Landeshauptstadt bestätigten am Montag, dass sie am 15. Februar von dem Zahlungsdienstleister "ernstzunehmende Informationen" über eine geplante weitere Attacke erhalten hätten, wie eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft am Montag mitteilte. Demnach wurde auch mit "viel Geld" versucht, die Medienberichterstattung zu beeinflussen. Darüber hatte zuvor das "Handelsblatt" berichtet.

Goldschürfer Barrick will mit Newmont-Übernahme an die Weltspitze

TORONTO/GREENWOOD VILLAGE/VANCOUVER - Der kanadische Bergbaukonzern Barrick Gold (1:GOLD) will mit einer feindlichen Übernahme seinen US-Rivalen Newmont Mining (112:NEM) schlucken und so zum weltgrößten Goldproduzenten aufsteigen. Damit torpediert Barrick Newmonts Plan, durch die Übernahme des kanadischen Konkurrenten Goldcorp (1:GG) selbst die Weltspitze zu erklimmen. Barrick und Newmont lagen zuletzt bei der Goldproduktion nur um Nasenlängen auseinander.

Vodafone-Chef: Ohne Huawei könnte 5G zwei Jahre später kommen

BARCELONA - Ein Verzicht auf Netzwerk-Technik des umstrittenen chinesischen Ausrüsters Huawei in Mobilfunk-Netzen könnte nach Einschätzung von Vodafone (3:VOD)-Chef Nick Read die Einführung des schnellen 5G-Datenfunks in Europa um zwei Jahre verzögern. Der größte negative Effekt in diesem Falle wäre der nötige großangelegte Austausch von Technik in der Infrastruktur, sagte Read am Montag auf dem Mobile World Congress in Barcelona.

Allianz-Chef sieht Fusionsträume für Deutsche Bank kritisch

DÜSSELDORF - Allianz-Chef (4:ALVG) Oliver Bäte hat vor übertriebenen Hoffnungen auf eine Fusion der Deutschen Bank (4:DBKGn) mit einem anderen Geldinstitut gewarnt. "Es wäre naiv davon auszugehen, dass Deutschland als Volkswirtschaft auf Dauer ohne eine große, international tätige Bank erfolgreich sein kann", sagte der Chef von Europas größtem Versicherer in einem am Freitag veröffentlichten Interview dem "Handelsblatt". "Aber erzwingen können sie es auch nicht. Das muss man sich erarbeiten.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.