🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

FOKUS 1-Dax erstmals seit Beben in Japan über 7000 Punkten

Veröffentlicht am 30.03.2011, 11:31
DE40
-
MBGn
-
NDXG
-
GMMG
-
MDAXI
-
SDAXI
-
TECDAX
-

* Leitindex notiert so hoch wie seit 10. März nicht mehr

* MAN nach JP-Morgan-Kommentar größter Dax-Gewinner

* Nordex nach Herunterstufung unter Druck

(neu: Händler, MAN, Nordex, Grammer, Gagfah, Autowerte)

Frankfurt, 30. Mär (Reuters) - Erstmals seit dem Erdbeben in Japan hat der Dax<.GDAXI> am Mittwoch wieder die Marke von 7000 Punkten überschritten. Der deutsche Leitindex notierte am Vormittag 1,6 Prozent fester bei 7042 Punkten. So hoch hatte das Börsenbarometer seit dem 10. März nicht mehr notiert, bevor Japan von dem schwersten Beben seiner Geschichte und einem darauffolgenden Tsunami erschüttert worden war. Positive Vorgaben von den Börsen in New York<.DJI><.SPX><.IXIC> und Tokio<.N225> sorgten auch am deutschen Aktienmarkt für Kauflaune. "Die Nachrichten aus Japan haben mittlerweile keinen allzu großen Effekt mehr am Markt", sagte ein Händler. Die Anleger hätten sich wohl oder übel mit der Situation arrangiert. Das könnte sich aber ändern, sobald die wirtschaftlichen Folgen des Bebens und der Atom-Katastrophe absehbar seien.

Einige Branchen bekommen aber offenbar schon jetzt Probleme: So sagte der Finanzvorstand des Autozulieferers Grammer, Alois Ponnath, bei manchen Teilen für die Autoindustrie sei die Lieferkette aus Japan unterbrochen. Das dürfte die Produktion bei einigen Herstellern verzögern. "Ich schätze, in den nächsten zwei, drei, vier Wochen wird es Auswirkungen geben", sagte der Manager zu Reuters. Die im SDax<.SDAXI> gelistete Grammer-Aktie notierte vorbörslich im Minus, stieg dann aber um 2,2 Prozent auf 19,25 Euro. Das Unternehmen hatte 2010 den Sprung in die Gewinnzone geschafft.

Wie in den USA blieben auch am deutschen Markt die Umsätze dünn. "Der Markt neigt bei niedrigen Umsätzen meist dazu, höher zu tendieren, wenn keiner weiß, was er machen soll. Sobald die Leute aber nervös werden, geht es bei hohen Umsätzen wieder runter", sagte ein Börsianer. Am Nachmittag (14:15 MEZ) dürften die Anleger ihr Augenmerk auf den Bericht des privaten Datenanbieters ADP zur Entwicklung des US-Arbeitsmarktes im März richten.

Größter Dax-Gewinner war MAN mit einem Plus von 2,9 Prozent auf 87,23 Euro. JP Morgan erhöhte das Kursziel für die Papiere des Lkw-Bauers auf 117 von 110 Euro. Der Ausblick für das Geschäft im Diesel- und Turbo-Bereich verspreche ein gleichbleibendes Niveau 2011 und ein Umsatzwachstum von rund fünf Prozent 2012, erklärten die Analysten. Die Aktien der beiden schwedischen Hersteller Scania und Volvo legten 2,1 und 1,5 Prozent zu, die Titel des Branchenprimus Daimler gewannen 1,7 Prozent.

Die in keinem großen Index gelisteten Aktien von Porsche gewannen ex Bezugsrechte ein Prozent auf 49,55 Euro. Das Unternehmen platzierte mehr als 131 Millionen neue Aktien am Markt. Der Bezugspreis für die neuen Stamm- und Vorzugspapiere liegt bei 38 Euro und damit deutlich unter dem derzeitigen Kursniveau. Die Titel der Autobauer VW und BMW stiegen um 2,4 beziehungsweise 2,2 Prozent.

Im MDax<.MDAXI> notierten die Anteilsscheine von Gagfah zwei Prozent schwächer bei 5,98 Euro. Die offenen Fragen um die Klage der Stadt Dresden gegen den Wohnungskonzern belasteten die Aktie weiterhin, sagte ein Händler.

Nordex-Aktien gehörten nach einer Herunterstufung durch die Commerzbank mit einem Minus von 4,5 Prozent auf 8,54 Euro zu den größten Verlierern im TecDax<.TECDAX>. Zwar dürften in Deutschland künftig alternative Energien favorisiert werden, doch werde Nordex vermutlich davon nicht so stark profitieren, schrieben die Experten. 2011 werde vermutlich eher eine Enttäuschung für das Unternehmen. Der hohe Kurs könnte zudem eine Belastung sein. Die Commerzbank senkte ihre Anlageempfehlung auf "hold" von "buy", erhöhte das Kursziel allerdings um einen Euro auf 8,50 Euro.

(Reporter: Tom Körkemeier; redigiert von Sabine Wollrab)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.