Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 11.06.2018 - 15.15 Uhr

Veröffentlicht am 11.06.2018, 15:20
Aktualisiert 11.06.2018, 15:55
© Reuters.  dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 11.06.2018 - 15.15 Uhr
DE40
-
HSBA
-
LHAG
-
MBGn
-
TKAG
-
VOWG_p
-
NSUG
-

ROUNDUP 2: Razzia bei Audi-Chef Stadler - Manager unter Betrugsverdacht

MÜNCHEN - In der Abgas-Affäre stehen jetzt auch Audi (104:NSUG)-Chef Rupert Stadler und ein weiteres Vorstandsmitglied der VW (4:VOWG_p)-Tochter unter Betrugsverdacht. Die beiden Manager werden als Beschuldigte geführt, ihre Privatwohnungen wurden zur Sicherung von Beweismaterial durchsucht, wie die Staatsanwaltschaft München II am Montag mitteilte. Die seit mehr als einem Jahr andauernden Ermittlungen bei Audi haben damit einen neuen Höhepunkt erreicht, erstmals sind zwei amtierende Audi-Vorstandsmitglieder ins Visier der Staatsanwälte geraten. Stadler steht seit Beginn der Affäre unter Druck, mehrfach war über seine Ablösung spekuliert worden.

Daimler-Betriebsrat: Beschäftigte wollen Antworten auf Diesel-Fragen

STUTTGART - Die Diesel-Vorwürfe gegen Daimler (4:DAIGn) sorgen laut Betriebsrat zunehmend für Unruhe unter den Beschäftigten des Autobauers. "Ihre größte Sorge ist, dass rund um das Thema Abgas noch viel mehr auf den Tisch kommen könnte als bisher bekannt", sagte der Betriebsratsvorsitzende des Motorenwerks in Untertürkheim, Wolfgang Nieke, den "Stuttgarter Nachrichten" und der "Stuttgarter Zeitung" (Dienstag). Vorstandschef Zetsche habe anfangs gesagt, dass bei Daimler nicht betrogen werde - darauf hätten sich die Beschäftigten verlassen.

ROUNDUP: HSBC will Milliarden in Wachstum stecken - Rendite soll kräftig steigen

LONDON - Die größte europäische Bank HSBC (3:HSBA) setzt unter dem seit kurzem amtierenden Chef John Flint ganz auf Wachstum. Bis 2020 will die Bank 15 bis 17 Milliarden US-Dollar investieren, um ihr Geschäft weiter zu stärken. Das Geld soll vor allem nach Asien und in neue Technologien fließen. Die Bank will dabei auch effizienter werden und die Rendite auf das eingesetzte Kapital deutlich erhöhen. Dies kündigte Flint am Montag bei einer Investorenveranstaltung zur Strategie für die kommenden Jahre an.

Lufthansa legt im Mai zu - Mehr Fluggäste und weniger leere Sitze

FRANKFURT - Der Reisemonat Mai hat der Lufthansa (4:LHAG) mehr Passagiere und besser gefüllte Flugzeuge beschert. Auch dank des größeren Flugangebots nach der Teilübernahme der insolventen Air Berlin wuchs die Zahl der Fluggäste bei den Konzern-Airlines wie Lufthansa, Swiss, Austrian und Eurowings im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um elf Prozent auf knapp 12,9 Millionen. Die Sitzauslastung stieg um 0,4 Prozentpunkte auf 79,4 Prozent, wie der Dax-Konzern (DAX) am Montag in Frankfurt mitteilte.

ROUNDUP: Kritik an Thyssenkrupps Stahlfusion mit Tata

ESSEN - Nur wenige Tage vor der geplanten Entscheidung über die Thyssenkrupp-Stahlfusion (4:TKAG) mit Tata ist das Gemeinschaftsunternehmen erneut in die Kritik von Betriebsrat und Investoren geraten. Der als aktivistisch geltende US-Investor Paul Singer und sein Hedgefonds Elliott hätten die bereits verabredeten Bedingungen des Geschäfts kritisiert, berichtete die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Montag). Dabei bezog sich die Zeitung auf einen Brief Elliotts an Thyssenkrupp-Chef Heinrich Hiesinger. Ein Unternehmenssprecher wollte den Bericht auf Anfrage nicht kommentieren.

Tesla-Chef: Erste Funktionen zum autonomen Fahren im August

PALO ALTO - Noch während Teslas Fahrassistenz-System nach mehreren Unfällen untersucht wird, verspricht Firmenchef Elon Musk zum August erste Funktionen zum autonomen Fahren. Sie sollen mit der neuen Version der Software von Teslas Elektroautos aktiviert werden, schrieb Musk am späten Sonntag bei Twitter. Zugleich nannte er keine weiteren Details dazu, so dass unklar blieb, in welchem Umfang und unter welchen Umständen der Computer die Kontrolle über das Fahrzeug übernehmen soll.

Tesla-Chef: Erste Funktionen zum autonomen Fahren im August

PALO ALTO - Nach während Teslas Fahrassistenz-System nach mehreren Unfällen untersucht wird, verspricht Firmenchef Elon Musk zum August erste Funktionen zum autonomen Fahren. Sie sollen mit der neuen Version der Software von Teslas Elektroautos aktiviert werden, schrieb Musk am späten Sonntag bei Twitter. Zugleich nannte er keine weiteren Details dazu, so dass unklar blieb, in welchem Umfang und unter welchen Umständen der Computer die Kontrolle über das Fahrzeug übernehmen soll.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.