🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

FIRMEN-BLICK-Gucci-Mutter Kering verliert an Umsatz

Veröffentlicht am 17.02.2021, 08:33
© Reuters.
PRTP
-
HMC
-
NOEJ
-
7267
-
SCHP
-

17. Feb (Reuters) - Es folgt der Reuters-Blick zu wichtigen Entwicklungen aus der Unternehmenswelt über die Top-Themen des Tages hinaus:

KERING PRTP.PA - Paris: Die Corona-Pandemie setzt dem französischen Luxusgüterkonzern mit seinen Marken wie Gucci, Yves Saint Laurent oder Bottega Veneta zu. In dem von Geschäftsschließungen geprägten Weihnachtsquartal sanken die Erlöse um 8,2 Prozent auf vier Milliarden Euro. Finanzvorstand Jean-Marc Duplaix kündigte an, für die Marke Gucci etliche Initiativen gestartet zu haben, um im Jahr 2021 - dem 100-jährigen Jubiläum - wieder auf Wachstumskurs zu kommen.

HONDA 7267.T - Tokio: Japans zweitgrößter Autohersteller will Insidern zufolge seinen Forschungsleiter Toshihiro Mibe zum neuen Konzernchef ernennen. Honda (NYSE:HMC) werde die Entscheidung nach einer Vorstandssitzung am Freitag bekanntgeben, sagten zwei mit den Plänen vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters. Mibe würde Takahiro Hachigo ersetzen, der den Chef-Posten seit sechs Jahren innehatte. Chief Operating Officer Seiji Kuraishi werde in seinem Amt bleiben, um Mibe zu unterstützen. Ein Honda-Sprecher sagte auf Anfrage: "Es wurden keine Entscheidungen getroffen, und wir können nichts dazu sagen."

SCHINDLER SCHP.S - Zürich: Die Covid-Krise und der starke Franken haben den Aufzug- und Rolltreppenhersteller 2020 gebremst. Hinzu kamen Restrukturierungskosten für die Schließung eines Werks in Spanien und ein Kostensenkungsprogramm. Insgesamt drückte dies den Gewinn um 16,7 Prozent auf 774 Millionen Franken. Der Umsatz sank um 5,6 Prozent auf 10,6 Milliarden Franken, in Lokalwährungen verzeichnete der Konzern dagegen ein Plus von 0,4 Prozent. Für das laufende Jahr erwartet Schindler in Lokalwährungen ein Umsatzwachstum zwischen null und fünf Prozent. Einige Schlüsselmärkte würden frühestens 2022 wieder das Niveau von 2019 erreichen, teilte das Unternehmen mit.

NORMA NOEJ.DE - Düsseldorf: Der hessische Auto- und Industrie-Zulieferer hat infolge der Corona-Krise 2020 einen Geschäftseinbruch erlitten. Bei einem Umsatzrückgang um 13,4 Prozent auf 952,2 Millionen Euro sank das bereinigte operative Ergebnis (Ebita) nach ersten Berechnungen um 62,3 Prozent auf 54,6 Millionen Euro. Nach einem starken Rückgang der Geschäfte im ersten Halbjahr habe sich die Nachfrage im weiteren Verlauf - vor allem in China - wieder erholt, bilanzierte Vorstandschef Michael Schneider.

BYTEDANCE/TIKTOK - Bangalore: Der zum chinesischen Technologiekonzern ByteDance gehörende Kurzvideodienst soll entgegenlautenden Berichten einem Insider zufolge nicht an der New Yorker Börse plaziert werden. Es würden keine entsprechenden Gespräche geführt werden, sagte eine mit der Angelegenheit vertraute Person der Nachrichtenagentur Reuters. Das Blatt "Global Times", die von der offiziellen Zeitung "People's Daily" der regierenden Kommunistischen Partei Chinas herausgegeben wird, hatte zuvor berichtet, dass ByteDance in Vorgesprächen über ein Listing an der Wall Street sei. Kurz darauf erkärte die Zeitung auf Twitter, ByteDance habe den Bericht dementiert. Bytedance reagierte nicht sofort auf eine Anfrage zur Stellungnahme. Die US-Regierung von Ex-Präsident Donald Trump stufte TikTok als Riskio für die nationale Sicherheit ein und forderte den Verkauf oder die Schließung in den Redaktionen Berlin und Frankfurt. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Redaktionsleitung unter den Telefonnummern +49 30 2201 33711 (für Politik und Konjunktur) und +49 30 2201 33702 (für Unternehmen und Märkte)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.