Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 11.01.2016 - 15.15 Uhr

Veröffentlicht am 11.01.2016, 15:20
Aktualisiert 11.01.2016, 15:25
© Reuters.  dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 11.01.2016 - 15.15 Uhr
CONG
-
PSHG_p
-
BMWG
-
SHP
-
DLGS
-
TECDAX
-
VOWG_p
-
VNAn
-
HLE
-

ROUNDUP/Milliardendeal in der Pharmabranche: Shire übernimmt Baxalta

DUBLIN - Die Übernahmewelle in der Pharmaindustrie bricht nicht ab: Der britisch-irische Konzern Shire (L:SHP) (ISE:SHP) will den US-Konkurrenten Baxalta für rund 32 Milliarden US-Dollar übernehmen. Das Management beider Unternehmen habe einem Zusammenschluss zugestimmt, teilten Shire und Baxalta am Montag mit. Die Übernahme soll Mitte 2016 abgeschlossen sein. Bereits in der vergangenen Woche wurde über ein Zusammengehen spekuliert.

DETROIT/ROUNDUP 2: VW-Chef bittet in USA um Verzeihung - Warten auf Lösungen

DETROIT/BERLIN - VW (XETRA:VOW3)-Chef Matthias Müller hat sich bei seinem ersten Besuch in den USA seit dem Ausbruch des Abgas-Skandals für die Manipulationen entschuldigt. "Wir wissen, dass wir unsere Kunden, die zuständigen staatlichen Stellen und die allgemeine Öffentlichkeit hier in den USA sehr enttäuscht haben", sagte der Manager in der Nacht zum Montag vor dem Start der Automesse in Detroit. Volkswagen (XETRA:VOW3) steht in den USA vor wichtigen Entscheidungen: Den amerikanischen Behörden liegen inzwischen Vorschläge für die Umrüstung von Autos mit manipulierten Abgaswerten vor.

ROUNDUP 2: Continental legt 2015 wie erwartet zu - Langsameres Wachstum erwartet

HANNOVER - Der Autozulieferer und Reifenhersteller Conti (XETRA:CONG) hat 2015 von einer guten Branchenlage in Europa und den USA profitiert. Damit konnten die Wachstumsdelle in China, die schweren Krisen in Brasilien und Russland und das rückläufige Industriegeschäft kompensiert werden. Der Umsatz legte um 14 Prozent auf 39,2 Milliarden Euro zu, wie Continental am Montag in Hannover mitteilte. Der um Sondereffekte bereinigte Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) habe 4,4 (2014: 3,88) Milliarden Euro betragen.

DETROIT/ROUNDUP: Branchenverband sieht 'Gegenwind' für deutsche Autobauer in USA

DETROIT - Die massiven Folgen des Abgas-Skandals bei Volkswagen (XETRA:VOW3) bremsen in diesem Jahr auf dem wichtigen US-Markt aus Branchensicht die gesamte deutsche Autoindustrie. Der deutsche Verband VDA rechnet 2016 mit stagnierenden Absatzzahlen für die deutschen Hersteller. Die Auswirkungen des VW (XETRA:VOW3)-Skandals seien "noch nicht vollständig erkennbar", wie VDA-Präsident Matthias Wissmann am Montag zum Start der Automesse in Detroit sagte.

DETROIT/Rekordabsatz: BMW verkauft 2,25 Millionen Autos

MÜNCHEN/DETROIT - BMW (XETRA:BMWG) hat im vergangenen Jahr 2,25 Millionen Autos verkauft und damit seine Führungsposition in der Oberklasse klar behauptet. Trotz Gegenwindes in einigen Märkten sei der Absatz um 6,1 Prozent gewachsen, sagte Vertriebsvorstand Ian Robertson am Montag auf der Automesse in Detroit, zeigte sich für die weitere Entwicklung aber vorsichtig: "Wir erwarten, dass viele dieser Herausforderungen auch 2016 bestehen bleiben. Deshalb ist es wichtig, dass wir weiterhin flexibel auf aktuelle Marktbedingungen reagieren, um in der Erfolgsspur zu bleiben", sagte der BMW-Vorstand laut Mitteilung. Im Dezember schrumpfte der Absatz um 0,8 Prozent.

ROUNDUP: Gute Geschäfte in Amerika und Europa schieben Autozulieferer Hella an

LIPPSTADT - Der Autozulieferer Hella (XETRA:HLE) hat im zweiten Geschäftsquartal von einer guten Nachfrage in Amerika und Europa profitiert. Zudem liefen auch die Geschäfte in China besser. Der operative Gewinn (Ebit) legte von September bis Ende November 2015 um 6 Prozent auf 134 Millionen Euro zu, teilte die im MDax notierte Gesellschaft aus Lippstadt am Montag mit. Rechnet man Einmalkosten wie etwa für den Ausfall eines chinesischen Lieferanten heraus, dann stieg das Ergebnis um 19 Prozent.

