🔮 Besser als das Orakel? Unser Fair Value entdeckte diesen +42%-Kracher vor Buffett!Schau rein

dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 17.06.2016 - 15.15 Uhr

Veröffentlicht am 17.06.2016, 15:20
© Reuters.  dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 17.06.2016 - 15.15 Uhr
BASFN
-
SIEGn
-
DBKGn
-
PSHG_p
-
SGREN_OLD
-
CRM
-
LNKD
-
VOWG_p
-
7211
-

ROUNDUP: BASF (DE:BASFN) übernimmt Albemarle-Tochter Chemetall für Milliardensumme

CHARLOTTE/LUDWIGSHAFEN - Der BASF-Konzern (ETR:BAS) baut sein Geschäft durch eine milliardenschwere Übernahme in der Oberflächentechnik aus. Das Unternehmen aus Ludwigshafen kauft dem US-Konzern Albemarle für rund 3,2 Milliarden US-Dollar (2,8 Mrd Euro) dessen Tochter Chemetall mit Zentralen in Frankfurt am Main und in New Providence (US-Bundesstaat New Jersey) ab, wie beide Konzerne am Freitag mitteilten. Der Zukauf passe zu dem Ziel der Ludwigshafener, das Geschäft mit Produkten auszubauen, die näher am Endkunden seien, sagte BASF-Vorstandsmitglied Wayne Smith.

Siemens (DE:SIEGn) und Gamesa einigen sich auf Windkraft-Fusion

MÜNCHEN/ZAMUDIO - Siemens (ETR:SIE) und der spanische Windkraftkonzern Gamesa (MADRID:GAM) (FSE:GTQ) haben sich auf eine Zusammenlegung ihrer Windkraftsparten geeinigt. Der deutsche Elektrokonzern übernimmt dafür 59 Prozent der Aktien an den Spaniern, der Rest verbleibt bei den Gamesa-Aktionären, wie die Unternehmen am Freitag mitteilten. Siemens zahlt je Gamesa-Aktie zudem rund 3,75 Euro in bar an die Gamesa-Anteilseigner - bei knapp 280 Millionen Aktien sind das rund 1,05 Milliarden Euro.

ROUNDUP: Audi treibt VW-Konzernabsatz - Hauptmarke bremst Abwärtstrend

WOLFSBURG - Beim Autokonzern Volkswagen (XETRA:VOW3) hat die ertragsschwache Kernmarke im Mai ihre Talfahrt beim Absatz gebremst. Die weltweiten Auslieferungen von Neuwagen der Marke VW (XETRA:VOW3) mit Modellen wie dem Golf und dem Passat sanken zwar im Vergleich zum Vorjahresmonat um 0,7 Prozent auf 495 900 Autos, wie das Unternehmen am Freitag in Wolfsburg mitteilte. Im April hatte das Minus allerdings noch 3,9 Prozent betragen.

ROUNDUP/Familien Porsche (DE:PSHG_p) und Piëch: Kein Machtkampf - Appell an VW-Spitze

WOLFSBURG - Angesichts von Spekulationen über einen internen Machtkampf haben die Familien Porsche und Piëch als VW (XETRA:VOW3)-Großaktionäre Einigkeit demonstriert. "Von zerstritten kann überhaupt keine Rede sein", sagte VW-Aufsichtsrat Hans Michel Piëch der "Bild"-Zeitung in einem gemeinsamen Interview mit seinem Cousin Wolfgang Porsche, der ebenfalls in dem Kontrollgremium sitzt." Wir halten es für richtig, dass Entscheidungen in einer großen Eigentümerfamilie auch kontrovers diskutiert werden." Porsche ergänzte: "Wir stehen als Familien für VW ein. Darin sind sich unsere Familien - gleich welcher Generation - absolut einig."

Milliarden-Vergleich: HSBC büßt für übernommene US-Tochter

NEW YORK - Die britische Großbank HSBC (ISE:HSBA) (FSE:HBC1) zieht einen milliardenschweren Schlussstrich unter einen jahrelangen Rechtsstreit von Investoren mit einer US-Tochter. Das Institut verständigte sich mit den Klägern auf einen Vergleich, der die Zahlung von knapp 1,6 Milliarden Dollar vorsieht, wie es in der Nacht zum Freitag mitteilte. Damit büßen die Briten noch einmal für den 2003 gekauften Immobilienfinanzierer Household. Die Klage stammt noch aus der Zeit vor der Übernahme. Die Investoren warfen Household und drei Top-Managern vor, mit falschen Angaben über Art und Qualität der vergebenen Kredite den Aktienkurs verfälscht zu haben.

