Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Firmenbilanzen und Konjunkturdaten geben Börsen Auftrieb

Veröffentlicht am 23.10.2020, 12:15
© Reuters.
DE40
-
STOXX50
-
BARC
-
MBGn
-
AIR
-

Frankfurt (Reuters) - Ermutigende Firmenbilanzen und Konjunkturdaten locken Anleger an die europäischen Aktienmärkte zurück.

Dax und EuroStoxx50 stiegen am Freitagvormittag um jeweils ein knappes Prozent auf 12.644 und 3199 Punkte.

Heiß begehrt waren vor allem Finanzwerte, deren Branchenindex drei Prozent zulegte. Investoren honorierten Milliardengewinne der britischen Großbank Barclays (LON:BARC) und des skandinavischen Geldhauses Nordea. “Außerdem kann man zwischen den Zeilen der bislang veröffentlichten Quartalsberichte lesen, dass das klassische Kreditgeschäft vergleichsweise gut läuft”, sagte ein Börsianer. “Zwar gibt es Rückstellungen für faule Kredite, es wird aber wohl nicht so katastrophal wie anfangs befürchtet.”

In London legten Barclays-Titel fast sieben Prozent zu. Trotz des trüben Ausblicks für die kommenden Monate seien die Zahlen unter dem Strich positiv, resümierte Anlagestratege Michael Hewson vom Brokerhaus CMC Markets. Das Institut könne sich dabei auf die Investmentbanking-Sparte verlassen, die ein Stützpfeiler in diesen schwierigen Zeiten sei. Nordea-Papiere steuerten in Stockholm mit einem Plus von zeitweise 5,6 Prozent auf den größten Tagesgewinn seit einem halben Jahr zu. Hier sei der Hauptgrund für den überraschend hohen Gewinn geringer als befürchtet ausgefallene Kreditausfälle, sagte ein Börsianer.

EUROPÄISCHE INDUSTRIE ÜBERWIEGEND AUF WACHSTUMSKURS

Auch die Indizes für die Stimmung der Einkaufsmanager aus der deutschen und europäischen Industrie überraschten positiv. “Das zeigt, wie ungleich die Corona-Lasten verteilt sind”, sagte Thomas Gitzel, Chef-Volkswirt der VP Bank. “Während viele Dienstleister unter den Eindämmungsmaßnahmen leiden, kann sich die Industrie weitgehend frei bewegen und sich dem Bann von Corona entziehen.”

Ein Wermutstropfen bildeten die Zahlen aus Frankreich. Dort fiel das entsprechende Barometer auf 51 Punkte und lag nur noch knapp über der Schwelle von 50 Zählern, die Wachstum signalisiert. Angesichts der dort drastisch steigenden Infektionszahlen sei das keine Überraschung, sagte Commerzbank-Anlagestratege Rainer Guntermann. Vor diesem Hintergrund nahmen einige Anleger Kurs auf “sichere Häfen” wie Staatsanleihen. Dies drückte die Renditen der zehnjährigen Titel aus Deutschland und Frankreich auf minus 0,584 und minus 0,301 Prozent.

ZAHLEN VON DAIMLER KOMMEN GUT AN - AIRBUS GEFRAGT

Neben Finanzwerten waren auch die Aktien von Daimler (DE:DAIGn) gefragt. Sie gewannen zwei Prozent, nachdem der Autobauer dank einer Erholung des Geschäfts im dritten Quartal seine Gesamtjahresziele angehoben hatte. Diese klängen allerdings besser als sie bei genauerem Hinsehen seien, kritisierte ein Börsianer. Der angepeilte Freie Cash Flow sei vor dem Hintergrund des Quartalsergebnisses wenig ehrgeizig. Auch der Ausblick für den operativen Gewinn enttäusche.

Die in Deutschland notierten Titel von Airbus (PA:AIR) stiegen sogar um bis zu 6,5 Prozent und steuerten auf den größten Tagesgewinn seit fast fünf Monaten zu. Der europäische Flugzeugbauer hatte seine Zulieferer gebeten, sich auf eine höhere Produktion der Erfolgsserie A320 einzustellen. Die Nachfrage werde aber erst dann wieder steigen, wenn die aktuellen Lagerbestände abgebaut seien, gab Analyst Sandy Morris von der Investmentbank Jefferies zu Bedenken.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.