ROUNDUP: Deutsche Wohnen lockt Aktionäre mit höherer Dividende zum Verbleib

FRANKFURT - Die Deutsche Wohnen (ETR:DWNI) AG wehrt sich mit allen Mitteln gegen eine Übernahme durch Deutschlands größten Immobilienkonzern Vonovia (XETRA:VNAn). Mit einem Gewinnsprung im abgelaufenen Jahr und einer höheren Gewinnbeteiligung will das Unternehmen seine Aktionäre bewegen, keine Aktien an Vonovia zu verkaufen. Die für die Immobilienwirtschaft wichtige Gewinngröße FFO 1 sei 2015 nach ersten Berechnungen um 38 Prozent auf rund 300 Millionen Euro gestiegen, teilte Deutsche Wohnen bei der Vorlage von vorläufigen Gesamtjahreszahlen am Montag mit.

ROUNDUP: Maschinenbauer KraussMaffei geht an Chinesen

MÜNCHEN - Der Spezialmaschinenbauer KraussMaffei wird chinesisch. ChemChina kauft das Münchener Unternehmen vom kanadischen Konzern Onex für 925 Millionen Euro - es ist die bisher teuerste Übernahme durch ein chinesisches Unternehmen in Deutschland. Der größte Chemiekonzern Chinas kündigte am Montag in München an, dass die Standorte des Unternehmens mit zuletzt 4500 Mitarbeitern erhalten würden. Zugleich sollen neue Stellen geschaffen werden. Die behördlichen Genehmigungen für die Transaktion stehen noch aus.

Dialog Semiconductor (DE:DLGS) leidet unter schwächeren Smartphone-Geschäften

LONDON - Der Chiphersteller Dialog Semiconductor (ETR:DLG) rechnet mit Gegenwind im laufenden Jahr. Die Abschwächung des Smartphone-Marktes werde auch in der ersten Hälfte des Jahres 2016 anhalten, teilte das TecDax-Unternehmen (TecDAX) am Montag bei der Vorlage erster Geschäftszahlen für 2015 mit. Für das laufende Jahr werde ein einstelliges Wachstum des Gesamtumsatzes erwartet. Erst Mitte Dezember hatte Dialog seine Umsatzprognose für das vierte Quartal erheblich eingedampft. Im vorbörslichen Handel stand die Aktie am Morgen unter Druck.

ROUNDUP: Qiagen enttäuscht mit schwachem Ergebnis und Ausblick - Aktie taucht ab

VENLO - Beim Laborzulieferer Qiagen (ETR:QIA) ist das Geschäft zum Jahresende etwas schlechter gelaufen als erhofft. Zudem fiel der Ausblick etwas pessimistischer aus als Experten erwartet hatten. Am Aktienmarkt sorgte das für einen Kursrutsch. Der Börsenwert des Tec-Dax-Schwergewichts (TecDAX) fiel um rund 12 Prozent auf knapp 5 Milliarden Euro. Das ist der tiefste Stand seit fast einem Jahr.

^Weitere Meldungen

-DETROIT: BMW-Vertriebschef erwartet gedämpftes Absatzwachstum in China-DETROIT/Abgas-Skandal: VW weitet Gutschein-Aktion für US-Kunden aus-DETROIT/Audi-Chef: Abgas-Skandal auch Chance-UBS will Personal in China verdoppeln-'FT': Apple Music mit zehn Millionen Abo-Kunden-Domotex zeigt aktuelle Trends bei Teppichen-Neue Here-Eigner wollen Führungsriege austauschen-Sozialplanverhandlungen bei Aral-Mutter BP in Deutschland gestartet-ROUNDUP: Private Busunternehmer kritisieren Auftragsvergabe der Kommunen-Bauernpräsident fordert Ende der Russlandsanktionen-Deutsche Forscher weisen Plastikreste in Speisefischen nach-Electrolux bekommt neuen Chef - Samuelson folgt auf McLoughlin-Sportwagenbauer Porsche (DE:PSHG_p) verbucht herben Einbruch in China-ROUNDUP: Expertenkonzept für Kohleausstieg bis 2040 - Bundesregierung geteilt-HeidelbergCement will sein Geschäft mit Zuschlagsstoffen verbessern-Erster Streik im neuen Jahr bei Amazon in Bad Hersfeld-Autoabsatz in Indien erholt sich-Apple hat durch Software-Fehler keine Zahlen zu 'News'-App-ROUNDUP/Evonik auf Erfolgskurs: Aktionäre sollen höhere Dividende bekommen-ROUNDUP: Chefin des Energieverbands BDEW wechselt zum RWE-Konzern-Kinocharts: 'Star Wars' in Deutschland schon bei 7,63 Millionen Zuschauern°

Kundenhinweis:ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.