ROUNDUP/'Spiegel': Dobrindt-Gutachter hält Opel-Abgasreinigung für unzulässig

RÜSSELSHEIM/BERLIN - Im Streit um die Abgasreinigung beim Opel-Modell Zafira Diesel sehen sich die Kritiker bestätigt. Ein Gutachter der zuständigen Kommission beim Bundesverkehrsministerium sei zu dem Ergebnis gekommen, dass die Abschalteinrichtungen unzulässig seien, berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" in seiner neuesten Ausgabe. Die technische Sachlage sei nach Einschätzung des Experten eindeutig und Opels Begründung für die Abschalteinrichtungen nicht ausreichend, habe der Gutachter erklärt.

'HB': Deutsche Bank mildert geplante Einschnitte im Filialnetz etwas ab

FRANKFURT - Die geplanten Einschnitte im Filialnetz der Deutschen Bank (XETRA:DBKGn) sollen einem Pressebericht zufolge etwas geringer ausfallen als bislang geplant. "Die Gespräche pendeln sich bei ungefähr 200 Filialen ein", sagten einige mit den Verhandlungen zwischen Management und Arbeitnehmern vertraute Personen dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). Ursprünglich hatte Privatkundenvorstand Christian Sewing die Schließung von 220 Filialen in Deutschland angepeilt. Laut Zeitung könnte die Zahl der zu schließenden Standorte nun auch leicht unter der Marke von 200 liegen. Derzeit hat die Deutsche Bank (XETRA:DBKGn) noch 723 Zweigstellen.

Umweltamt fordert Aus für Diesel und Benzin bis 2050

BERLIN - Um die deutschen Klimaschutzziele zu erreichen, darf der Verkehr bis zum Jahr 2050 nach Ansicht des Umweltbundesamt so gut wie keine Treibhausgase mehr ausstoßen. Dafür müssten Benzin, Diesel und andere fossile Kraftstoffe komplett durch Strom aus Erneuerbaren Energien ersetzt werden, heißt es in einer Studie, die das Amt am Freitag in Berlin vorstellt. PKW, Lastwagen, Züge und andere Verkehrsmittel müssen demnach alle mit Elektromotoren unterwegs sein. Flugzeuge und Schiffe, bei denen das nicht möglich sei, sollen mit Kraftstoff betrieben werden, der aus Ökostrom hergestellt wird.

^Weitere Meldungen

-ROUNDUP: Sparkassenvorstände im Norden erhalten bis zu 390 000 Grundgehalt-Sparkurs beim Energieversorger EnBW: Beim Abbau von 400 Stellen bleibt es nicht-Belgischer Atommeiler Tihange 2 läuft wieder-HelloFresh startet in Kanada - Börsengang weiter auf der Agenda-ROUNDUP: Oracle mit weniger Umsatz und Gewinn-Umweltminister wollen Kaffeebecher-Flut stoppen-Umfrage: Mehr Sicherheit durch selbstfahrende Autos erwartet-Gastgewerbe steigert Umsatz im April deutlich-Bundesrat macht Weg für Absprachen über Milchmengen frei-ROUNDUP: Alternativ-Bank GLS will Kundenbeitrag - Verzicht auf Dispozinsen-Ericsson: Korruptions-Ermittlungen in den USA seit 2013-Mehr Geld für ein halbe Million Caritas-Beschäftigte-Bertelsmann: Liz Mohn spricht weiter für die Familie-ROUNDUP: Neuer Plan für Stromtrassen im Herbst-'WSJ': Nasa will elektrisches Flugzeug 2017 abheben lassen-Zweistündiger Warnstreik bei Airbus-Zulieferer Flammaerotec-Autobauer Mitsubishi Motors (T:7211) manipulierte an 20 Modellen-'Saison der Übernahmen': Auch Salesforce (NYSE:CRM) wollte LinkedIn (NYSE:LNKD) kaufen-ROUNDUP: Bundesrat stimmt Abschaffung der Störerhaftung für WLAN-Hotspots zu°

Kundenhinweis:ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.