🔮 Besser als das Orakel? Unser Fair Value entdeckte diesen +42%-Kracher vor Buffett!Entdecken Sie den Fair Value

FOKUS 1-Dax auf Erholungskurs - Hoffen auf Fortschritte in Japan

Veröffentlicht am 18.03.2011, 11:55
DE40
-
ABBN
-
SIEGn
-
ALSO
-
EONGn
-

* Leitindex auf Erholungskurs

* Hexensabbat im Blick

* Versorger erneut auf der Verliererseite

(neu: Händler, Hintergrund, Versorger)

Frankfurt, 18. Mär (Reuters) - Hoffnungen auf Fortschritte beim Kampf gegen einen Super-GAU in Japan haben den Dax<.GDAXI> am Freitag ins Plus getrieben. Der deutsche Leitindex gewann bis zum späten Vormittag 0,4 Prozent auf 6680 Zähler. Auch die Aktienmärkte in Paris und London notierten etwas höher. "Die Stimmung steht und fällt mit den Nachrichten aus Japan," sagte ein Händler. "Die Anleger bleiben aber nervös, weil letztlich niemand weiß, ob der Super-GAU wirklich abgewendet werden kann oder nicht." Im Blick hatten die Investoren auch den am Mittag anstehenden Großen Verfall an den Terminmärkten. Am sogenannten Hexensabbat versuchen Anleger die Kurse in eine für sie günstige Richtung zu bewegen. Das dürfte den Dax auch unterstützen, sagte ein Börsianer.

Nach dem verheerenden Tsunami am vergangenen Freitag stemmt sich Japan weiter gegen einen Super-GAU im Atomkraftwerk Fukushima. Der Betreiber erwägt erstmals öffentlich, das Kraftwerk ähnlich wie bei dem Unglück in Tschernobyl 1986 unter einer Schicht aus Sand und Beton zu begraben. Vielleicht sei es die einzige Möglichkeit, eine katastrophale Ausbreitung von Strahlung zu verhindern, sagten japanische Ingenieure. An den japanischen Finanzmärkten entspannte sich derweil die Lage: Nach der beschlossenen Devisen-Intervention der sieben führenden Industrienationen (G7) fiel der Yen, der am Donnerstag noch auf ein Rekordhoch zum Dollar gestiegen war, deutlich. Davon profitierte der exportorientierte Tokioter Aktienmarkt, er schloss 2,7 Prozent höher.

HOCHSTUFUNGEN TREIBEN SIEMENS UND BASF

Bei den Einzelwerten sorgten am deutschen Aktienmarkt vor allem Hochstufungen für Kursbewegungen. Siemens baute seine Vortagsgewinne nach einer Kaufempfehlung durch die Deutsche Bank aus. Die Aktien des Index-Schwergewichts legten um bis zu 2,8 Prozent auf 92,75 Euro zu. Der Münchener Konzern dürfte von steigenden Investments in alternative Energiequellen profitieren, schrieben die Experten der Deutschen Bank. Das Kursziel erhöhten sie auf 110 von 95 Euro. Die Papiere der Siemens-Konkurrenten ABB und Alstom notierten 1,5 beziehungsweise 1,7 Prozent fester.

Zulegen konnten auch BASF, die sich um 1,8 Prozent auf 56,30 Euro verteuerten. Der Chemiekonzern dürfte mit seinem Öl- und Gasgeschäft von höheren Energiepreisen profitieren, zitierten Händler aus einer Kurzstudie von J.P. Morgan Cazenove. Die Analysten stuften die Aktie auf "Overweight" von "Neutral".

Auf der Verliererseite standen dagegen erneut E.ON und RWE mit einem Abschlag von 1,8 beziehungsweise 1,1 Prozent. Mit der neu entfachten Debatte über die Laufzeiten von Atomkraftwerken haben die großen Versorger schlechte Karten, sagte ein Händler. An den vergangenen fünf Handelstagen hatten E.ON und RWE knapp acht beziehungsweise zehn Prozent eingebüßt.

(Reporter: Daniela Pegna; redigiert von Kerstin Leitel)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.